Speed Home WLAN als WLAN Bridge
22 days ago
Hallo...
Kurze Frage:
Ist es möglich, den Speed Home WLAN als WLAN Bridge zu konfigurieren?
mfg
56
13
This could help you too
Solved
163
0
2
462
0
5
Solved
205
0
2
22 days ago
Hallo...
Kurze Frage:
Ist es möglich, den Speed Home WLAN als WLAN Bridge zu konfigurieren?
mfg
56
13
This could help you too
163
0
2
462
0
5
205
0
2
22 days ago
Da brauchst du nicht einmal etwas zu konfigurieren, sobald der SHW an Speedport angemeldet ist kannst du die LAN-Anschlüse für Endgeräte nutzen.
0
22 days ago
ahhh...
Mein Fehler...
Habe vergessen zu erwähnen, das der SHW mit einem nicht Mesh fähigen Router verbunden werden soll
Sorry..
2
Answer
from
22 days ago
das der SHW mit einem nicht Mesh fähigen Router verbunden
ahhh...
Mein Fehler...
Habe vergessen zu erwähnen, das der SHW mit einem nicht Mesh fähigen Router verbunden werden soll
Sorry..
Dann ist der SHW als „normaler“ Repeater verbunden und die LAN Ports funktionieren auch
Answer
from
22 days ago
Achso, wenn die SHW an einem Fremdrouter angeschlossen wird, kann es eventuell zu WLAN Aussetzern bei den per WLAN angemeldeten Geräten kommen. Wenn sich das Handy zb per WLAN mit dem Router verbunden hat und nun während des Betriebes der Meinung ist, die SHW ist besser, dann meldet sich das Handy vom Router ab und beim SHW an. In dem Fall hat man WLAN Abbrüche. Wenn der verwendete Router Mesh kann, sollte man besser ein Mesh Repeater von dem Hersteller des Routers nehmen.
Unlogged in user
Answer
from
22 days ago
Mit dem Speed Home WLAN können weitere Speed Home WLAN verbunden werden.
0
22 days ago
Aber wie kann ich denn den SHW als Bridge konfigurieren?
Wenn ich den SHW resette, habe ich nur ganz kurz Zugriff auf diesen.
WLAN Signal verschwindet immer...
Und mit LAN Verbindung zum Router geht zwar, aber finde keine WLAN Bridge als auswahl
7
Answer
from
22 days ago
Wenn ein LAN Kabel zwischen Router und SHW sitzt, dann kann ich auch auf den Router zugreifen.
Gebe dann alle Daten vom Router ein ( SSID /PW ) und läuft
Also bei einem FritzRepeater konnte man mit dem Handy ins Menü dort rein und dort auswählen zwischen WLAN Brücke und LAN Brücke.
Diesen Punkt finde ich gar nicht im SHW .
Wenn ein LAN Kabel zwischen Router und SHW sitzt, dann kann ich auch auf den Router zugreifen.
Gebe dann alle Daten vom Router ein ( SSID /PW ) und läuft .
Der Punkt WLAN Brücke fehlt dort aber.
Kann den SHW quasi nur als LAN Brücke nutzen, was hier aber nicht möglich ist.
Wenn mit diesem Speed Home WLAN jetzt ein zweiter Speed Home WLAN per WLAN verbunden wird, können über dessen LAN-Ports Geräte verbunden werden.
Answer
from
21 days ago
Habe aber leider keinen zweiten SHW .
😞
Answer
from
21 days ago
Wenn ich die Sache richtig verstehe, dann kann der Speed Home WLAN ( SHW ) nur per WPS als Repeater mit einem WLAN verbunden werden. Wenn der Router kein WPS unterstützt lässt sich der SHW nicht als Repeater anbinden und läuft dann auch nicht als WLAN-Bridge.
Im WebUI des SHW kann man zwar einen WLAN-Namen und ein WLAN-Passwort eingeben, das ist aber nur für den Fall vorgesehen, dass der SHW per LAN-Kabel mit dem Router verbunden ist und anschließend die Rolle als Meshmaster übernimmt, in Deinem Fall hilft das nicht.
Insgesamt sind die Geräte der Telekom im Sinne der einfachen Inbetriebnahme sehr auf den Betrieb im Ökosystem der Telekom zugeschnitten. Mit dem Betrieb von Zubehör an fremden Routern, oder von Speedport Routern bei anderen Netzbetreibern tun sich die Telekom-Geräte grunsätzlich eher schwer.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from