Solved
Speedhome W-Lan Repeater an Digibox Smart anschließen
3 years ago
Guten Tag,
ich verwende eine Digitalisierungsbox Smart und habe dazu gerade zwei Speed Home W-Lan-Repeater gekauft. In der Bedienungsanleitung steht, dass man die Verbindung über die WPS -Taste herstellen soll, aber die Digibox Smart hat ja keine WPS -Taste (zumindest finde ich keine). Wie nimmt man also in diesem Fall den Anschluss vor? (Ich habe einfach das mitgelieferte Lan-Kabel in Digibox und Speedhome eingesteckt, aber so funktioniert es nicht).
Ich wäre dankbar für jeden Tipp.
935
8
This could help you too
210
0
4
234
0
1
52
0
6
3 years ago
Hallo @holger.hembach,
selbst wenn die Digibox eine WPS -Taste hätte, würden die Speedhome WLAN Geräte daran nicht funktionieren. Denn diese funktionieren nur mit den aktuellen Routern aus der Speedport Reihe, ab Speedport Smart 3.
Du kannst nur eine Speedhome WLAN via LAN mit der Digitalisierungsbox verbinden und die anderen Geräte dann an dieser als Basis arbeitenden Speedhome WLAN via WPS anmelden.
Viele Grüße
2
Answer
from
3 years ago
Vielen Dank. Ich habe ja die Speedhome mit der Digibox per Lan-Kabel verbunden. Aber es klappt dann nicht; bei den Speedhome-Geräten blinkt das grüne Pluszeichen.
Answer
from
3 years ago
bei den Speedhome-Geräten blinkt das grüne Pluszeichen.
bei den Speedhome-Geräten blinkt das grüne Pluszeichen.
blinkt das oder pulsiert das (wird hell/dunkel)?
Die WPS -Taste (Plus-Taste) kann nur nach Neustart innerhalb von 10Min gedrückt werden (halt so lange die pulsiert)
Ich empfehle die SHW /SHWlan erst mal über LAN anzuschließen,
über die IP (sieht man in der NW-Übersicht) kann man auf die SHW /SHWlan zugreifen und erst mal die FW aktualisieren,
danach sollte das auch mit dem WPS -Koppeln klappen.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hatte die lange nicht mehr unter den Fingern
(evtl. kann man WPS im WEB-Assistenten aktivieren (bin mir da aber nicht sicher)).
die Digibox Smart ist von Bintec,
besser wären hier Bintec-Repeater gewesen
https://www.bintec-elmeg.com/produkte/wlan/access-points/
die lassen sich dann auch einfach über den Assistenten einbinden.
Natürlich geht auch eine SHW /SHWlan über LAN anzubinden als MESH-Master,
aber eigentlich sollte man bei einem Hersteller bleiben und nicht Komponenten mischen
(irgendwann tauchen dann Probleme auf).
1
Answer
from
3 years ago
Danke. Zwei Techniker der Telekom hatten mir Speed Home unabhängig voneinander empfohlen, daher diese Wahl.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
3 years ago
Hey @holger.hembach,
hast du den weiteren Tipp von @Buster01 gesehen?
Eine SpeedHomeWLAN per LAN als Master an der Digitalisierungsbox und dann an dem Master, den weiteren SpeedHomeWLAN anbinden, sollte meiner Meinung nach eigentlich klappen.
Ab Seite 30 der Bedienungsanleitung wird es sonst auch spannend, für deine Konstellation
Kurzfassung:
Viel Erfolg 👍
Liebe Grüße
Marita S.
2
Answer
from
3 years ago
Hey @Marita S. ,
ja, ich hatte den weiteren Tipp von @Buster01 gesehen. Die IP-Adresse der Speed Home WLAN wird in der Benutzeroberfläche meines Routers nicht angezeigt. Deshalb kann ich die weiteren Schritte nicht vornehmen.
Wo sollte die Speedhome WLAN in der Oberfläche der Digitalisierungsbox Smart denn angezeigt werden? Unter "benachbarte APs"?
Warum ist die Frage als "gelöst" gekennzeichnet?
Viele Grüße
Holger Hembach
Answer
from
3 years ago
Die IP-Adresse der Speed Home WLAN wird in der Benutzeroberfläche meines Routers nicht angezeigt. Deshalb kann ich die weiteren Schritte nicht vornehmen.
Die IP-Adresse der Speed Home WLAN wird in der Benutzeroberfläche meines Routers nicht angezeigt. Deshalb kann ich die weiteren Schritte nicht vornehmen.
Stimmt, die wird in der Digibox nicht angezeigt
(ich habe dafür einen NW-Sniffer, ist ein altes DOS-Progie was die NW-Adressen ausliest),
Also der händische Weg, erst mal die aktuelle FW auf den PC/Lappy laden,
dann den PC/Lappy mit der Speed Home WLAN über LAN (ohne Router) verbinden,
und dem PC/Lappy eine feste IP geben, danach kann man über die IP die hinten auf der Speed Home WLAN steht
die Benutzeroberfläche aufrufen und die FW aktualisieren.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from