sicherheitsprotokoll
vor 3 Jahren
Hallo habe meinen Receiver von den Überwachungskameras mit dem Speedhome wifi verbunden. Vorher war die mit einem eingebunden Xiaomi Repeater verbunden. Nachdem ich die Verbindung hergestellt hatte lief alles problemlos, Jedoch als ich dann über den Mediareceiver Fernsehen schauen wollte, stockte zunächst das Bild und blieb dann mit der Fehlermeldung stehen, das eines meiner Geräte ein altes Protokoll verwenden würde. Bis ich erst mal drauf kam das es der Kamerareceiver war hat es schon gedauert, da ich zunächst Zusammenhang nicht verstand, da dieses System ja bisher im gleichen Netz, halt angbunden an dem Repeater funktioniert hat. Erst als ich die Kamera damit wieder verband, lief das Fernsehen wieder. Mein Plan war ja auf den Xiaomi Router (Repeater) zu verzichten und alles über den Speed Home Wifi laufen zu lassen, doch nun muss ich den Repeater und den Speed Home Wifi gleichzeitig betreiben. Hat jemand einen Tipp wie ich trotz veralteten Protokoll mein Kamerasystem ohne Umwege mit den Telekomgeräten verbinden kann?
1353
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
Du meinst einen Festplattenrekorder?
Was denn? Router oder Repeater?
Lautet die Fehlermeldung tatsächlich genau so:
Vermutlich hast du zuvor tatsächlich einen Router und keinen Repeater. Der hat das Kamerasystem vom Heimnetz getrennt, so dass deine Kameras und der Rekorder zwar vollen Zugriff in dein Heimnetz haben und auch unkontrollierbaren Zugriff ins Internet besitzen, aber deine Heimnetzgeräte keinen Zugriff auf das Kameranetz hatten.
So ganz verstehe ich zwar die undeutliche Fehlermeldung noch nicht, aber vorweg rate ich wie immer dringend von Überwachungskameras über WLAN ab, von einer Einbindung ins Heimnetz sowieso. Solche Systeme aus dem unteren Preissegment würde ich niemals in mein Netzwerk packen - ich traue denen nicht. Selbst mein Rekorder von Hikvision (einer der großen Hersteller, aber auch ein Chinese) versucht ständig, irgendwelche Server mit fernöstlichen IP-Adressen anzusprechen, obwohl ich keine Cloud- oder Portallösung programmiert habe. Ich lasse ihn aber nicht, sondern erlaube ihm nur den Zugriff auf den NTP-Server.
16
Antwort
von
vor 3 Jahren
Deine Router-hinter-Router Konfiguration hat zwei separate Subnetze geschaffen.
Durch das Umstecken befinden sich nun alle Geräte im selben Subnetz, offenbar klappt das IGMP-Snooping nicht.
Eine 12minütige Einführung:
https://www.youtube.com/watch?v=iwwCDSOolFY
Meine Empfehlung: Netzwerktechniker vor Ort beauftragen.
Detailliertere Empfehlung: Kameranetz in eine DMZ packen (lassen) (wird von Heimroutern i.d.R. nicht unterstützt).
Variante für Heimrouter: Kameranetz ins Gästenetz hängen.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Hallo Carsten, danke für deine Unterstützung. Habe nun eine Lösung gefunden. Habe den 3. Mesh, welcher mit dem Router verbunden war, räumlich ändern können und den Xioami Router mit einem langen LanKabel mit meinem zweiten Mesh verbinden können. Den Xiaomirouter und den Kamerareceiver konnte ich nun mit einem Smartstecker verbinden, welcher auf den freigewordenen, räumlich geänderten Mesh zugreifen kann. Dadurch kann ich Kamera und Router nun immer über den Smartstecker neustarten, falls es da sich was durch Updates oder so aufhängt. Da ich den Xiaomi Router wegen der Störung vom Entertainment-Receiver sowieso drin lassen musste, erscheint mir die Lösung erst mal als gut, da ich dadurch zusätzlich auch noch die Reichweite von meinem Wlan etwas strecken konnte. MfG Ralf
Antwort
von
vor 3 Jahren
P.S. Das Xiaominetz ist nun mein Gästenetz. DMZ kann ja der Smart 3 nicht. Letztendlich kommt ein Hacker überall rein, wenn er gut genug ist ..Deshalb ist Datensicherung sowieso oberste Pflicht.
Grüße
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von