Speedlink 6501 mit ISDN-Telefonanlage - kein zusätzliches VOIP-Telefon intergrierbar (Yealink T46S)

5 years ago

Hallo Community,

ich habe an meinem Speedlink 6501-Router eine (alte) ISDN-Telefonanalage im "Standard"-Telefoniemodus angeschlossen. Jetzt möchte ich in meine Telefonwelt ein "Yealink T46S" integrieren. In der Anleitung (Stand 1.7.2019) steht auf S. 119-120 dass man hierzu als internen Telefoniemodus den "Telefonanlagenmodus" auswählen muss. Jetzt habe ich Bedenken, da ja dann eine interne Telefonanlage aktiviert wird, ich aber weiterhin die ISDN-Telefonanlage betreiben will. Im "Standard"-Modus gibt es ja im Menü "Telefonie" unter dem Punkt "Rufnummern" keinen Unterpunkt "Nebenstellen". Dort sind aber die Daten des Yealink einzutragen, so wie ich das interpretiere. Das Yealink einfach per LAN-Kabel an den Router (bzw. ein Switch) angeschlossen funktioniert (im Standardmodus) leider nicht.

Kann mir jemand weiterhelfen, funktioniert diese Kombination so wie ich es vorhabe?

Vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Markus

222

11

    • 5 years ago

      Hallo @Muggus17 ,

      normalerweise sollte die Umstellung auf Telefonanlagenmodus kein Problem sein.

      Du mußt dann die Nebenstellen in der TK-Anlage konfigurieren.

      Was nutzt du denn zur Zeit für einen Anschluß (Durchwahl oder Einzelrufnummern)?

      10

      Answer

      from

      5 years ago

      @Muggus17 

      Du mußt eine oder mehrere ISDN-Nebenstellen im Zyxel einrichten (z.B. 20, 21, ...).

      Diese Nebenstellennummer(n) trägst du jetzt in die Eumex anstatt der Einzelrufnummer ein (z.B. aus 123456 -> 20, ...).

       

      - Meinst Du das mit "Für das Yealink eine SIP-Nebenstelle einrichten."?

      Ja.

       

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @Muggus17,

      wie schon aktuell beschrieben, musst du das "Yealink T46S" nach dem Anlegen einer internen Rufnummer/Nebenstelle am SIP-Registrar des "Speedlink 6501" als IP-Telefon registrieren (siehe S. 46). Dann besteht deine TK-Anlagenkonfiguration aus Nebenstellen der Eumex und des IP-Telefones.

      Answer

      from

      5 years ago

      Muggus17

      .. Ich hatte den Speedlink 6501 mal probeweise auf "Telefonanlagenmodus" umgestellt und dann über "Telefonie" -> "Rufnummern" -> "Nebenstellen" das Yealink-Telefon eingebunden. Der Router erlaubt es eine Konfigurationsdatei für das Yealink zu erstellen und die wird ins Telefon eingelesen. .. Was für einen Account soll ich konfigurieren? Ich habe doch den Telekom-Account. ..

      .. Ich hatte den Speedlink 6501 mal probeweise auf "Telefonanlagenmodus" umgestellt und dann über "Telefonie" -> "Rufnummern" -> "Nebenstellen" das Yealink-Telefon eingebunden. Der Router erlaubt es eine Konfigurationsdatei für das Yealink zu erstellen und die wird ins Telefon eingelesen. .. Was für einen Account soll ich konfigurieren? Ich habe doch den Telekom-Account. ..

      Muggus17

      .. Ich hatte den Speedlink 6501 mal probeweise auf "Telefonanlagenmodus" umgestellt und dann über "Telefonie" -> "Rufnummern" -> "Nebenstellen" das Yealink-Telefon eingebunden. Der Router erlaubt es eine Konfigurationsdatei für das Yealink zu erstellen und die wird ins Telefon eingelesen. .. Was für einen Account soll ich konfigurieren? Ich habe doch den Telekom-Account. ..


      Um die Verbindung Router/Yealink herzustellen, bedarf es zweier Konfigurationen ..

       

      1. Im Router musst du das Yealink als SIP-Client anmelden.
      2. Im Yealink musst du einen Account einrichten, mit dem sich das Telefon mit den in Schritt 1 eingetragenen Daten am SIP-Server des Routers anmelden kann.

      Die Anmeldedaten von der Telekom kannst du nur verwenden, um das Yealink direkt am SIP-Server der Telekom anzumelden.

       

      Kannst du nach deinem beschriebenen Vorgehen bereits intern telefonieren? Falls dies geht, hättest bereits du die von mir genannten zwei Schritte erfolgreich umgesetzt. Sollten dann noch keine Anrufe von/nach Extern möglich sein, gilt es die Konfiguration im Router zu prüfen.

       

      1. Von Extern nach Intern: Das Yealink muss im Router in der Rufverteilung zu der gewünschten externen Rufnummer eingetragen sein.
      2. von Intern nach Extern: Hierzu sind ggf. Berechtigungen für das Yealink noch anzupassen.

      Leider kenne ich deinen Router nicht, wodurch ich dir keine detaillierteren Anleitungen ansagen kann.

       

      Willst du (ggf. später) auch Bildtelefonie verwenden, darfst du dich mit einer Vielzahl weiterer Probleme herumschlagen. Zum Schluss noch ein Beispiel, wie unausgereift die SIP-Telefonie im Endkundenbereich noch ist ..

       

      Um in unserem häuslichen LAN die Bildtelefonie bereitzustellen, müssen wir statt unseres Routers - eine Fritz!Box 7590 - eine unserer Mobotix-Kameras (T25) als Vermittlungsstelle verwenden. Hintergrund: Die FB 7590 beherrscht nur RTP audio, RTP video kann sie nicht.

       

      viel Erfolg!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    Unlogged in user

    Ask

    from