Gelöst
SMS-Empfang als Text an Festnetzanschluss, wenn direkt die Sprachbox rangeht
vor 3 Jahren
Bekanntlich kann man auch bei Festnetzanschlüssen der Telekom SMS-Nachrichten empfangen. Diese werden dann von einem Computer vorgelesen. Allerdings habe ich gelesen, dass, vorausgesetzt das Endgerät (Telefon) unterstützt dies, diese SMS auch als Text ankommen kann.
Nun habe ich eine meiner Rufnummern so eingerichtet (im Telefoniecenter auf der Telekom-Website), dass alle Anrufe direkt zur Sprachbox geleitet werden, d. h. ich werde unter dieser Nummer niemals direkt kontaktiert.
Eine ankommende SMS wird nun auch als Sprachnachricht auf der Sprachbox gespeichert.
Die Frage ist, ob hier auch irgendwie eine Textzustellung möglich ist. Ich meine, das "Endgerät" ist hier ein Server, der eine Text-SMS wohl unterstützen müsste.
1441
9
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2015
0
2
270
0
3
vor 3 Jahren
Eine ankommende SMS wird nun auch als Sprachnachricht auf der Sprachbox gespeichert. Die Frage ist, ob hier auch irgendwie eine Textzustellung möglich ist. Ich meine, das "Endgerät" ist hier ein Server, der eine Text-SMS wohl unterstützen müsste.
Eine ankommende SMS wird nun auch als Sprachnachricht auf der Sprachbox gespeichert.
Die Frage ist, ob hier auch irgendwie eine Textzustellung möglich ist. Ich meine, das "Endgerät" ist hier ein Server, der eine Text-SMS wohl unterstützen müsste.
Sprachnachricht = Audiodatei. Die Voicemail-App der Telekom kann Texterkennung, also die Sprachnachricht als Text anzeigen. Kostet 99 Cent pro Jahr. Meinst du so was?
Viele Grüße
Thomas
7
Antwort
von
vor 3 Jahren
Aber auch nur, wenn die SMS auch aus dem Telekom Mobilfunknetz versendet wird. Kommt die SMS nämlich von einem o2 Anschluss, ruft nämlich die o2 Tante an.
Das wußte ich auch nicht.
War SMS-ins-Festnetz nicht eine blöde Erfindung von E-Plus gewesen?
(Ich kann mich noch an einen Werbespot von 2001 erinnern.)
Antwort
von
vor 3 Jahren
Ach, das wusste ich nicht. Ist das sicher? Dann ist meine Frage damit im Prinzip beantwortet, also dass es definitiv nicht geht.
Hab es getestet, wollte den Empfang bei meinem Festnetztelefon testen.
Kam ein Anruf von 01805266900. Mit einer wirklich, wirklich gruseligen Stimme.
Will gar nicht wissen, was diese "SMS" gekostet hat, die lief vermutlich nicht über das Freikontingent, nehm ich mal an.OK, zumindest läuft es als normale SMS, und nicht so ein gesonderter Text to speech Service oder so.SMS vom Festnetzanschluss an die selbe Nummer mit selben Telefon hat mit der bekannten Telekom-SMS-Nummer als Zentrale übrigens funktioniert.
Antwort
von
vor 3 Jahren
Danke für eure Antworten. Dann werde ich meine SMS weiterhin in der Sprachbox abhören.
Wird auch eher selten vorkommen, dass da was kommt. Es geht übrigens um potenzielle SMS von Firmen, denen ich nicht meine Handynummer geben möchte.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 3 Jahren
Hallo @King555,
Die Frage ist, ob hier auch irgendwie eine Textzustellung möglich ist. Ich meine, das "Endgerät" ist hier ein Server, der eine Text-SMS wohl unterstützen müsste.
Nein.
Die SMS im Festznetz nutzt die gleiche Übertragung wie die Rufnummernübermittlung im Festnetz (CLIP). Diese Information wird zwischen dem ersten und dem zweiten Klingeln übertragen.
Wenn Du eine Rufumleitung sofort eingerichtet hast, dann klingelt Dein Telefon gar nicht und kann daher auch keine SMS zwischen dem ersten und dem zweiten Rufton empfangen.
Eventuell könntest Du eine selektive Anrufweiterleitung schalten, dass Anrufe von der 0191011 auf Dein Festnetztelefon geleitet wird. Oder wahlweise auf ein Faxgerät. Dann würdest Du diese Nachrichten als Textnachricht / Faxnachricht bekommen.
Viele Grüße
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von