Solved
Speed Home WLAN Bridge Verbindungsabbrüche
2 years ago
Hallo!
Ich nutze zwei Speed Home WLAN im Bridge-Modus, per LAN an meine FritzBox angeschlossen, auf der anderen Seite ein Server, ebenfalls LAN.
Leider ist diese Verbindung recht fehlerbehaftet, es kommt immer wieder dazu, dass sich der "Slave"-Repeater abmeldet und gelegentlich gar nicht mehr von alleine anmeldet
Meldung des Masters, Beispiel von heute:
11.11.2022 08:00:36 WM011 Ein bekannter Mesh-Repeater mit der MAC-Adresse: <xx:xx:xx:xx:xx:xx> (Mac Adresse des Slave) wurde getrennt.
Meldungen des Slaves (in verkehrter Reihenfolge):
11.11.2022 08:06:08 M001 Wifi BackHaul verbunden mit xx:xx:xx:xx:xx:xx (Mac Adresse des Master)
(Eine Verbindung besteht aber nicht!)
11.11.2022 08:00:59 M102 Das Gerät mit der Firmware Version <010143.3.0.001.1> hat den Startprozess erfolgreich beendet.
11.11.2022 08:00:56 B101 Das Gerät ist neu eingeschaltet worden.
(Ein Stromausfall war aber nicht vorhanden und der Schalter am Gerät wurde nicht betätigt.)
11.11.2022 08:00:56 T000 Die aktuelle Systemzeit ist nicht verfügbar
11.11.2022 08:00:24 M002 Wifi BackHaul getrennt.
11.11.2022 08:00:24 M001 Wifi BackHaul verbunden mit 00:00:00:00:00:00.
(Da steht dann wirklich 00:00:00:00:00:00 ...)
11.11.2022 08:00:24 M001 Wifi BackHaul verbunden mit xx:xx:xx:xx:xx:xx (Mac Adresse des Master)
11.11.2022 08:00:23 M001 Wifi BackHaul verbunden mit xx:xx:xx:xx:xx:xx (Mac Adresse des Master)
11.11.2022 08:00:23 M002 Wifi BackHaul getrennt.
Wenn die Verbindung steht ist diese stabil und von der Performance OK, in aller Regel über 3GBit in beide Richtungen.
Firmware ist auf beiden: 010143.3.0.001.1
Laut Anleitung und Beschreibung sollen die Repeater durchaus auch für den Bridge-Betrieb geeignet sein.
Ist die Qualität der Geräte bzw. Firmware wirklich so schlecht, oder kann man aufgrund der seltsamen Meldungen des Slave von einem Defekt ausgehen?
Gruß Nudge
914
18
This could help you too
23 days ago
57
0
4
163
0
2
3 years ago
316
0
3
465
0
5
2 years ago
@Nudge:)
Eine grundsätzliche Frage:
Warum nutzt du an der Fritzbox keine WLAN-Bridges von AVM.
Dann könnt die Fritzbox mit in das Mesh-WLAN einbezogen werden.
0
2 years ago
Hallo @Nudge:)
Herzlich willkommen in der Community.
Hier kann ich auch nur die AVM Komponenten empfehlen.
Das ganze System läuft hier dann besser (gleicher Hersteller.)
https://avm.de/mesh/
https://avm.de/ratgeber/avm-erklaert-wlan-mesh-steering/
Passende AVM Repeater:
https://avm.de/produkte/fritzwlan/?source_campaign=?pk_campaign=SEM-komplett&pk_kwd=FRITZ!WLAN_Repeater
Die Einrichtung als LAN oder WLAN Brücke ist auch kinderleicht:
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Repeater-2400/1486_FRITZ-Repeater-im-FRITZ-Box-Heimnetz-einrichten/
0
2 years ago
@Ludwig II @Marcel2605
Ja, habe ich auf dem Schirm. Ich habe hier nur den relevanten Teil meiner Netzwerkstrukturen angegeben. Ich habe auch Fritz Repeater im Einsatz. Auf dem Verbindungsweg zu meinem Server kann ich mit den Fritz Komponenten keine Datenrate von ~ 1 Gbit netto erreichen und selbst wenn ich mit weniger Datenrate arbeiten würde, liegt der Preis mal eben über das Dreifache höher.
Die Speed Home WLAN verwende ich nur als Bridge zum Server, da sind auch keine anderen WLAN Geräte angemeldet.
Es handelt sich nicht um ein gewerbliches Produktivsystem und trotzdem nervt es, dass ich immer wieder keinen Zugriff auf den Server habe und den Slave Repeater manuell neu starten muss.
Eigentlich sollte gerade unter dieser Einsatzbedingung die Bridge dauerhaft problemlos laufen, da sich nicht dauernd Geräte an- und abmelden oder zwischen den Repeatern wechseln.
Daher stellt sich mir die Frage, was mit den Repeatern los ist: schlechte Hardware, schlechte Firmware oder einfach ein defektes Gerät.
Absonderlich ist, dass der Slave Repeater sich mit einer nicht vorhandenen / ungültigen MAC-Adresse verbindet, dann mit dem Master und diese Verbindung dann einfach bis zum Neustart des Slave Repeaters gar nicht funktioniert, im Master Repeater wird dann keine Verbindung angezeigt obwohl der Slave meint er sei verbunden.
Evtl. hatte ja jemand den identischen Effekt und weiß eine Lösung und sei es auch nur, dass ein Gerät defekt ist.
Gruß Nudge
13
Answer
from
2 years ago
Bis jetzt bleibt die Verbindung stabil, bei zwei technisch gleichen Geräten und identischer Firmware sollte das eigentlich keine Rolle spielen. Aber wie war das gleich mit den Pferden und der Apotheke...
Ich werde das weiter beobachten, danke allen noch einmal für die konstruktiven Vorschläge und möchte bis jetzt jedem mit einem ähnlichen Problem einmal den Tausch der beiden Geräte ans Herz legen.
Gruß Nudge
Answer
from
2 years ago
So, Verbindung bis jetzt noch stabil, evtl. war den Geräten jetzt klar, dass das gezeigte Verhalten Konsequenzen haben könnte
Spaß beiseite, ich bezeichne das Thema jetzt mal als gelöst und markiere den Beitrag mit dem Vorschlag des Austauschs als Lösung.
Allen Beteiligten vielen Dank und sollte das Problem doch wieder auftauchen, werde ich dies hier berichten.
Gruß, Nudge
Answer
from
2 years ago
Guten Abend & willkommen Nudge ( @Nudge:))!
So, Verbindung bis jetzt noch stabil, evtl. war den Geräten jetzt klar, dass das gezeigte Verhalten Konsequenzen haben könnte (...) Allen Beteiligten vielen Dank und sollte das Problem doch wieder auftauchen, werde ich dies hier berichten.
So, Verbindung bis jetzt noch stabil, evtl. war den Geräten jetzt klar, dass das gezeigte Verhalten Konsequenzen haben könnte
(...)
Allen Beteiligten vielen Dank und sollte das Problem doch wieder auftauchen, werde ich dies hier berichten.
Klasse & hat sich der Boxenstopp hier bei uns ja mehr als gelohnt.
Schön zu sehen, was wir erreichen können, wenn wir alle zusammen arbeiten & offen für Ideen sind.
Allen einen schönen ersten Advent.
Greetz
Stefan D.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Naja, die Adresse des Backhaul kann es bei der MAC 00:00:00:00:00:00 schlecht sein
Sorry das hatte ich übersehen.
Der Master ist eingestellt auf 5GHz, automatisch, aktuell auf Kanal 100 und die Kanäle darüber, volle Bandbreite
Kanalwechsel kommen aber nicht vor?
Daher die Frage: hatte das so schon mal jemand und hat es in den Griff bekommen?
Nein, bislang noch nicht, weder öffentlich noch im Labor.
Tausch doch mal Basis und Repeater und schau ob der Fehler wandert.
0
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
So, Verbindung bis jetzt noch stabil, evtl. war den Geräten jetzt klar, dass das gezeigte Verhalten Konsequenzen haben könnte
Spaß beiseite, ich bezeichne das Thema jetzt mal als gelöst und markiere den Beitrag mit dem Vorschlag des Austauschs als Lösung.
Allen Beteiligten vielen Dank und sollte das Problem doch wieder auftauchen, werde ich dies hier berichten.
Gruß, Nudge
0
Unlogged in user
Ask
from