Gelöst

Speedlink 5501 am zweiten S0 der HiPath 3350

vor 8 Jahren

Habe eine HiPath 3350 seit Jahren (04/2008) völlig problemlos mit zwei Mehrgeräteanschlüssen betrieben. Nun, nachdem die beiden Mehrgeräteanschlüsse durch je einen Speedlink 5501 ersetzt wurden, verhält es sich so, daß abgehende Gespräche vom zweiten S0 nicht möglich sind, derweil ankommend alles prima funktioniert. Am ersten S0 läufts eh völlig problemlos - HILFE, BITTE!!!

Softwareversion "HiPath 3000/5000 V7.0"

Speedlink: 4.38.2.09.01 (2017-01-04 08:53:52)

361

4

    • vor 8 Jahren

      @ve4011 Also an der TK Anlage war alt:

      * 2x externe ISDN S0 von zwei NTBA's angeschlossen

       

      Neu:

      * 2x Speedlink 5501 jeweils der S0 des Speedlink mit einem der S0 der TK Anlage verbunden.

       

      Richtig? Wenn dem so ist, dann besteht das Problem darin, dass die "alten" S0 Anschlüsse beide vom gleichen AMT kamen und untereinander taktsynchron waren. Die neue Installation sieht nun so aus als ob die TK Anlage mit 2 "Ämtern" verbunden wäre. Da jeder Speedlink seinen eigenen ISDN Takt generiert und nichts vom jeweils anderen weiß.

       

      Das kann funktionieren, muss aber nicht. Je nach TK Anlage kommt es hierbei zu diversen Problemen. Siehe auch hier:

      https://telekomhilft.telekom.de/t5/Festnetz-Internet/speedlink-6501/td-p/2569045

       

      Um eine TK Anlage mit zwei IP basierten S0 Anschlüssen zu versorgen müssen beide IP Anschlüsse im gleichen Endgerät terminiert werden. Das Endgerät benötigt dann 2 S0 Ausgänge und diese können dann beide in die TK Anlage geführt werden. Danit sieht es für die TK Anlage wieder so aus als würden beide S0 Anschlüsse vom gleichen Amt kommen. Ein Produkt welches dafür geeignet ist:

      https://geschaeftskunden.telekom.de/router/342700/zyxel-gateway-400.html

       

       

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Mit einer Digitalisierungsbox Smart anstatt dem Speedlink wäre das auch gegangen.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @ve4011,

      @steglich hat schön erklärt, woher diese Probleme kommen können. Ich würde Ihnen vorschlagen, dass Sie einen Speedlink gegen einen Gateway 400 oder einer Digitalisierungsbox tauschen. Den zweiten Speedlink benötigen Sie dabei weiterhin, er dient dann als Modem. Ein Modem wird für den zweiten Anschluss benötig, um diesen an die Digitalisierungsbox anzuschließen.
      Gerne unterstütze ich Sie dabei.

      Melden Sie sich dazu bitte.

      Gruß Jörg D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hallo @ve4011,

      @steglich hat schön erklärt, woher diese Probleme kommen können. Ich würde Ihnen vorschlagen, dass Sie einen Speedlink gegen einen Gateway 400 oder einer Digitalisierungsbox tauschen. Den zweiten Speedlink benötigen Sie dabei weiterhin, er dient dann als Modem. Ein Modem wird für den zweiten Anschluss benötig, um diesen an die Digitalisierungsbox anzuschließen.
      Gerne unterstütze ich Sie dabei.

      Melden Sie sich dazu bitte.

      Gruß Jörg D.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen