Solved

Speed Home WLAN als Bridge?

1 year ago

Hallo Ihr Lieben,

 

Kann die SH WLAN den auch als Bridge genutzt werden? 

 

Ich habe die Bridge Duo im Einsatz -> Master am Router -> Slave im Kinderzimmer am PC, bei einem Speedtest erhalte ich mit dem PC direkt am Router die gleichen Werte wie mit dem PC an der Bridge.

 

Ich einen freund die SHWLAN empfohlen, weil ich dachte das sie wie die Bridge agieren kann. Leider ist dem nicht so (oder wir machen was falsch)

 

Speedhome Smart 4 + Speed Home WLAN = SHWLAN via WLAN an Smart 4 & Xbox Series X via LAN an SHWLAN .......Kollege hat keine Verbindungsabbrüche, aber Paketverlust + extremer Verlust der Netzwerkgeschwindigkeit / Ping. (circa 30%)

 

Ich vermute das die Bridge Duo anders arbeitet wie die SHWLAN ? Oder benötigt man eventuell 2 SHWLAN um die selbe Wirksamkeit zu erreichen.

 

Ich danke euch 

 

Gruß,

Patrick 

 

 

 

256

18

    • 1 year ago

      @obi1702 

       

      Ja, eine WLAN-Bridge ist mit jedem Repeater möglich, der LAN-Ports besitzt.

       

      SPH WLAN mit dem Router über WLAN verbinden, LAN-Geräte an die beiden LAN-Ports anschließen, ggf. mit zusätzlichem Switch wenn mehr als zwei Geräte.

      0

    • 1 year ago

      Ja genau so haben wir es auch gemacht nur leider ist der Verlust von Datenspeed immens, mit den Bridge Duos habe ich diesen Verlust nicht.

       

      Gruß,

      Patrick 

      0

    • 1 year ago

      Hallo @obi1702 

       

      Reiche mal bitte die Mesh-Übersicht aus der Konfigoberfläche das Smart4 nach:

      Ich vermute hier eher eine schlechte Verbindung zwischen Router und SPHWLAN.

      0

    • 1 year ago

      obi1702

      mit dem PC direkt am Router die gleichen Werte wie mit dem PC an der Bridge

      mit dem PC direkt am Router die gleichen Werte wie mit dem PC an der Bridge
      obi1702
      mit dem PC direkt am Router die gleichen Werte wie mit dem PC an der Bridge

      Das würde mich vorsichtig gesagt sehr verwundern. PC jeweils per LAN-Kabel angeschlossen? Wie schnell ist denn der Netzwerkadapter?

       

      obi1702

      Speedhome Smart 4 + Speed Home WLAN = SHWLAN via WLAN an Smart 4 & Xbox Series X via LAN an SHWLAN

      Speedhome Smart 4 + Speed Home WLAN = SHWLAN via WLAN an Smart 4 & Xbox Series X via LAN an SHWLAN
      obi1702
      Speedhome Smart 4 + Speed Home WLAN = SHWLAN via WLAN an Smart 4 & Xbox Series X via LAN an SHWLAN

      Verstehe nicht ganz – was hängt da jetzt an was? Ein SHWLAN im Kinderzimmer genügt, wenn das Smart 4 der Mesh-Master ist.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      6

      Answer

      from

      1 year ago

      fdi

      Wahrscheinlich ist eine Begründung, das die "echten" Bridge-Geräte keinen Repeater darstellen sondern nur WLAN-Sender und -Receiver, also eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung.

      Wahrscheinlich ist eine Begründung, das die "echten" Bridge-Geräte keinen Repeater darstellen sondern nur WLAN-Sender und -Receiver, also eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung.

      fdi

      Wahrscheinlich ist eine Begründung, das die "echten" Bridge-Geräte keinen Repeater darstellen sondern nur WLAN-Sender und -Receiver, also eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung.


      Ich habe auch die Vermutung das hier eine andere übertragungsvariante vorliegt ? Würden den 2 Speed Home WLAN Geräte wie Bridges agieren wenn man eine davon via LAN an der Router verbindet. So ist ja die funktionsweise der Bridges.

      Answer

      from

      1 year ago

      wari1957

      Dann wundert mich der Geschwindigkeitsverlust nicht.

      Dann wundert mich der Geschwindigkeitsverlust nicht.

       

      wari1957

      Dann wundert mich der Geschwindigkeitsverlust nicht.

       


      Kommt darauf an wie die Verbindung ist, ich komme auf 460/120 MBit/s bei einem Ookla Speedtest.

      Answer

      from

      1 year ago

      Du wirst die Repeater-Funktion der SPH WLAN nicht deaktivieren können (vielleicht mit MAC-Listen, so das nur mit dem Router Verbiindungen "erlaubt" werden). Man braucht also ein Gerät, das nur als WLAN-LAN-Konverter agiert.

       

      Wie sieht es denn aus, wenn du eine der Bridge mit dem Router über WLAN verbindest und daran die XBox?

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Verstehe ich bier was falsch?

      Wenn die XBOX am Speedhome WLAN hängt sind die Werte doch besser als wenn sie direkt mit dem Router verbunden ist?

       

      obi1702

      XBOX ist via LAN am Speedhome WLAN 187,11 Mbps / 38,99 Mbps / Ping 23ms Jetzt XBOX am Router: 167,57 Mbps / 38 Mbps / Ping 52ms

       

      XBOX ist via LAN am Speedhome WLAN     187,11 Mbps / 38,99 Mbps / Ping 23ms

      Jetzt XBOX am Router:                                       167,57 Mbps / 38 Mbps / Ping 52ms

      obi1702

       

      XBOX ist via LAN am Speedhome WLAN     187,11 Mbps / 38,99 Mbps / Ping 23ms

      Jetzt XBOX am Router:                                       167,57 Mbps / 38 Mbps / Ping 52ms


       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Sorry....komm hier selber ein bisschen durcheinander...

       

      Natrürlich andersrum Zwinkernd

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      Wie gesagt ich habe mir mal eine für mein Netzwerk bestellt, bauche zwar keine Bridge mehr aber bisschen mehr WLAN Saft in Richtung Garten 😋

       

      Ich werde das ganze dann bei mir nochmal ausprobieren, mal sehen wie groß der Verlust bei mir ist.

       

      Danke und Gruß,
      Patrick 

       

       

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Man kann ja auch teilen, Geräte, die per LAN verbunden werden können über die Bridge und der Rest über WLAN, verlängert durch einen SPH WLAN.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 1 year ago

      @obi1702: Du kannst natürlich auch zwei SHWLANs als "Bridge" betreiben. Die erste auf Werkseinstellungen zurückgesetzte SHWLAN per LAN-Kabel mit dem Smart 4 verbinden, deren Konfigmenü aufrufen und andere WLAN-Daten einrichten als am Smart 4. Dann ist diese SHWLAN die Mesh-Basis mit der Du dann die zweite SHWLAN verbindest und an diese schließt Du dann die XBox/PC ... an.

       

      Aus meiner Sicht ist das Perlen vor die Kringelschwänze. Denn wie @viper.de schrieb, können deutlich bessere Geschwindigkeiten erreicht werden. Evtl. liegt es nur an den verwendeten WLAN-Kanälen im 5 GHz Band. Stelle versuchsweise im Smart 4 mal diese Kanaleinstellungen:

       

      Smart_4_5_GHz_Kanäle.jpg

       


      für das 5 GHz Band ein, Speichern nicht vergessen. Ist die Übertragungsgeschwindigkeit dann besser?

       

      Gruß Ulrich

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Danke @UlrichZ  ich werde das im Hinterkopf behalten, ich kann ja aktuell auch nur mit den Daten meines Kollegen arbeiten, ich muss die selber mal testen die SHWLAN, ich kann mir selber nicht vorstellen das die schlechter performen wie die Brigdes.

       

      Nächste Wochen kann ich dazu mal ein Update geben.

       

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      1 year ago

      So heute die Speed Home Wlan angekommen und ich habe exakt 0% Verlust !!!

       

      Somit ist das Thema abgeschlossen.

       

      Danke euch 

      1

      Answer

      from

      1 year ago

      Hallo @obi1702,

       

      super, dass du eine Lösung gefunden hast und diese mit der Community teilst. Fröhlich

       

      Liebe Grüße

      Sarah E.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from