Solved
Smartphone als Festnetz-Endgerät für eingehende Anrufe nutzen?
5 years ago
Wenn ein Festnetzanruf eingeht, klingeln im Haus alle DECT Telefone.
Leider ist mein Smartphone kein DECT -Endgerät und klingelt nicht.
Konfiguration: Speedport W724V Router, Sony Xperia XZ2 Compact Smartphone.
Das Smartphone ist per WLAN mit dem Router verbunden.
Frage: Kann ich das System so konfigurieren, dass ich eingehende Festnetzanrufe auch sofort auf dem Smartphone annehmen kann?
Hintergrund der Frage:
1) Das Smartphone habe ich in der Hosentasche, die DECT -Geräte sind irgendwo.
2) Mit der Fritzbox existiert wohl eine derartige Lösung (über eine App auf dem Smartphone)
Danke für die Hilfe
25710
22
This could help you too
4 years ago
1691
0
2
273
0
1
870
0
1
2 days ago
43
0
5
5 years ago
Home Talg App
https://www.chip.de/downloads/HomeTalk-Android-App_62321517.html
2
Answer
from
5 years ago
Home Talg App https://www.chip.de/downloads/HomeTalk-Android-App_62321517.html
Home Talg App
https://www.chip.de/downloads/HomeTalk-Android-App_62321517.html
Die Telekom Hometalk App wurde eingestampft, da geht nichts mehr.
Answer
from
5 years ago
Home Talg App https://www.chip.de/downloads/HomeTalk-Android-App_62321517.html
Home Talg App
https://www.chip.de/downloads/HomeTalk-Android-App_62321517.html
https://www.computerbild.de/artikel/cb-News-App-Check-Deutsche-Telekom-Einstellung-HomeTalk-App-22084483.html
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
2) Mit der Fritzbox existiert wohl eine derartige Lösung (über eine App auf dem Smartphone)
2) Mit der Fritzbox existiert wohl eine derartige Lösung (über eine App auf dem Smartphone)
Ja, es gibt eine entsprechende App.
Solange eine gute und stabile WLAN Verbindung bereitsteht funktioniert sie auch gut.
Das dürfte auch bei nicht AVM Apps ähnlich sein.
Gruß, wh.n
0
5 years ago
2) Mit der Fritzbox existiert wohl eine derartige Lösung (über eine App auf dem Smartphone)
2) Mit der Fritzbox existiert wohl eine derartige Lösung (über eine App auf dem Smartphone)
so ist es
0
5 years ago
Frage: Kann ich das System so konfigurieren, dass ich eingehende Festnetzanrufe auch sofort auf dem Smartphone annehmen kann?
Frage: Kann ich das System so konfigurieren, dass ich eingehende Festnetzanrufe auch sofort auf dem Smartphone annehmen kann?
Das sollte zu Hause mit jedem VoIP-Client funktionieren.
0
5 years ago
Brauchst doch nur ein SIP-Phone auf dem Handy installieren.
Im heimischen WLAN sollte es funktionieren.
Leider kenne ich mich mit Smartphones nicht wirklich aus.
Ich habe für iOS und Android nur Zoiper gefunden; ist aber scheinbar nicht kostenlos.
Die folgenden Einstellungen benötigen Sie, wenn Sie einen SIP-fähigen Software-Client oder Ihr Handy oder den Router eines anderen Anbieters für die Internettelefonie nutzen möchten. Mit den Routern der Telekom, die für den IP-basierten Anschluss optimiert sind, benötigen Sie diese Einstellungen nicht.
Wir bieten Ihnen dazu zwar keine detaillierten Konfigurationsanleitungen, da es eine sehr große Anzahl an Angeboten an Software- und Hardware-Clients gibt. Dafür erhalten Sie in der folgenden Übersicht aber alle erforderlichen Angaben, um jeden üblichen Client einzurichten.
Allgemeine Einstellungen:
SIP-ID/Benutzer:
Ihre Telefonnummer
Bildschirmname (falls vorhanden):
Ihre Telefonnummer
Authentifizierungsname/Benutzername:
Ihre E-Mail-Adresse, z. B. ihr-name@t-online.de
Passwort:
Ihr Passwort
SIP-Proxy:
tel.t-online.de
Registrar:
tel.t-online.de
Realm:
tel.t-online.de
STUN-Server:
stun.t-online.de
Outbound-Proxy:
leer lassen oder ebenfalls tel.t-online.de
Hinweise:
12
Answer
from
5 years ago
Im Prinzip kannst du eine universelle App nehmen um deine SIP-Daten einzutragen,
Im Prinzip kannst du eine universelle App nehmen um deine SIP-Daten einzutragen,
und
Das sollte zu Hause mit jedem VoIP-Client funktionieren.
Das sollte zu Hause mit jedem VoIP-Client funktionieren.
Könnt Ihr einen empfehlen?
Die Suche über den Store ist 🤮. Beschreibung ganz toll, aber irgendwo im Kleingedruckten steht dann meistens, dass sie nur mit TK-Anlage xy oder virtueller TK-Anlage xZ funktionieren.
Answer
from
5 years ago
@Gelöschter Nutzer hat hier mal Zoiper in den Raum geworden. Den Namen höre ich hier in der Community nicht zum ersten Mal.
Ob die jetzt gut ist oder nicht kann ich nicht beurteilen, ich nutze keine solchen Apps.
Answer
from
5 years ago
nein, da ich eine speziell angepasste App verwende.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Leider kann das Smartphone kein DECT , sondern ist "nur" im WLAN mit dem Speedport verbunden
Leider kann das Smartphone kein DECT , sondern ist "nur" im WLAN mit dem Speedport verbunden
Es gibt meines Wissens kein einziges Smartphone was DECT kann, also nicht unüblich dass auch dein Gerät kein DECT kann.
Aber es könnte (wie bei der Fritzbox) dazu eine Software/ App geben, die die Verbindung zwischen Festnetz-VoIP und Smartphone per WLAN herstellt, muss es aber natürlich nicht geben.
Aber es könnte (wie bei der Fritzbox) dazu eine Software/ App geben, die die Verbindung zwischen Festnetz-VoIP und Smartphone per WLAN herstellt, muss es aber natürlich nicht geben.
Im Prinzip kannst du eine universelle App nehmen um deine SIP-Daten einzutragen, bei der FritzBox-App war es halt nur für die FritzBox und bei der damals verfügbaren Hometalk-App nur für die Telekom.
Vom Konfigurationsaufwand kein Hexenwerk.
Nach den bisherigen Antworten, die eher komplexe Lösungen vorstellen, scheint es eine so einfache Lösung für Speedport nicht zu geben?? Damit nehme ich an, dass die Anwort wie von Dilbert-MD vorgeschlagen lautet: FritzBox.
Nach den bisherigen Antworten, die eher komplexe Lösungen vorstellen, scheint es eine so einfache Lösung für Speedport nicht zu geben??
Damit nehme ich an, dass die Anwort wie von Dilbert-MD vorgeschlagen lautet: FritzBox.
Wenn du es ganz simpel und einfach haben willst dann musst du eine FritzBox kaufen.
Aber ich würde dir vorschlagen es zuerst einmal zu versuchen mit einer Universal-App für SIP-Telefonie.
0
5 years ago
@LWTS
Bei meinem Smartphone mit Android 9 kann ich direkt SIP-Konten bei der Telefonie anlegen, d.h. eine App wie Zoiper ist nicht unbedingt nötig. Vielleicht kann dein Sony das auch.
Ich habe das gerade mal mit einer meiner Rufnummern getestet, als Router nutze ich gerade einen Smart3.
Angerufen werden funktioniert ohne Probleme.
Vom Smartphone rausrufen über den SIP-Account gelingt mir gerade noch nicht.
1
Answer
from
5 years ago
Ich bedanke mich für alle Beiträge.
Wie vorgeschlagen werde ich zunächst (kurz) eine SIP App ausprobieren.
Dann entscheide ich mich, ob ich beim Routerwechsel auf Fritzbox umsteige.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from