Seit Umstieg auf SVDSL 10-20 Disconnects am Tag
2 years ago
Hallo,
meine Misere fing vor 2-3 Jahren an, als ich meinen Anschluss von 50k auf 250k umstellen ließ.
Direkt am Tag der Umschaltung verlor die Leitung die Synchronisation.
Damals nutze ich ein Vigor 130, darauf hin besorgte ich mir einen Smart 3 und damit lief es zufriedenstellend.
Seit ca. einem Jahr viel die Leitung selbst mit einem Smart 3 andauernd aus -> anderen Smart 3 besorgt gleiches Problem.
Da die Smart 3 recht empfindlich sein sollen, habe ich mir daraufhin einen Vigor 167 besorgt. Damit lief es eine Zeit lang gut.
Seit Monaten habe ich mit dem Vigor oder Smart (Beide im Modem-Betrieb, da ich OPNsense als Router nutze. Selbst den Speedport 3 als Router funktioniert nicht.) 10-20 Ausfälle am Tag. Da meine Frau im Home-Office arbeitet natürlich nicht akzeptabel. Da ich einen O2 Max Unlimited Tarif habe, nutze ich nun ein externes LTE Modem als Failover, was auch gut funktioniert.
Dies trennt aber bei jeder Umschaltung die VPN Verbindung, was nur noch nervt.
Bisher waren ca. 4 Techniker bei mir. Es wurden Ports und TAE Dose getauscht, auf andere Adernpaare umgeschaltet und nun hieß es, das Kabel zwischen APL und TAE Dose ist nicht für 250k geeignet. Dies erklärt aber nicht, warum es früher eine Zeit lang lief.
Zusätzlich sagten mir 1-2 Herren am Telefon ein Nachbar würde die Leitung massiv stören(D-LAN), dies könnte jemand messen und herausfinden(der Serviceleiter). Dazu kam es leider nie, das es auf das Kabel geschoben wurde. Die Dämpfungswerte wandern immer weiter in den Keller, bis die Verbindung verloren geht und dies wiederholt sich xx male am Tag.
Da meine Telefonanlage bei jedem IP Wechsel eine Mail an mich schickt, sehe ich genau wann die Leitung wieder ausfällt. Teilweise alle 20 Minuten manchmal hält sie über Stunden (was aber selten ist)
Eine Woche lang hatte sich durch die ganzen Ausfälle der Anschluss auf 90k eingestellt und selbst hier stürzte die Leitung dauernd ab. Folglich kann es nicht am Kabel liegen.
Langsam bin ich es leid bei der Hotline anzurufen und immer und immer wieder alles von vorne zu erzählen. Warum auch immer, wird kein Anliegen dokumentiert und ich muss den Herrschaften dauernd erklären was und ich wie es nutze. Da ich kein 0815 Benutzer bin, verstehen viele mein Anliegen nicht und meinen es ginge so gar nicht..... Auf Beschwerde Mail wird erst gar nicht mehr reagiert. Ein Entgegenkommen gibt es seitens Telekom nicht.
Bei uns wird zwar Glasfaser ausgebaut aber erst gegen Mitte nächsten Jahren angeschlossen. Ein Downgrade auf 50k kommt nicht in Frage, da dort selbst mehr zahlen würden als mein jetziger Vertrag.
An meinen Geräten liegt es zu 100% nicht.
Und jetzt hätte ich gerne vernünftige Vorschläge seitens der Telekom, was dort getan wird.
2304
36
This could help you too
1 year ago
482
0
12
5 years ago
4369
0
4
551
0
6
2 years ago
Hä? Welches früher?
Beschreibst doch, dass ab 250 Mbit/s du immer Probleme hast.
Und ist nun der nächste logische Schluss.
Ähm? Nein?
0
2 years ago
@steffenb89
Und warum kann es nicht am Kabel liegen?
Wurde schon mal geprüft, ob es überhaupt der Telekom-Empfehlung entspricht?
Am einfachsten ist es, wenn man mal die TAE -Dose aufschraubt u. die Kabelfarben betrachtet.
Die Endleitung unseres Hauses vom APL bis zur 1. TAE ist 32 Jahre alt.
Ich hatte selbst 2 1/2 Jahre lang Magenta L und seit 4 Jahren Magenta XL - nachdem die Störungen
ständig zunahmen, habe ich eine neue Endleitung "auf Putz" durch einen Telekom-Techniker verlegen lassen.
Vorher lief eine dreiwöchige Testphase - u.a. wurden auch Fernmessungen vorgenommen.
Jedenfalls habe ich jetzt "Ruhe" - und wieder maximale Geschwindigkeit.
34
Answer
from
2 years ago
Hey @steffen89, wie läuft der Anschluss nach deinem Umzug? Viele Grüße, Sarah Ti.
Answer
from
2 years ago
Bis jetzt ohne einen Ausfall und auch stabile 105 mbit.
Ihr könnt das Thema hier gerne schließen.
Answer
from
2 years ago
Alles klar, danke für die Rückmeldung @steffenb89
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from