Gelöst
Speedbox und externe LTE-Antenne
vor 4 Jahren
Hallo liebes Telekom-Team,
mein Name ist Basti und ich werde mir in meiner zukünftigen neuen Wohnung - aufgrund eines fehlenden / nicht verfügbaren DSL-Anschlusses - eine Telekom Speedbox inkl. passendem Tarif zulegen. (URL: https://www.telekom.de/unterwegs/telekom/telekom-speedbox/weiss-128mb-magentamobil-speedbox-young-ta...). Normalerweise hätte ich gerne meinen Speedport Hybrid (den ich bereits in meiner bisherigen Wohnung erfolgreich genutzt habe) in die neue Wohnung mitgenommen. Dies geht aber aufgrund des fehlenden DSL-Anschlusses leider nicht.
Im Thread "Wo steht mein Funkmast?" wurde ich sehr kompetent und schnell über die bei mir verfügbaren LTE -Sendemasten (Cell ID: 32755200 bzw. 32755201 und ggf. Cell ID: 34853124) beraten. Auch über die Möglichkeit zum Anschluss einer externen LTE -Antenne (an den Speedport Hybrid) wurde ich informiert. Allerdings wurde ich gebeten einen neuen Thread zu erstellen, der sich explizit mit der Speedbox beschäftigt
Bevor ich mir jetzt diese Speedbox zulege, habe ich noch ein paar Fragen an die Experten hier
- Könnte ich meinen bisherigen Plan (externe LTE -Antenne, angestrebte Sendemasten, empfangbare Frequenzen (800MHz und/oder 1800MHz) genau so gut mit der Speedbox (wie mit dem Speedport Hybrid) realisieren oder gibt es hier etwas spezielles zu beachten?
- In der Beschreibung auf der Webseite steht, dass die Speedbox zwei externe Antennenanschlüsse besitzt. Laut eigenen Recherchen sind das zwei TS-9 Antennenanschlüsse. Kann mir das bitte jemand bestätigen?
- Falls ich eine Multi-Band Antenne kaufen würde (anstatt einer nur auf 1800MHz abgestimmten), könnte man in den Einstellungen der Speedbox auch die Frequenz festlegen (ähnlich dem Speedport Hybrid mit etwas Know-How) oder ist hier die Software nicht so flexibel und ich müsste ggf. Bandpassfilter "dazwischenhängen"?
- Die Speedbox hat laut Beschreibung einen LAN-Anschluss, könnte man diesen nutzen, um z.B. einen Laptop oder eine FritzBox anzuschließen und das empfangene LTE -Signal der Speedbox ohne WLAN zu verwenden?
- Falls ich mich für den Tarif "MagentaMobil Speedbox Young" (Datenvolumen: 100GB) entscheiden würde, könnte man das Datenvolumen beliebig nach dessen Aufbrauchen (z.B. mitten im Monat) gegen Bezahlung erweitern oder ist nach 100GB "Schluss" bis zum nächsten Monat?
- Hätte ich hierbei die Möglichkeit nach z.B. einem Monat mit dem "Young"-Tarif auf "unbegrenztes" Datenvolumen umzustellen oder würde dies erst nach Ablauf der 24 Monate gehen?
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Basti
2864
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
774
0
3
vor einem Jahr
174
0
1
vor 3 Jahren
549
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @basti141194
willkommen.
Unter "Speedbox" läuft mittlerweile leider so einiges.
Meinst Du die "Speedbox 2"
siehe auch z. B. hier:
https://www.tarif4you.de/news/n21598.html
https://www.telekom.com/de/medien/medieninformationen/detail/schnelles-wlan-immer-dabei-die-neue-telekom-speedbox-612222
https://www.telekom.com/resource/blob/612226/e7a5f6d5009382ca8f80de6fb2b87ca0/dl-201109-produktinfo-speedbox-data.pdf
Die Antennen sollte passen.
LAN Anschluß sollte aktiv sein.
Weiteres Datenvolumen, Stand heute:
Gruß
Waage1969
3
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Waage1969 ,
vielen Dank für deine Antwort
Ja genau, ich meine die neueste Speedbox 2 (URL: https://www.telekom.de/unterwegs/telekom/telekom-speedbox/weiss-128mb-magentamobil-speedbox-young-ta...).
- Falls ich eine Multi-Band Antenne kaufen würde (anstatt einer nur auf 1800MHz abgestimmten), könnte man in den Einstellungen der Speedbox auch die Frequenz festlegen (ähnlich dem Speedport Hybrid mit etwas Know-How) oder ist hier die Software nicht so flexibel und ich müsste ggf. Bandpassfilter "dazwischenhängen"?
- Was bedeutet: "Geschwindigkeit im Download bis zu 300 bzw. 20Mbit/s"
- Wann tritt der Fall mit den 20Mbit/s ein? (gilt das möglicherweise für 3G )
Vielen Dank im Voraus
Gruß
Basti
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @basti141194
eine manuelle Auswahl wirst du dort vermutlich nicht vorfinden.
Dazu müsstest Du einen anderen geeigneten Router (auch natürlich teurer nutzen)
Zu Deiner Frage des "Speed":
Wie hoch sind die Surf-Geschwindigkeiten der Speedbox?
Die Speedbox unterstützt Geschwindigkeiten bis zu 300 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload.
Im Akku-Betrieb wird die Leistung der Speedbox auf 20 Mbit/s im Download und 5 Mbit/s im Upload limitiert. Dabei handelt es sich um eine gewollte Geschwindigkeitsbegrenzung zur Verlängerung der Akku-Lebensdauer.
Gruß
Waage1969
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Waage1969 ,
alles klar, vielen Dank
Gruß
Basti
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Hallo @basti141194
eine manuelle Auswahl wirst du dort vermutlich nicht vorfinden.
Dazu müsstest Du einen anderen geeigneten Router (auch natürlich teurer nutzen)
Zu Deiner Frage des "Speed":
Wie hoch sind die Surf-Geschwindigkeiten der Speedbox?
Die Speedbox unterstützt Geschwindigkeiten bis zu 300 Mbit/s im Download und 50 Mbit/s im Upload.
Im Akku-Betrieb wird die Leistung der Speedbox auf 20 Mbit/s im Download und 5 Mbit/s im Upload limitiert. Dabei handelt es sich um eine gewollte Geschwindigkeitsbegrenzung zur Verlängerung der Akku-Lebensdauer.
Gruß
Waage1969
0
vor 4 Jahren
Die aktuelle Speedbox ist der ZTE281, ein Cat. 6 Router. Du solltest unbedingt eine Breitbandantenne verwenden, denn der Router beherrscht Frequenzbpndelung zur Erhöhung der Downloadrate. Das funktioniert mit einer Monobandantenne nicht.
Einzelne Bänder kannst Du bei diesem Router nicht festlegen.
Meine Empfehlung ist eine Panorama 5G / LTE MIMO HighGain oder Poynting XPOL-2 für Dein Vorhaben.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von