Gelöst
Speed Home Wifi als Mesh nutzen
vor 7 Jahren
Hallo,
ich nutze seit kurzem einen Speedport Smart 3 und 3 Speed Home Wifi Geräte. Die haben sich auch alle mit dem Router verbinden und über WPS einrichten lassen. Allerdings verstehe ich nicht warum alle Discs sich nur mit dem Router direkt verbinden wollen und nicht über die Mesh Technologie das nächstgelegene Gerät nutzen. Ich muss jeweils ein Stockwerk überbrücken und habe eine sichtbare Reihe von Dics aufgebaut, jeweils ca. 6m von einander entfernt. Aber anstatt, dass sich das am weitesten entfernte mit dem in SIchtweite nächsten verbindet, baut es eine schlechte Verbinung direkt mit dem Router auf.
Ich habe hier so ein Bild gesehen, wie ich es mir eigentlich vorstelle, aber leider sieht es bei mir so aus.
Der Router und Wifi-Jan sind im 1.OG. Wifi-Office im 2.OG und steht näher zu Wifi-Jan. Wifi-TV im EG und steht näher zu Wifi-Jan. Warum aber wollen alle nur mit dem Router sprechen? Kann man das irgendwie anders konfigurieren?
Vielen Dank für etwaige Hinweise.
smart mesh reihe.jpg
Mesh.png
2678
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
7936
0
3
843
0
4
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 7 Jahren
Ist das WLAN am Router deaktiviert oder ist es noch an?
Wie wurden die Geräte von dir eingerichtet?
0
5
von
vor 7 Jahren
Bei mir hat sich gerade ein Denkfehler eingeschlichen. Hab den Smart 3 überlesen und bin daher von einer LAN Verbindung zwischen Mesh und Router ausgegangen Und da muss das WLAN ja deaktiviert sein. Ich würde es dennoch mal genau so probieren, also mit einem LAN Kabel Mesh 1 und Router verbinden. Warten bis die Nummer 1 eingerichtet ist und dann das WLAN deaktivieren.
Bei mir hat sich gerade ein Denkfehler eingeschlichen. Hab den Smart 3 überlesen und bin daher von einer LAN Verbindung zwischen Mesh und Router ausgegangen
Und da muss das WLAN ja deaktiviert sein.
Ich würde es dennoch mal genau so probieren, also mit einem LAN Kabel Mesh 1 und Router verbinden. Warten bis die Nummer 1 eingerichtet ist und dann das WLAN deaktivieren.
Das wird aber genau mit dem Smart 3 nicht funktionieren, da er automatisch der Master wird. Auch sein WLAN wird dazu benötigt.
0
von
vor 7 Jahren
Sharôn Opheliac Bei mir hat sich gerade ein Denkfehler eingeschlichen. Hab den Smart 3 überlesen und bin daher von einer LAN Verbindung zwischen Mesh und Router ausgegangen Und da muss das WLAN ja deaktiviert sein. Ich würde es dennoch mal genau so probieren, also mit einem LAN Kabel Mesh 1 und Router verbinden. Warten bis die Nummer 1 eingerichtet ist und dann das WLAN deaktivieren. Bei mir hat sich gerade ein Denkfehler eingeschlichen. Hab den Smart 3 überlesen und bin daher von einer LAN Verbindung zwischen Mesh und Router ausgegangen Und da muss das WLAN ja deaktiviert sein. Ich würde es dennoch mal genau so probieren, also mit einem LAN Kabel Mesh 1 und Router verbinden. Warten bis die Nummer 1 eingerichtet ist und dann das WLAN deaktivieren. Sharôn Opheliac Bei mir hat sich gerade ein Denkfehler eingeschlichen. Hab den Smart 3 überlesen und bin daher von einer LAN Verbindung zwischen Mesh und Router ausgegangen Und da muss das WLAN ja deaktiviert sein. Ich würde es dennoch mal genau so probieren, also mit einem LAN Kabel Mesh 1 und Router verbinden. Warten bis die Nummer 1 eingerichtet ist und dann das WLAN deaktivieren. Das wird aber genau mit dem Smart 3 nicht funktionieren, da er automatisch der Master wird. Auch sein WLAN wird dazu benötigt.
Bei mir hat sich gerade ein Denkfehler eingeschlichen. Hab den Smart 3 überlesen und bin daher von einer LAN Verbindung zwischen Mesh und Router ausgegangen Und da muss das WLAN ja deaktiviert sein. Ich würde es dennoch mal genau so probieren, also mit einem LAN Kabel Mesh 1 und Router verbinden. Warten bis die Nummer 1 eingerichtet ist und dann das WLAN deaktivieren.
Bei mir hat sich gerade ein Denkfehler eingeschlichen. Hab den Smart 3 überlesen und bin daher von einer LAN Verbindung zwischen Mesh und Router ausgegangen
Und da muss das WLAN ja deaktiviert sein.
Ich würde es dennoch mal genau so probieren, also mit einem LAN Kabel Mesh 1 und Router verbinden. Warten bis die Nummer 1 eingerichtet ist und dann das WLAN deaktivieren.
Das wird aber genau mit dem Smart 3 nicht funktionieren, da er automatisch der Master wird. Auch sein WLAN wird dazu benötigt.
Wenn du aber das WLAN deaktivierst, können die Geräte doch gar nicht mehr mit dem Speedport Smart 3 kommunizieren. Dann müsste es dennoch funktionieren, oder habe ich ein Denkfehler?
0
von
vor 7 Jahren
Der Smart 3 richtet sich trotzdem als Master ein. Die Mesh-Verbindung zu der Disk erfolgt dann über LAN. Sie wird deswegen nicht zur Master-Disk.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Hallo @fc73,
wie andere Beiträge hier im Forum zeigen, sucht das Mesh-System den besten (schnellsten) Weg. Dabei kann eine direkte Verbindung mit dem Master besser sein als eine Kette.
Siehe z.B. hier: https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Warum-verbinden-sich-alle-Speed-Home-WiFi-mit-dem-Speedport/m-p/3570657
3
von
vor 7 Jahren
Ich versuche dann mal die Geräte weiterauseinander zu platzieren, so dass sie nicht mehr direkt an den Router kommen. Dann müsste sich ja eine Kette abbilden lassen. Denn aktuell stehen sie an Orten wo sie noch Empfang haben, aber nicht wo sie hin sollen.
0
von
vor 7 Jahren
Ich habe ein ähnliches Problem hinter einem Speedport pro: WLAN am Router aus, meshbasis am Pro mit LAN Kabel, zwei weitere Disk als Mesh Knoten. Die Geometrische Konstellation ist ein gleichschenkliges Dreieck. Die Verbindung ist nur zwischen Meshbasis und Repeater im P2P. Die Airties die ich vorher hatte hatten hier eine vermaschung. Das ist aus meiner Sicht nicht der Sinn einer Vermaschung? Ich bin verwirrt.
0
von
vor 7 Jahren
Ich habe ein ähnliches Problem hinter einem Speedport pro: WLAN am Router aus, meshbasis am Pro mit LAN Kabel, zwei weitere Disk als Mesh Knoten.
Für den Speedport Pro gibt es hier das Labor. Bitte stelle deine Frage dort erneut.
Greetz
Stefan D.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von