Gelöst

SIP phone : Erfahrungen, Vergleich

vor 6 Jahren

Welche SIP Telefone ( 📶 Soft- oder Hart ☎️ Ware 📞 ) laufen am besten & einfachsten am speedport smart2 ?

628

8

    • vor 6 Jahren

      Als Softphone eignet sich am besten PhonerLite.

      Voraussetzung ist natürlich, daß du für deinen Windows-Rechner ein Headset verwendest.

      Alternativ ginge speziell für Phonerlite auch das Yealink P1K USB-Telefon. (Nur noch sehr schwer ranzukriegen.)

      https://www.ebay.de/itm/USB-Skype-Certified-Telefon-VoIP-Telefon-Internet-Horer/183808436681?epid=143385858&hash=item2acbd629c9:g:yRoAAOSw091c2B-N

      SkypeMate-USB-P1K_1

       

      A l l e  n ö t i g e n  P h o n e r L i t e - E i n s t e l l u n g e n

      ### Server ###
      
      Proxy/Registrar:
      tel.t-online.de
      
      Realm/Domain:
      tel.t-online.de
      
      STUN:
      stun.t-online.de
      
      Registrierung:
      900 Sekunden (ist voreingestellt)
      
      
      ### Benutzer ###
      
      Benutzername:
      Eigene Rufnummer (+49xxxxxxxxxxx)
      
      Authentifizierungsname:
      Zugangsnummer (vormals T-Online Nummer)
      
      Kennwort:
      Persönliches Kennwort
      
      Angezeigter Name:
      Vorname Nachname
      
      Mailbox-Nummer:
      +498003302424
      
      Telefonnummer:
      Eigene Rufnummer (+49xxxxxxxxxxx)
      
      
      ### Netzwerk ###
      
      Lokaler Port:
      5060
      
      Bevorzugte Verbindungsart:
      UDP
      
      
      ### Codecs ###
      
      G.722 WB
      AMR-WB
      G.711 A-law
      G.711 μ-law


       

      6

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Windows ist so Eighties, man sollte eher Linux KDE benutzen. Sollte bei Hart-Ware SIPphones kein Problem sein eigentlich.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Zyxelismus

      Windows ist so Eighties, man sollte eher Linux KDE benutzen. Sollte bei Hart-Ware SIPphones kein Problem sein eigentlich.

      Windows ist so Eighties, man sollte eher Linux KDE benutzen. Sollte bei Hart-Ware SIPphones kein Problem sein eigentlich.

      Zyxelismus

      Windows ist so Eighties, man sollte eher Linux KDE benutzen. Sollte bei Hart-Ware SIPphones kein Problem sein eigentlich.


      Bei Linux bin ich raus.

      PhonerLite ist jedenfalls nur für Windows geschrieben.

      Ob es spezielle Emulatoren gibt um PhonerLite auch unter Linux zum Laufen zu kriegen, weiß ich nicht.

      Ansonsten kannst du ja mal Zoiper ausprobieren. (Kenn ich leider nicht.)

      https://www.zoiper.com/en/voip-softphone/download/current

       

      Für Hardware-basierte IP-Telefone ist das Betriebssystem egal.

      IP-Telefone werden per LAN-Kabel oder WLAN am Router angeschlossen bzw. angemeldet.

      Die Zugangsdaten müssen dann im IP-Telefon eingetragen werden.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      als softphone sehr einfach sind ja Webseiten, zum Beispiel tryit.iptel

       

      Weil, software installieren ist so Eighties... Teufel Engel

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 6 Jahren


      @Zyxelismus  schrieb:

      gilt eigentlich SIPphone = VOIPphone = IPphone ? Oder ist die Technik verschieden?


      IP-Telefonie kann sowohl hardware- als auch softwarebasiert sein.

      Ein Router wie der Speedport ist Hard- und Software zugleich.

      Die Technik ansich bleibt aber dieselbe.

      Der Rufaufbau findet schlußendlich am SIP-Server statt.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    103785

    0

    17

    Gelöst

    vor 2 Jahren

    in  

    152

    0

    1

    Gelöst

    in  

    11287

    0

    3