Seit 8 Jahren Abbrüche,der 4 Router, der 9 Monteur.
6 years ago
Seit der Umstellung auf IP 2011 kenne ich gar nichts anderes als ständige Abbrüche.
Mittlerweile den 4 Router, den 9 oder 10 Monteur. Ich glaube auch nicht das es jemand schafft!
Aber schnelleres Internet zugebucht, ohne Genehmigung. Mit der Frage sie wollen doch das ihr Internet funktioniert!!
Was kann ich noch machen ?
838
23
This could help you too
261
0
2
Solved
326
0
3
5 years ago
2486
0
9
6 years ago
@pe-burmeister,
Seit der Umstellung auf IP 2011 kenne ich gar nichts anderes als ständige Abbrüche. Mittlerweile den 4 Router, den 9 oder 10 Monteur. Ich glaube auch nicht das es jemand schafft! Aber schnelleres Internet zugebucht, ohne Genehmigung. Mit der Frage sie wollen doch das ihr Internet funktioniert!! Was kann ich noch machen ?
Seit der Umstellung auf IP 2011 kenne ich gar nichts anderes als ständige Abbrüche.
Mittlerweile den 4 Router, den 9 oder 10 Monteur. Ich glaube auch nicht das es jemand schafft!
Aber schnelleres Internet zugebucht, ohne Genehmigung. Mit der Frage sie wollen doch das ihr Internet funktioniert!!
Was kann ich noch machen ?
Mehr Angaben liefern.
Router und deren Firmware Version?
Welcher Tarif ist vorhanden?
Nebenbei seit 2011 Probleme und jetzt wird sich gemeldet?
1
Answer
from
6 years ago
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
@pe-burmeister
Ein erster Schritt wäre die Beantwortung der vor über 1,5 Jahren gestellten Frage.
Falls mittlerweile kein Speedport Smart mehr im Einsatz ist wäre Routertyp und Firmware relevant.
0
6 years ago
@pe-burmeister
Ganz einfach: Mehr Details angeben.
z.B. wurden die von @UlrichZ am 11.01.18 gestellten Fragen bis heute nicht beantwortet.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Smart-Online-Verbindung-bricht-dauernd-ab/m-p/3040633#M360618
Außerdem fehlen alle Angaben über:
- den aktuellen Router u. dessen installierte Firmwareversion
- welches Betriebssystem auf dem am 11.01.2018 angesprochenen Rechner installiert war / ist
- welche LAN-Karte verbaut ist bzw. welche Treiberversion diese hat
- ob im aktuell verwendeten Rechner auffällige Ereignisbeiträge feststellbar sind
- welche Antivirensoftware bzw. Firewall eingesetzt wird
- ob die Abbrüche nur bei LAN-Verbindung auftreten
- ob Powerline -Adapter eingesetzt werden oder nicht.
0
6 years ago
die Community und ich brennen schon auf die Antworten der gestellten Fragen.
Lieben Gruß,
Klaudija D.
0
6 years ago
@pe-burmeister: Damit die Telekom- Teamies Dir helfen können, trage bitte hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile%3Atelekom-custom-user-profile-userdata
Deine Kontaktdaten ein, auf die nur die Telekom Teamies Zugriff haben.
Gruß Ulrich
0
6 years ago
Hallo @pe-burmeister,
gerne schaue ich mir dein Anliegen an, dafür benötige ich jedoch deine Rückrufnummer.
Liebe Grüße
Justin L.
1
Answer
from
6 years ago
Am 14.10.19 Servicenachweis : APL / TAE
Gruß Peter
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
wie ich sehe, haben Sie den Tarifwechsel schon widerrufen und die Rückabwicklung auf Ihren alten Tarif wurde beauftragt. Ein Wechsel von VDSL 50 auf VDSL 100 ist eine Bandbreitenerhöhung, die aber nicht zur Verbesserung der Stabilität beiträgt. Das war eine Falschinformation. Gut, dass Sie das direkt reklamiert haben.
Der Techniker, der am 15. Oktober da war, hat notiert, dass er die Telefondose getauscht hat. Und dass er empfiehlt, die Leitung im Haus von einem Elektriker prüfen zu lassen. Es ist nicht ausgeschlossen, dass da ein Kabel nicht ausreichend isoliert ist und daher die Probleme kommen. Aber wenn es jetzt seit dem Technikertermin stabil läuft, ist das schon mal prima. Beobachten Sie das auf jeden Fall weiter.
Die FritzBox ist ein Mietgerät. Sie müsste noch innerhalb der 14-tägigen Widerrufsfrist getestet und, falls sich damit nichts bessert, zurückgeschickt werden. Falls Sie dabei oder alternativ bei der Kündigung des Mietvertrages für den Speedport Smart 3 Unterstützung benötigen, sagen Sie gern Bescheid.
Viele Grüße Inga Kristina J.
3
Answer
from
6 years ago
Grundsätzlich würde ich bei solchen Problemen immer erst testen WOHER die Probleme kommen könnten.
Die Probleme könnte auf Seiten der Telekom liegen. Das z.B. was mit der Telekom-Hardware oder dem Anschluss was nicht in Ordnugn ist ODER das Problem könnte bei Dir liegen. Das die Grundverkabelung im Haus irgendwelche Probleme hat, dass die ansonsten vorhandenen Kabel- und Steckverbindungen irgendwelche Probleme haben oder das die Geräte die du nutzt nicht kompatibel sind bzw. da etwas anders eingestellt werden muss. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass eher Letzteres der Fall ist. Wenn das Problem wirklich schon seit 8 Jahren besteht sollte das bereits durch dich eingegrenzt worden sein und dazu müsstest du was sagen können.
Man kann jetzt drauf hoffen, dass ein Techniker (der weder die Gegegebheiten vor Ort noch das genaue Fehlerbild kennt) das Problem irgendwie behebt. Das sind auch Probleme wo der Techniker sehr auf die MITARBEIT udn Fachkentniss des Kunden angewießen wäre. Das man erst mal konkret darlegt wie sich das Problem äußert, wann es auftritt oder woran es liegen könnte oder woran es nicht liegen kann. Den Techniker würde ich auch erst holen, wenn ich sicher wäre das das Problem nicht an mir liegt.
Scheinbar liegt es nicht am Router, da dieser bereits mehrfach getauscht wurde. Keine Ahnung ob immer das gleiche Modell getauscht wurde oder ob in den 8 Jahren auch mal eine FritzBox oder irgendein anderes Modell angeklemmt wurde. Das sind "nervige Probleme" wo man wirklich die ganze Zeit daneben stehen und beobachten müsste. Das Ausschlussverfahren ist dein Freund. Das kann ein Techniker NICHT! Ich weiß auch nicht wo der Abbruch stattfindet. Ist da wirklich die Internetverbindung weg (Sichtweise Router) oder hat der PC/Laptop kein Internet mehr. LAN oder WLAN? Wenn WLAN, könnte es daran liegen? Tritt das Problem auch beim LAN auf? Anderer PC? Anderes Kabel?
Was wurde bisher schon gestetet / was ist der konkrete Erkenntnisstand nach 8 Jahren?
Grüße
Answer
from
6 years ago
@Mr.Wagner
Ähnliche Fragen wurde bereits vor über 1 1/2 Jahren gestellt - und nie vollständig bentwortet.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Speedport-Smart-Online-Verbindung-bricht-dauernd-ab/m-p/3040633#M360618
Das Profil wurde nicht befüllt.
Die Frage nach der installierte Firmwareversion der Fritzbox wurde nicht beantwortet.
Alle Detailfragen zu möglichen Fehlerquellen des verwendeten PCs habe i c h gestellt -
keinerlei konkrete Antwort.
Dass irgendein "Witzbold" behauptete, die Umstellung von Magenta M auf L würde eine größere
Anschluß-Stabilität bewirken, war / ist natürlich blanker Unsinn.
Answer
from
6 years ago
Bleibe beim Router Smart 3.
Gruß Peter
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
für die Rücksendung nutze bitte folgenden Retourenschein, den du hier bequem ausdrucken kannst: https://retoure.telekom-dienste.de/fernabsatz/?wt_mc=alias_1148_retoure
Hast du jetzt eigentlich geplant, die Hausverkabelung nochmals durch einen Elektriker überprüfen zu lassen?
Viele Grüße
Torsten S.
3
Answer
from
6 years ago
Answer
from
6 years ago
Eigentlich müsste der Vermieter in der Pflicht sein einen funktionierenden Telefonanschluss bereit zu stellen. Je nach Sachverhalt kann da von "bitten" keine Rede sein. Aber wenn der Vermieter mit drinnen hängt erfordert es schon etwas Fingerspitzengefühl.
Wobei ich anmerken möchte, dass man nicht den gleichen Fehler wie mit der Telekom macht. Ich will gar nicht wissen wie groß der Schaden der Telekom durch Probleme ist, die eigentlich nicht durch die Telekom verursacht werden. Wobei die Telekom-Hotline auch gerne als Lösung direkt den Router tauscht. Ein Merkblatt bei Problemen könnte aus meiner Sicht schon den Kunden mitgeben. Kunden die selber etwas Ahnung haben, weil man sie z.B. über bestimmte Sachen Informiert / weiterbildet haben aus meiner Sicht schon vorteile.
Also wirklich nach dem Ausschlussverfahren versuchen zu ergründen wo die Probleme liegen UND wenn man einen Verdacht hat versuchen den wirkllich zu verifizieren. Es KANN natürlich die Hausverkabelung sein, aber ich betone noch mal: Keine Ahnung wie es bei dir zuhause ausschaut und wo und wie sich die Störungen äußern. Alles wegnehmen und ausschließen was geht. Vieleicht ist es auch einfach nur die Steckdose, dass die einen Wackler hat und der Router immer abstürzt. Keine Ahnung was da genau los ist und was getestet und ausgeschlossen wurde. Wenn dann nur die Hausverkabekung übrig bleibt, dann ist es VIELLEICHT auch die Hausverkabelung. Selbst wenn die Hausverwaltung einen Techniker schickt, wenn der Fehler sporadisch auftritt muss der nicht unbedingt was finden.
Das das Problem noch weitere 8 Jahre besteht muss nicht sein!
Ich hoffe da kommt jetzt Bewegung in die Sache.
Answer
from
6 years ago
Seit 4 Tagen keine Abbrüche, ich hoffe es ist die Erlösung!
Gruß Peter
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
melde dich gerne mit einer Zwischeninfo, sobald du mehr Informationen hast.
Bei Fragen sind wir jederzeit gerne da.
Viele Grüße Esra A.
1
Answer
from
6 years ago
@Esra A.
Eines verstehe ich dabei nicht:
Wenn in 8 Jahren immer wieder die gleichen Störungen auftraten, 9 Techniker vor Ort waren
und jetzt 5 Router eingesetzt wurden - warum die hausinterne Verkabelung nicht schon früher
geprüft wurde.
Ich habe vor ca. 1 Jahr auch "geringfügige" Störungen in der Fritzbox registriert - dann
kam ein freundlicher Telekom-Techniker auf meine Störungsmeldung hin, klemmte alle
"überflüssigen" TAE -Dosen ab und stellte die Verbindung vom APL direkt zum Router mittels
Scotchlok-Verbindern her.
Außerdem erneuerte er noch die TAE "direkt" beim Router, die schon rd. 15 Jahre alt war.
Seitdem hatte ich keinen einzigen Ausfall mehr.
Allerdings ist hier ein Mehrfamilienhaus betroffen - und Hausverwaltungen sind manchmal etwas "langsam"...
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
vielen lieben Dank für die Info:) Ich drücke die Daumen:)
Bei Fragen, kannst du dich gerne jederzeit melden:)
Ein schönes Wochenende wünsche ich.
Viele Grüße Esra A.
4
Answer
from
6 years ago
hat der Monteur noch etwas feststellen können? Wie sieht es aktuell aus?
Gruß
André A.
Answer
from
6 years ago
Hallo! Ein bekannter Monteur 2 mal hier! War dann am Port, seit gestern 12 Uhr keine Abbrüche mehr. Das gleiche hatte ich aber schon mal!
Abwarten!!
Danke der Nachfrage
Answer
from
6 years ago
Gruß
André A.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from