Solved

speedphone 31 automatische Beendigung des Gesprächs

5 years ago

Guten Tag,

Wir haben für meine Eltern Speedphone 31 mit Anrufbeantworter besorgt, weil es uns als altersgerecht empfohlen wurde.

Wir haben nun festgestellt, dass bei diesem Telefon das Gespräch aufrecht erhalten bleibt (also nicht aufgelegt wird), wenn der Gesprächspartner auflegt. Das Problem ist dann, dass meine Eltern nicht mehr erreichbar sind, so lange sie nicht aktiv die "Anruf beenden"-Taste drücken oder das Mobilteil auf die Ladestation stellen. Im Vergleich dazu wird bei unserem Telefon (Speedphone 11) das Gespräch automatisch beendet, wenn der Gesprächspartner auflegt. Das Telefon ist dann wieder frei für andere Anrufer.

 

Typischer Anwendungsfall ist der Folgende: Meine Mutter ruft mich versehentlich über die Kurzwahltaste an, merkt aber nicht, dass sie gerade ein Telefongespräch aufgebaut hat. Ich lege dann auf, aber der Anschluss meiner Eltern bleibt bis auf weiteres besetzt.

 

Frage: Kann man dies durch irgendeine Einstellung verändern?

 

Vielen Dank schon mal für die Antworten?

1557

7

    • 5 years ago

      @EisbaerP: Was haben Deine Eltern für einen Anschluss/Tarif? Wo ist das Speedphone 31 mit AB angeschlossen?

       

      Du betreibst Dein Speedphone 11 an der DECT -Basis eines Speedports?!

       

      Gruß Ulrich

      5

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @UlrichZ,

       

      Danke, für die schlüssige Erklärung. Ja, dann ist unser Speephone 11 mit der integrierten DECT -Basis des Routers verbunden.

      Deine Vorschläge probiere ich gerne aus. Und auch den genauen Router nenne ich Dir noch. Das wird aber noch ein bisschen dauern, bis ich wieder bei meinen Eltern bin (wohnen 500 km weg).

       

      Ich habe aber bei uns noch einen Test mit einem Sinus A207 (mit Anrufbeantworter) gemacht, was ich noch zu Hause habe. Bei diesem habe ich die Ladestation mit Kabel an den Router angeschlossen. Hier verhält es sich genauso, wie bei meinen Eltern. Das Gespräch auf dem A207 bleibt aufrecht. Es ist dann das Besetztzeichen zu hören.

      Kann es also sein, dass das automatische Auflegen nicht funktioniert, wenn die Telefone ihre eigene DECT -Basis haben?

       

      Vielen Dank und viele Grüße

      Peter

      Answer

      from

      5 years ago

      EisbaerP

      Kann es also sein, dass das automatische Auflegen nicht funktioniert, wenn die Telefone ihre eigene DECT -Basis haben?

       

      Kann es also sein, dass das automatische Auflegen nicht funktioniert, wenn die Telefone ihre eigene DECT -Basis haben?

      EisbaerP

       

      Kann es also sein, dass das automatische Auflegen nicht funktioniert, wenn die Telefone ihre eigene DECT -Basis haben?


      Das wird an den "analogen Anschlüssen" der Router liegen. Ich habe es hier an einem Speedport Pro und einem Speedport Smart mit einem klassischen asbachuralt Telefon, ein W48, also ohne DECT und jegliche Elektronik. Auch das liefert dann nur ein Besetzzeichen, klar, zum Auflegen muss dann der Hörer auf die "Gabel" gelegt werden.

       

      Hat denn der Speedport der Eltern keine eigene DECT -Basis? Falls nicht, würde ich für wenig Geld eines kaufen, zum Beispiel:

       

      DECT -40267955/183434996245?epid=177508265&hash=item2ab593ea15%3Ag%3ADtwAAOSw6qpa2HcR&LH_BIN=1" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.ebay.de/itm/Telekom-Speedport-W-724V-1300-Mbps-4-Port-1000-Mbps-WLAN-Router- DECT -40267955/183434996245?epid=177508265&hash=item2ab593ea15%3Ag%3ADtwAAOSw6qpa2HcR&LH_BIN=1

       

      und dort das Speedphone 31 anmelden. Als AB würde ich dann die Sprachbox der Telekom nutzen, die auch direkt über das SP 31 aufzurufen ist.

       

      Gruß Ulrich

      Answer

      from

      5 years ago

      Hallo @UlrichZ,

       

      Vielen Dank für die Erklärung und den Tipp. Das mit den analogen Anschlüssen klingt schlüssig. Da verhält sich das Telefon dann wie "früher", als man noch Auflegen musste.

       

      Ob ich das Telefon mit der DECT -Basis verbinde, weiß ich noch nicht, weil der Anrufbeantworter bei meinen Eltern gesetzt ist :-). Alternativ könnte ich noch ein "Notfall"-Telefon an einen weiteren Anschluss am Router hängen, worüber ich dann anrufen kann, wenn ich am Haupttelefon nicht durchkomme.

       

      Danke für Deine Hifle.

      Viele Grüße,

      Peter

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      EisbaerP

      Kann es also sein, dass das automatische Auflegen nicht funktioniert, wenn die Telefone ihre eigene DECT -Basis haben?

       

      Kann es also sein, dass das automatische Auflegen nicht funktioniert, wenn die Telefone ihre eigene DECT -Basis haben?

      EisbaerP

       

      Kann es also sein, dass das automatische Auflegen nicht funktioniert, wenn die Telefone ihre eigene DECT -Basis haben?


      Das wird an den "analogen Anschlüssen" der Router liegen. Ich habe es hier an einem Speedport Pro und einem Speedport Smart mit einem klassischen asbachuralt Telefon, ein W48, also ohne DECT und jegliche Elektronik. Auch das liefert dann nur ein Besetzzeichen, klar, zum Auflegen muss dann der Hörer auf die "Gabel" gelegt werden.

       

      Hat denn der Speedport der Eltern keine eigene DECT -Basis? Falls nicht, würde ich für wenig Geld eines kaufen, zum Beispiel:

       

      DECT -40267955/183434996245?epid=177508265&hash=item2ab593ea15%3Ag%3ADtwAAOSw6qpa2HcR&LH_BIN=1" target="_blank" rel="nofollow noopener noreferrer">https://www.ebay.de/itm/Telekom-Speedport-W-724V-1300-Mbps-4-Port-1000-Mbps-WLAN-Router- DECT -40267955/183434996245?epid=177508265&hash=item2ab593ea15%3Ag%3ADtwAAOSw6qpa2HcR&LH_BIN=1

       

      und dort das Speedphone 31 anmelden. Als AB würde ich dann die Sprachbox der Telekom nutzen, die auch direkt über das SP 31 aufzurufen ist.

       

      Gruß Ulrich

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from