Gelöst
Speed Home WiFi und Speedport Smart 3 als Mesh
vor 7 Jahren
Hallo Leute!
vor ein paar Tagen kamen meine neuen Speed Home WiFi (Duo) samt neuen Router Speedport Smart 3.
Nun scheitere ich daran im ersten Schritt erstmal eine Disc für den Mesh-Betrieb zu überreden:
Der Router ist konfiguriert und WLAN funktioniert (2 gesonderte Netze -> 2,4 und 5 Ghz)
Ich habe mich an die Anleitung gehalten und die Disc hochgefahren und gewartet bis Status leuchtet und Signal blinkt.
Danach Router und Disc über WPS verbunden und gewartet bis alle Lampen leuchten.
Nachdem ich beide Geräte über Netzwerkkabel verbunden und 5 Minuten gewartet habe (Disc hat geblinkt usw.), habe ich WLAN am Router deaktiviert. (Soweit ich das gem. Anleitung verstehe, kann der Router selbst nicht als Mesh-Basis agieren und braucht hierzu die Disc.)
In dieser Konstellation hatte ich nach Deaktivieren des WLAN am Router gar kein WLAN mehr.
Zusätzlich bleibt die Disc offensichtlich im Repeater-Betrieb (Repeater-Lämpchen bleibt an). Ich möchte aber nicht die Disc als Repeater betreiben sondern im Mesh-Betrieb laufen lassen.
Ich habe mehrmals die Disc resettet und wieder von vorne begonne - ohne Erfolg.
Hat irgendjemand eine Idee wie ich hier weiterkomme?
LG
Thomas
PS: Router als auch Disc sind auf den neuesten Firmware-Stand.
15278
42
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1379
0
2
8230
0
3
376
0
2
vor 6 Jahren
9640
0
2
1358
0
3
vor 7 Jahren
Der Smart 3 ist genau der Router, der als Mesh-Basis fungiert. Daher die Disc nicht per LAN verbinden. Schalte am Router das Wlan an, führe einen Reset bei der Disc durch und führe die Anmeldung erneut durch (ohne Kabel). Dann sollte es klappen.
3
Antwort
von
vor 7 Jahren
Die DSL Hilfe App unterstützt das Enrichten der Speed Home Wifi.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Habe das gleiche Problem, bei der Hotline hat keiner Ahnung von Mesh. Gibt es Alternativen, ideen?
Antwort
von
vor 6 Jahren
Wie äussert sich das Problem bei Dir? Welche Firmware haben Smart 3 und die Speedhome Wifi?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Also wenn ich es richtig verstanden habe, ist der Smart drei die Basis des Mesh Systems. Schaltest du da das WLAN aus, ist es komplett deaktiviert. Das WLAN am Router schaltet man an, falls er mit dem Mesh System nicht kompatibel ist. Der Smart drei ist es aber
Die Station sollte zuerst über WPS mit dem Smart verbunden werden, sobald die Verbindung stabil aufgebaut ist, kann die LAN Verbindung hergestellt werden.
Berichteal, wie es dann läuft. Habe drei Mesh Geräte und nutze den Smart noch nicht im Mesh System.
Liebe Grüße Patrik
13
Antwort
von
vor 6 Jahren
Hallo,
habe exakt das gleiche Problem. Eine Verbindung über WPS geht gar nicht. Der SHW blinkt unaufhörlich, eine Verbindung kommt selbst nach Reset nicht zustande. Mit LAN bekomme ich eine Verbindung, möchte des SHW aber nicht als Repeater nutzen. Wie funktioniert ein zuverlässiges Koppeln von Smart 3 und SHW ? Muss man beim Koppeln evtl. alle LAN-Verbindungen am Smart 3 entfernen?
VG
Barnie
Antwort
von
vor 6 Jahren
vielen Dank für Ihren Beitrag.
Ich bin Ihnen gerne behilflich. Erzählen Sie bitte, wie Ihr Heimnetzwerk aussieht. Verwenden Sie noch andere Repeater o. Ä.?
Lt. Lehrbuch drücken Sie zunächst die WSP Taste des Speedport Smart 3 und dann die WSP Taste am Speed Home WiFi so finden uns verbinden bei beiden sich. Ohne dass die Geräte per LAN Kabel verbunden sind.
Manchmal ist Geduld gefragt. Hat das Koppeln schon funktioniert?
Gruß Sonja K.
Antwort
von
vor 6 Jahren
Guten Tag,
es ist schon alles sehr kurios und kaum zu verstehen. Ein Tipp vorweg: niemals während des Kopplungsvorgangs 2 SHW gleichzeitig am Stromnetz anschließen! Nachdem ich also bei jedem SHW separat geprüft habe, ob die aktuelle Firmware verwendet wird, habe ich diese durch Reset (kleiner Knopf hinten) zur Kopplung vorbereitet. Ein Dauerlicht , ein Blinklicht zeigt an, dass der SHW über WPS mit dem Smart 3 gekoppelt werden kann. Zuerst die WPS Taste des Smart 3 drücken, dann die des SHW . Das ganze Prozedere mindestens vier mal versucht: außer einem Dauerblinken aller vier Lichter kein Ergebnis. Letzte Verzweiflungstat: erstes SHW mittels LAN direkt mit Smart 3 verbinden. Alle vier Lampen leuchten dauerhaft und stabil. Zweites SHW ( vor dem Ausschalten auch mit 4 blinkenden Lichtern) anschalten; die Kopplung erfolgte automatisch. Ich ging davon aus, das I saw nun die Funktion der Mesh Basis übernommen hat. Insofern habe ich II saw vom Stromnetz getrennt und an meinem Wunschplatz positioniert. Hat reibungslos funktioniert. Nach einer gewissen Zeit habe ich I saw vom LAN Netz dismart3 entfernt und ebenfalls an meinem Wunsch Ort positioniert. Jetzt klappt alles reibungslos. Der Smart 3 erfüllt die Funktion der Mesh Basis, die SHW 's funktionieren wie sie sollen. Das möchte mir mal einer erklären. Nach etlichen Stunden funktioniert es nun wieder, wahrscheinlich aber nur bis zum nächsten Software Update!
Vielleicht kann ich ja mit dieser Vorgehensweise dem einen oder anderen helfen.
VG Barni
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Ein Mesh System hat immer einen Master. Ohne Router, der das unterstützt, benötigt man mindestens zwei Speedhome WiFi (eine Basis, eine Mesh Repeater).
Der Smart drei unterstützt Mesh. Bei aktueller Software wird über WPS mit dem SHW Mesh aktiviert. Dann ist der Smart der Mesh Master und das WLAN bleibt aktiv.
Nach einer WPS Verknüpfung kann man auch LAN Kabel anschließen unter den Mesh Stationen
Liebe Grüße Patrik
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
Guten Tag,
es ist schon alles sehr kurios und kaum zu verstehen. Ein Tipp vorweg: niemals während des Kopplungsvorgangs 2 SHW gleichzeitig am Stromnetz anschließen! Nachdem ich also bei jedem SHW separat geprüft habe, ob die aktuelle Firmware verwendet wird, habe ich diese durch Reset (kleiner Knopf hinten) zur Kopplung vorbereitet. Ein Dauerlicht , ein Blinklicht zeigt an, dass der SHW über WPS mit dem Smart 3 gekoppelt werden kann. Zuerst die WPS Taste des Smart 3 drücken, dann die des SHW . Das ganze Prozedere mindestens vier mal versucht: außer einem Dauerblinken aller vier Lichter kein Ergebnis. Letzte Verzweiflungstat: erstes SHW mittels LAN direkt mit Smart 3 verbinden. Alle vier Lampen leuchten dauerhaft und stabil. Zweites SHW ( vor dem Ausschalten auch mit 4 blinkenden Lichtern) anschalten; die Kopplung erfolgte automatisch. Ich ging davon aus, das I saw nun die Funktion der Mesh Basis übernommen hat. Insofern habe ich II saw vom Stromnetz getrennt und an meinem Wunschplatz positioniert. Hat reibungslos funktioniert. Nach einer gewissen Zeit habe ich I saw vom LAN Netz dismart3 entfernt und ebenfalls an meinem Wunsch Ort positioniert. Jetzt klappt alles reibungslos. Der Smart 3 erfüllt die Funktion der Mesh Basis, die SHW 's funktionieren wie sie sollen. Das möchte mir mal einer erklären. Nach etlichen Stunden funktioniert es nun wieder, wahrscheinlich aber nur bis zum nächsten Software Update!
Vielleicht kann ich ja mit dieser Vorgehensweise dem einen oder anderen helfen.
VG Barni
0
vor 6 Jahren
Hallo zusammen,
Der Smart 3 macht nur Probleme.
Ich habe nun einen Speed Home Wifi gekauft da mein Fritz Repeater 450e relative häufig Pakete verlor. Aber er konnte immerhin eine Verbindung herstellen. Nun da ich den Seped Home Wifi habe funktioniert nicht einmal das.
Ich habe alle Schritte die in der Anleitung beschrieben sind verfolgt. Das Gerät mehrmahls zurückgesetzt. Smart 3 and Home Wifi sehr nahe zusammengestellt. Aktuelle Firmware auf beiden Geräten installiert.
Beim paaren via WPS leuchten alle 4 LEDs für kurze Zeit korrekt danach blinken alle 4 LEDs.
Irgendwelchen Ideen? Falls nicht geht der Smart 3 and der Home Wifi zurück und werden durch AVM Hardware ersetzt.
Beste Grüße
21
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo,
mein Speedport Smart 3 hat gestern ein Update durchgeführt.
Seit diesem Zeitpunkt lässt er sich nicht mehr mit meinem Speed Home Wifi verbinden. Vorher lief alles problemlos.
Gibt es da weitere bekannte Problem seit dem letzten Update?
Gruß
Antwort
von
vor 4 Jahren
falls sich die Speed Home Wifis nicht mehr verbinden wollen, bitte diese resetten und neu per WPS verbinden.
Gruß
Jürgen Wo.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Habe ich schon mehrmals gemacht. Auch den den Speedport Smaart.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von