Gelöst
SIP Fritzbox hinter Speedport 4
vor 3 Jahren
Hallo,
ich bin von Kabel Deutschland zur Telekom Glasfaser gewechselt. Jetzt habe ich die Übergangslösung mit VDSL und Speedport 4. Im Endausbau verwende ich dann die Glasfaser Fritzbox, dann ist alles gut Weil ich eine Doorbird Türsprechanlage verwende, möchte ich gerne meine Fritzbox für Telefonie weiter verwenden (Bild übermitteln und öffnen sehr einfach). Ich habe aber jetzt gesehen, dass die Speedport auch IP-Clients unterstützt, das wäre also Plan B.
Ich scheitere an der Einrichtung der Rufnummern auf der Fritzbox (hinter dem Speedport). Die Fritzbox ist im Client Modus in der IP-Range des Speedports der auch den DHCP stellt.
Ich habe es mit dieser Anleitung versucht: https://www.telekom.de/hilfe/festnetz-internet-tv/telefonieren-einstellungen/ip-telefonie-mit-anderen-clients?samChecked=true
Die Fritzbox erkennt dann automatisch Telekom und bietet dann nur noch die Möglichkeit die email Adresse und das Kennwort ein zu geben. Ich habe alle möglichen Varianten probiert und keine Idee mehr.
In dem Speedport sind die Rufnummer deaktiviert. Leitet die Speedport die SIP-Pakete weiter? Ist eine Port-Weiterleitung erforderlich? Ich habe testweise die Rufnummern auf dem Speedport aktiviert, das funktioniert, aber die DECT Reichweite scheint schlechter zu sein als bei der Fritxbox.
Für Anregungen bin ich dankbar,
Martin
PS: Grundsätzlich finde ich den Speedport sehr gelungen
690
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1427
0
2
10782
0
2
283
1
6
298
0
4
vor 3 Jahren
An meiner 7590 laufen die Rufnummern mit
4
Antwort
von
vor 3 Jahren
@Clown007
so funktioniert es nicht?
Antwort
von
vor 3 Jahren
Vielen Dank, jetzt klappt es
Ich habe die Fritzbox noch mal neu gestartet (da hatte sich wohl irgendetwas aufgehängt) und schwupps ging es ganz einfach.
Ich nachhinein fragt man sich, warum es eigentlich einfach so schwer war. Ich habe wohl zu viel nachgedacht.
Die Nummern sind sofort grün geworden. Nach dem ich sie in dem Speedport deaktiviert habe, gehen die Rufe auch raus.
Danke und Gruß,
Martin
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ende gut, alles gut ...
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ich scheitere an der Einrichtung der Rufnummern auf der Fritzbox (hinter dem Speedport). Die Fritzbox ist im Client Modus in der IP-Range des Speedports der auch den DHCP stellt.
Optional: Dann "hänge" doch die "FRITZ!Box" mit den notwendigen Verbindungen als SIP-Client an den SIP-Registrar des "Speedport Smart 4" und lass den die Arbeit gegenüber den Telekom-SIP-Servern machen.
1
Antwort
von
vor 3 Jahren
Das habe ich tatsächlich auch schon überlegt, war mir aber nicht sicher, ob das praktisch funktioniert
Ich werde es mal ausprobieren und berichten.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
@Clown007
so funktioniert es nicht?
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Vielen Dank, jetzt klappt es
Ich habe die Fritzbox noch mal neu gestartet (da hatte sich wohl irgendetwas aufgehängt) und schwupps ging es ganz einfach.
Ich nachhinein fragt man sich, warum es eigentlich einfach so schwer war. Ich habe wohl zu viel nachgedacht.
Die Nummern sind sofort grün geworden. Nach dem ich sie in dem Speedport deaktiviert habe, gehen die Rufe auch raus.
Danke und Gruß,
Martin
0
vor 2 Jahren
@Clown007 ich stehe gerade vor dem selben Problem. Welche Fritzbox hast/hattest du dafür im Einsatz?
Danke!
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von