Solved
Speedbox mit 5G-Fähigkeit
5 years ago
Hallo,
in unserem Ort ist jetzt von der Telekom die Verfügbarkeit von 5G mit "bis zu" 150 Mbit/s bekannt gemacht worden. Da hier gerade 50% der Anschlüsse bis Ende 2021 subventioniert (NGA-Projekt) mit FTTB -Anschlüssen von einem Wettbewerber ausgebaut werden sollen, gibt es eine große Zahl von Leuten, die sich mit den 30 Mbit/s Anschlüssen ziemlich abgehängt vorkommen. Da LTE -Antennen umgerüstet wurden, ist mit Hybrid nichts mehr los.
Deshalb kam die Frage auf, ob die Telekom ein Produkt ähnlich wie den Gigacube von Vodafone mit einem Festnetz-typischen Tarif anzubieten hat. .
725
6
This could help you too
1 year ago
213
0
1
6 years ago
1075
0
2
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
5 years ago
Hallo @SchweizerGarde
schau z. B. https://www.telekom.de/unterwegs/speedbox
und oder https://www.dslweb.de/telekom-speedbox-5g-router.php
Gruß
Waage1969
4
Answer
from
5 years ago
Hallo @SchweizerGarde
hmm, "tiefer graben", aber in welche Richtung !?
Test von maxiwireless
https://www.youtube.com/watch?v=myevIroFHiw
Ob / warum der bei der Telekom momentan nicht beworben wird wäre aber dann eher eine Frage an das @Telekom hilft Team wie @Erdogan T. & Co.
Gruß
Waage1969
Answer
from
5 years ago
Der 5G Hub von HTC kann nur 5G auf 3,5 Gigahertz, außerhalb der Großstädte baut die Telekom jedoch 5G auf 2100 MHz aus. Dafür gibt es bislang noch keinen 5G Router.
Answer
from
5 years ago
Hallo Waage1969,
danke für den neuen Input und Deine Mühe.
Mein Fazit bisher ist, dass Telekom wohl bisher nicht ernsthaft daran denkt, 5G als einen Alternative für stationäre Internetzugänge im Privatkundengeschäft anzubieten. Das dürfte wohl damit zusammenhängen, dass die Kapazitäten der GF-Anbindung der LTE -Standorte nicht ausreichend sind. Dass die Telekom sich damit einen großen Schritt weiter aus dem ländlichen Raum zurückzieht, ist kaum zu übersehen. Und das sind nicht etwa nur Dörfer, sondern viele Städte mit 10.000 bis 50.000 Einwohnern. Im ländlichen Raum sitzen mehr als 70% aller KMUs für deren Bedarf an Übertragungsleistung beim Internetzugang die Telekom nicht sehr viel zu bieten hat.
Vodafone als reiner Mobilfunkanbieter sieht das anders. Durch die Erfahrungen von Kabel Deutschland ist dort bekannt, dass es für Gigabit-Raten weder in Haushalten noch in KMUs großen Bedarf gibt und auch in Zukunft nicht geben wird. Was mehrheitlich gebraucht wird, ist eine Verfügbarkeit von 99,5% und Übertragungsleistungen im Download von 200 - 400 Mbit/s. Bei IoT reden wir sogar nur von Werten im kBit/s-Bereich. Das will man mit dem Gigacube abdecken. Mal sehen, was dabei heraus kommt.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Der 5G Hub von HTC kann nur 5G auf 3,5 Gigahertz, außerhalb der Großstädte baut die Telekom jedoch 5G auf 2100 MHz aus. Dafür gibt es bislang noch keinen 5G Router.
0
Unlogged in user
Ask
from