Solved

Speedlink 5501 hinter Proxy als Hotspot über WANoE !?

9 years ago

Im meinen LAN (ohne DHCP - alle haben feste IP) wird die internetverbindung über einen Proxy hergestellt. (dessen Ip - und Portnummer reichen - keine Anmeldung erforderlich)

Nun möchte ich einen Hotspot einrichten und dafür ein noch unbenutztes Speedlink 5501 verwenden.

Per WANoE ist es an den Switch angeschlossen, konfiguriert als ("Hinter Router mit DHCP") im Konfigurationsmenü.

Es hat eine eigene IP Adresse (aus dem Bereich wie die anderen PC's)

und ich komme auch problemlos mit dem Laptop über WLan in das Konfigurationsmenü - aber.... nicht ins Internet....

WAS mache ich falsch ? Oder ist gar der Denkansatz zum scheitern verurteilt? Im Menü kann ich ja weder die IP noch den Port des Proxy's eingeben...) mmhhmmm...  Irgendwelche Idee'n oder Alternativen?

 

Danke

 

 

2673

5

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      Der Speedlink "sucht" auf keinen Fall nach einem Proxy. Entweder Du leitest gezielt auf den Proxy um oder Du läßt es. Wo Du umleitest ist Deine Sache.

       

      Wie gesagt 2 Möglichkeiten: Auf dem Proxyserver via rewrite-rule oder auf dem Router via Ziel-Nat (theorie).

      Natürlich könntest Du auch den Gästewlan-Bereich direkt auf den Internet-Router ausleiten unter Umgehung des Proxy. Aber dann vergibst Du Dir wahrscheinlich so schöne Möglichkeiten wie Traffic-Shaping usw.

       

      PS: Zum Test kannst Du in den Gästeclients ja mal den Router auch als Proxy eintragen und im Router als WANGateway den Proxy.

      0

    This could help you too

    Solved

    in  

    422

    0

    2

    Solved

    in  

    289

    0

    2

    Solved

    6 years ago

    270

    0

    1

    Solved

    1088

    0

    4