Solved
Speedphone 12 spinnt rum
9 months ago
Hallo liebe Community,
heute morgen hatte ich einen Internetausfall. Als nach 15 Minuten immer noch keine Verbindung hergestellt wurde, habe ich den Router 30 Sekunden vom Stromnetz getrennt. Dann wählte sich der Router wieder ein und das Internet funktionierte wieder.
Als ich nun nach Hause kam wollte ich über das Festnetz telefonieren. Aber meine beiden Speedphones 12 spinnen rum. Ob dies erst nach dem Vorfall heute morgen so ist oder gestern schon so war, kann ich nicht sagen.
Es wird angezeigt, das es keinen Empfang gibt, und die Displays beider Geräte ... nun ja ... ich nenne es mal ... flackern.
Eine Neuanmeldung funktioniert nicht und eine Abmedung der beiden Mobilteile funktioniert auch nicht, da mir dann im Display "Ausser Reichweite" angezeigt wird.
Die Firmware der Mobilteile und des Routers (Speedport 724V Version A) ist aktuell ... jedenfalls ist die aktuellste installiert.
Auch der Tipp der hier in einem anderen Beitrag genannt wurde (Akkus für eine Zeit entfernen) hat nicht geholfen.
Auf der Konfigurationsseite des Routers sind nur zwei Mobilteile angemeldet.
Was könnte ich noch probieren, damit die Telefone wieder funktionieren?
229
17
This could help you too
5 years ago
172
0
1
10 months ago
158
0
1
4 years ago
1099
0
4
9 months ago
(Speedport 724V Version A)
Könnte sein das bei dem alten Router, jetzt das DECT -Modul def. ist,
wenn Mietgerät tauschen lassen.
0
9 months ago
@CarrotCarl76: Flackern die Displays immer noch, nachdem du die Akkus entfernt und wieder eingesetzt hast? Lag der Internetausfall an einem Gewitter/Stromausfall?
Melde die Mobilteile durch das Zurücksetzen der DECT -Einstellungen im im Konfigmenü des SP W 724V ab und überprüfe dort anschließend die DECT -Einstellungen und versuche anschließend die Mobilteile wieder anzumelden.
Evtl. hilft auch eine Neuinstallation der Firmware Deines SP W 724V, dies kannst Du ja manuell machen, die Firmware gibt es hier zum Download:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/firmware-speedport-w-724v-typ-a-05011603-06-003.bin
Evtl. hat der Internet-/Stromausfall den Speicher "verwirbelt", Versuch macht klug.
Gruß Ulrich
5
Answer
from
9 months ago
zumal der Router mittlerweile schon 5 Jahre. Stellt sich nur die Frage, ob es bei dem Umtausch Probleme gibt, wenn ich jetzt an der Firmware des Speedports "rumfuhrwerke"?
Der W724V ist von 2014, also schon 10J alt
Wenn Mietgerät wird der ausgetauscht, vmtl Speedport Smart 3 oder Speedport Smart 4,
es gibt auch ne Aktion wo die "alten" Router getauscht werden
(ist m.W. nur bei der DTA (meistens können die Teamies das auch), also z.B. Smart 4 zur Miete (mit zeitlich begrenzt Mietpreis) wird eingesetzt
und Mietvertrag 724 wird gekündigt (ein Rücksendeschein wird zugesendet),
bei Kaufgeräten wird der Router mitgenommen und dem Recycling zugeführt
(Hintergrund, alter Router können zwar Vectoring, aber die CPU ist nicht so schnell,
so können alte Router den ganzen Vectoringverbund stören;
also nicht nur ein Kunde ist betroffen, sondern alle Kunden auf der LineCard oder im VZK )
Answer
from
9 months ago
Datu gleich noch drei Fragen, ;-).
1. Eins auf jedenfall. Bei dem zweiten bin ich mir nicht sicher. Normalerweise habe ich eines immer griffbereit, und wenn das dann anfängt zu meckern wegen Akkuleistung, landet das in der Ladeschale und das andere kommt zum Einsatz.
2. Ich gehe mal morgen mit einem Mobilteil einkaufen.
3. Wenn ich ins Menü gehe, flackert das Display nicht mehr.
Habe jetzt erstmal eins auf Werkseinstellung zurückgesetzt ... muss mir beim zweiten erstmal die Nummern raus schreiben. Nun steht da "Bitte anmelden" ... aber es läßt sich nicht anmelden.
Jedenfalls flackert das Display bei dieser Anzeige auch nicht.
die DECT -Einstellungen zurücksetzen
Wie genau mache ich das?
Auf dieser Seite werden Dir die Telefonnummern aber als aktiv angezeigt?
Ja, alle zu meinem Anschluss gehörenden Nummern werden angezeigt.
Answer
from
9 months ago
Wie genau mache ich das?
@CarrotCarl76: Du meldest Dich am Konfigmenü des Speedports an. Dort wechselst Du auf Einstellungen -> Problembehandlung -> Zurücksetzen der DECT -Einstellungen. Dabei nicht das Häkchen bei DECT -Mobilteile sollen angmeldet bleiben setzen! Abschließend auf Zurücksetzen klicken.
Ja, alle zu meinem Anschluss gehörenden Nummern werden angezeigt.
Mit grünem Häkchen und Aktiv?!
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
9 months ago
Danke für die Info. Ich werde das mal morgen früh durchführen ... und hoffe das ich mir damit nicht auch noch das Internet abgrabe ^^
Ja, alle sind aktiv (jedenfalls kann ich alle nur deaktivieren) und alle haben grüne Häkchen.
0
9 months ago
So, ich habe nun die DECT Einstellungen zurück gesetzt und die Firmware neu installiert ... ohne Erfolg.
Habe dann mit dem Telkom Shop in der Nähe telefoniert um mich zwecks Umtausch zu erkundigen. Der Mitarbeiter sagte ich soll die Störungs-Hotline anrufen, damit die Techniker Messungen durchführen können.
Die Messungen ergaben anscheinend keine Auffälligkeiten und man wollte mich auf dem Festnetz anrufen um das gegenzuchecken. Ich sagte das das nicht funktionieren wird, da die Speedphones durch die eigene Fehlerbehebung abgemeldet sind und sich nicht mehr anmelden lassen.
Ich bin kein Experte ... aber ich halte die Chance, das beide Speedphones zur selben Zeit kaputt gehen für sehr gering ... oder liege ich da falsch?
Jedenfalls wird der Router jetzt durch einen Speedport Smart 3 ausgetauscht. Man will mich dann Anfang/Mitte nächster Woche über Handy anrufen um zu checken, ob sich die Speedphones jetzt wieder verbinden lassen.
Da ich auch auf diesem Gebiet kein Experte bin, kann ich nicht beurteilen, ob der Austausch mit dem Smart 3 eine gute Wahl ist. Der Techniker empfahl mir diesen jedenfalls.
Ich danke Euch allen erneut für Eure umfangreichen Hilfestellungen und Ausführungen. Wenn der neue Router angeschlossen ist, und alles wieder funktioniert, kann ich das hier ja noch abschließend schreiben.
Ich wünsche Euch allen ein angenehmes Wochenende.
Gruß Carrot
3
Answer
from
9 months ago
So, ich habe nun die DECT Einstellungen zurück gesetzt und die Firmware neu installiert ... ohne Erfolg.
@CarrotCarl76: Du hattest aber im Konfigmenü DECT wieder aktiviert und evtl. eine PIN vergeben? Hast Du die Anmeldung per Anmelden/ WPS -Taste oder direkt im Konfigmenü des SP W 724V ausgelöst?
Ich bin kein Experte ... aber ich halte die Chance, das beide Speedphones zur selben Zeit kaputt gehen für sehr gering ... oder liege ich da falsch?
Das halte ich eigentlich auch für unwahrscheinlich. Allerdings finde ich das "Flackern" merkwürdig.
Jedenfalls wird der Router jetzt durch einen Speedport Smart 3 ausgetauscht. Man will mich dann Anfang/Mitte nächster Woche über Handy anrufen um zu checken, ob sich die Speedphones jetzt wieder verbinden lassen.
Ich empfehle grundsätzlich, DECT -Mobilteile nicht per Anmelden/ WPS -Taste am Speedport anzumelden sondern direkt im Konfigmenü die Anmeldung auslösen. Das hat nämlich den Vorteil, das nach erfolgreicher Anmeldung umgehend die Rufnummern zugeordnet werden können und dem Mobilteil eine eigener Name vergeben werden kann.
Hier kannst Du schon einen Bilick:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf
in die Bedienungsanleitung werfen, siehe ab Seite 142.
Da ich auch auf diesem Gebiet kein Experte bin, kann ich nicht beurteilen, ob der Austausch mit dem Smart 3 eine gute Wahl ist.
Der ist auf alle Fälle moderner und bietet mehr Möglichkeiten, zum Beispiel kannst Du bei einem Ausfall Deiner DSL-Leitung ein Smartphone per USB-Kabel mit dem Smart 3 verbinden, so dass für Dein Heimnetzwerk eine Internetverbindung über Mobilfunk hergestellt wird.
Sollte die WLAN-Versorgung in Deiner Wohnung zur Zeit nicht die beste sein, kannst Du am Smart 3 mit einer Speed Home WiFi/WLAN ein Mesh-System aufbauen.
Ich wünsche Euch allen ein angenehmes Wochenende. Gruß Carrot
Ich wünsche Euch allen ein angenehmes Wochenende.
Gruß Carrot
Danke, Dir auch und den Mitlesenden ein Schönes Wochenende.
Gruß Ulrich
Answer
from
9 months ago
@CarrotCarl76: Du hattest aber im Konfigmenü DECT wieder aktiviert und evtl. eine PIN vergeben? Hast Du die Anmeldung per Anmelden/ WPS -Taste oder direkt im Konfigmenü des SP W 724V ausgelöst?
Ja, ich habe DECT wieder aktiviert und eine PIN vergeben. Die Anmeldeversuche habe ich (bevor ich hier Kontakt aufgenommen habe) laut Bedienungsanleitung meines Speedphones und Anleitungen auf den Telekomseiten immer durch drücken der Taste am Router durchgeführt. Im Verlauf der Try and Errors mit Euren Tipps, habe ich die Anmeldung nur noch über das Konfigmenü durchgeführt.
Sollte die WLAN-Versorgung in Deiner Wohnung zur Zeit nicht die beste sein, kannst Du am Smart 3 mit einer Speed Home WiFi/WLAN ein Mesh-System aufbauen.
Das einzige Gerät was über WLAN läuft, ist mein Handy. Mein PC und Laptop gehen über Kabel ins Internet.
ein Smartphone per USB-Kabel mit dem Smart 3 verbinden, so dass für Dein Heimnetzwerk eine Internetverbindung über Mobilfunk hergestellt wird.
Das ist ja ein nettes feature
Answer
from
9 months ago
Hey @CarrotCarl76,
bitte entschuldige, dass ich dir nicht schon früher helfen konnte. Aber deinen alten Router gegen einen neuen zu tauschen wäre mein erster, spätestens zweiter, Schritt gewesen.
Jedoch freut es mich zu hören, dass man sich darum kümmert. Gebe mir daher gerne einen kurzen Ping, ob es nach dem Tausch funktioniert oder nicht.😉
Lieben Gruß
Umut
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 months ago
Guten Morgen,
ich habe den neuen Router angeschlossen, und die Speedphones ließen sich mit dem Router verbinden.
Das einzige Problem, was ich nun habe ist, das ich mich mit meinem Handy nicht in das WLAN einklinken kann ... das PW sei falsch.
Mein Router wird in der Liste der gefundenen Geräte angezeigt, und mein PW ist korrekt, da ich mich mit diesem problemlos in das Konfigmenue des Routers zwecks Einrichtung einloggen konnte.
Woran könnte das liegen?
2
Answer
from
9 months ago
Mein Router wird in der Liste der gefundenen Geräte angezeigt, und mein PW ist korrekt
Das ist das Router-PW (Geräte-PW)
für WLAN wird das WLAN-PW benötigt.
Answer
from
9 months ago
und mein PW ist korrekt, da ich mich mit diesem problemlos in das Konfigmenue des Routers zwecks Einrichtung einloggen konnte. Woran könnte das liegen?
und mein PW ist korrekt, da ich mich mit diesem problemlos in das Konfigmenue des Routers zwecks Einrichtung einloggen konnte.
Woran könnte das liegen?
@CarrotCarl76: Du nutzt das falsche Passwort, ;-). Zum Einloggen ins Konfigmenü wird das Gerätepasswort benötigt, für die WLAN-Verbindung der WLAN-Schlüssel.
Der steht auch auf dem Typschild bzw. beiliegendem ROUTER-PASS.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 months ago
und mein PW ist korrekt, da ich mich mit diesem problemlos in das Konfigmenue des Routers zwecks Einrichtung einloggen konnte. Woran könnte das liegen?
und mein PW ist korrekt, da ich mich mit diesem problemlos in das Konfigmenue des Routers zwecks Einrichtung einloggen konnte.
Woran könnte das liegen?
@CarrotCarl76: Du nutzt das falsche Passwort, ;-). Zum Einloggen ins Konfigmenü wird das Gerätepasswort benötigt, für die WLAN-Verbindung der WLAN-Schlüssel.
Der steht auch auf dem Typschild bzw. beiliegendem ROUTER-PASS.
Gruß Ulrich
0
Accepted Solution
accepted by
9 months ago
Super, nun funktioniert wieder alles wie gewohnt.
Nochmals vielen lieben Dank an alle für die schnelle Hilfe und für Eure Ausführungen und Tipps.
Ich wünsche allen einen schönen und entspannten Sonntag.
Gruß David
0
Unlogged in user
Ask
from