Solved

Speedhome WiFi als LAN-Brigde?

5 years ago

Hallo,

ich habe den Router Speedport Smart 3. Der steht im DG (3 Ebenen müssen "versorgt" werden). Im EG habe ich einen AVM-Repeater als LAN-Bridge angeschlossen, da die Verbindung als klassische WLAN-Bridge nicht funktioniert. Im 1. OG ist ein weiterer AVM-Repeater angeschlossen (als WLAN-Bridge).

 

Ich überlege nun, die beiden AVM-Repeater durch 2 Speedhome WiFi zu ersetzen. Kann ich eine Speedhome WiFi als LAN-Bridge im 1. OG nutzen? Ich habe bislang immer nur davon gelesen, dass die LAN-Anschlusse der Speedhomes nicht mesh-fähige Router unterstützen.

 

Deshalb die Frage, ob der Speedhome ganz einfach auch als LAN-Brücke genutzt werden kann. Den 2. Speedhome würde ich dann im 1. EG per WLAN-Bridge einrichten.

 

Ist das so korrekt bzw. empfehlenswert? Falls ja: Wenn ich alles eingerichtet habe (und alles funktioniert), muss ich die WLAN-Funktion am Router deaktivieren?

6008

7

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Ja das geht.
      Zuerst musst du ihn allerdings per WPS koppeln. Das machst am besten in dem Raum, wo der Router steht.

      Sobald das WLAN Mesh steht, stellst du ihn da hin wo er stehen soll und verbindest ihn per LAN.

      Dann springt das ganze auf LAN-Mesh um und weitere Wifis können per WLAN ins Mesh verbunden werden.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Stephan3001

      Hallo, ich habe den Router Speedport Smart 3. .... Deshalb die Frage, ob der Speedhome ganz einfach auch als LAN-Brücke genutzt werden kann. Den 2. Speedhome würde ich dann im 1. EG per WLAN-Bridge einrichten. Ist das so korrekt bzw. empfehlenswert? Falls ja: Wenn ich alles eingerichtet habe (und alles funktioniert), muss ich die WLAN-Funktion am Router deaktivieren?

      Hallo,

      ich habe den Router Speedport Smart 3.

      ....

      Deshalb die Frage, ob der Speedhome ganz einfach auch als LAN-Brücke genutzt werden kann. Den 2. Speedhome würde ich dann im 1. EG per WLAN-Bridge einrichten.

       

      Ist das so korrekt bzw. empfehlenswert? Falls ja: Wenn ich alles eingerichtet habe (und alles funktioniert), muss ich die WLAN-Funktion am Router deaktivieren?

      Stephan3001

      Hallo,

      ich habe den Router Speedport Smart 3.

      ....

      Deshalb die Frage, ob der Speedhome ganz einfach auch als LAN-Brücke genutzt werden kann. Den 2. Speedhome würde ich dann im 1. EG per WLAN-Bridge einrichten.

       

      Ist das so korrekt bzw. empfehlenswert? Falls ja: Wenn ich alles eingerichtet habe (und alles funktioniert), muss ich die WLAN-Funktion am Router deaktivieren?


      Also eine Bridge ist eine Brücke

      (eine LAN-Bridge ist eine LAN-Verbindung Zwinkernd )

       

      Im Speedport bleibt das WLAN an,

      die WiFi wird mit dem Speedport über WPS gekoppelt,

      dann stellt der Speedport sich als MESH-Master um.

      danach können die WiFi auch über LAN angeschloßen werden

      (es geht auch umgekehrt, die WiFi über WLAN nutzen und an den LAN-Port z.B. den Smart-TV oder die PS anschließen,

      auch geht anschließen über LAN und den 2ten LAN-Port mit einem Endgerät verbinden)

       

      Die AVM-Repeater sollten dann nicht mehr benutzt werden.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Danke für die Infos.

       

      Wenn dann alles eingerichtet ist, kann bzw. sollte das WLAN am Router deaktiviert werden?

      Answer

      from

      5 years ago

      Stephan3001

      Danke für die Infos. Wenn dann alles eingerichtet ist, kann bzw. sollte das WLAN am Router deaktiviert werden?

      Danke für die Infos.

       

      Wenn dann alles eingerichtet ist, kann bzw. sollte das WLAN am Router deaktiviert werden?

      Stephan3001

      Danke für die Infos.

       

      Wenn dann alles eingerichtet ist, kann bzw. sollte das WLAN am Router deaktiviert werden?


      Nein, das WLAN am Speedport muss unbedingt eingeschaltet bleiben.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 4 years ago

      Hallo zusammen, 

       

      ich stehe vor einem ähnlichen Problem. 

       

      Ich habe im EG einen Speedport Smart 3 und 2 Speedhomewifi stehen. Beide "Eier" greifen nur auf das WLAN zu. 

       

      Im 1.OG steht auch ein "Ei". Aufgrund dicker Wände / Decken ist die ankommende Geschwindigkeit aber schwach. Ich habe im 1.OG jedoch Lan-Buchsen. Die funktionieren auch tip-top, wenn ich Geräte per LAN - Kabel direkt anschließe. Ich würde jedoch gerne den Speedhomewifi an LAN anschließen, damit er das 1.OG mit schnellem WLAN versorgt. 

       

      Ein Anschluss am Speedport mit hat jedoch nichts gebracht (wie in der Anleitung beschrieben), auch verbindet er sich nur mit einem weiteren Speedhomewifi per WLAN aus dem EG.

       

      Kann mir jemand bitte noch paar Tipps geben?

       

      Danke! 

      2

      Answer

      from

      4 years ago

      @marcgko 

      poste doch bitte mal ein Bild der Mesh Übersicht in Smart3.

      Normalerweise hättest Du einfach nur das LAN Kabel stecken müssen, wenn die Disc bereits verbunden war.

      Answer

      from

      4 years ago

      Danke für deine schnelle Rückmeldung. Es läuft! Leider haben 3 von 4 LAN Ports nicht funktioniert. Ich habe also gar nicht viel falsch gemacht. Schöne Grüße 

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from