Solved
Speedport 3 mit Speedport W 303V als Repaeter nutzen
5 years ago
Hallo zusammen,
meinen alten Speedport W 303V möchte ich gerne als Wlan-Repaeter für ein Speedport 3 nutzen.
Habe schon mehrere Stunden mich mit dem Thema befasst und auch die Bedienungsanleitungen gewälzt, aber leider keine Lösung gefunden. Ist es überhaupt möglich die beiden Geräte miteinander zu koppeln?
Wenn ja, wie muss ich mein Speedport 3 konfigurieren, sodass dieser das Speedport W 303V als Repater erkennt?
In den Einstellungen des Speedport W 303V wird das Wlan des Speedport 3 gefunden, nur umgekehrt scheint es nicht zu funktionieren.
Für eure Hilfe und/oder Tipps wäre ich dankbar.
LG
330
10
This could help you too
Solved
296
0
2
Solved
1389
0
5
11 years ago
11229
0
14
12 years ago
15969
0
2
Solved
447
0
5
5 years ago
@khillWieviel verdienst Du in der Stunde? Die Speedhome WIFI bekommst für 70€
Hallo zusammen, Habe schon mehrere Stunden mich mit dem Thema befasst und auch die Bedienungsanleitungen gewälzt, aber leider keine
Hallo zusammen,
Habe schon mehrere Stunden mich mit dem Thema befasst und auch die Bedienungsanleitungen gewälzt, aber leider keine
5
Answer
from
5 years ago
Hatte mir eine qualifizierten Antwort erhofft.
Hatte mir eine qualifizierten Antwort erhofft.
Wie soll man deiner Meinung nach "qualifiziert " antworten, bei einem Router der nun schon knapp 12 Jahre alt ist.
Markteinführung war Mai 2008.
Answer
from
5 years ago
Hatte mir eine qualifizierten Antwort erhofft.
Hatte mir eine qualifizierten Antwort erhofft.
Das w a r e n qualifizierte Antworten - wenn man das nicht akzeptieren möchte, muss man
mit dem technischen Fortschritt "leben".
Und ein Aspekt wurde noch gar nicht angesprochen:
Selbst wenn der 303V als Repeater mit dem Smart 3 "zusammenarbeiten" würde, wäre dessen Nutzung
völlig kontraproduktiv:
Der 303V schafft gerade mal WLAN bis zu 300 MBit/s über 2,4 GHz, der Smart 3 dagegen unterstützt 2,4- u n d 5 GHz-WLAN,
mit viel höheren Datenraten.
"Flaschenhals" vorprogrammiert...
Answer
from
5 years ago
Die Bemerkung mit der erhofften qualifizierten Antwort bezog sich doch ziemlich klar erkennbar auf die Frage wieviel der TE pro Stunde verdient.
Aber trotzdem noch eine ***hochgradid*** qualifizierte Antwort.
Der 303 stammt noch aus der Zeit, als man WDS (wireless distribution system) nutzte für die drahtlose Anbindung eines WLAN Repeater. WDS erlaubt die unverschlüsselte Übertragung oder höchstens die WEP-Verschlüsselung - ist also a priori nicht so sehr sicher.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Distribution_System
WDS war auch unbotmäßig kompliziert zu konfigurieren.
WDS wurde daher nicht mehr weiterentwickelt und zu Gunsten des "Universal Repeater Mode" aufgegeben - der ähnlich unkompliziert wie ein Smartphone von der Anmeldung her ist und ähnlich sicher. Der 303 kann allerdings nur WDS und keinen Universal Repeater Mode. Neuere Speedports können weder WDS noch den Universal Repeater Mode. Fritzboxen sind da gewissermaßen besser aufgestellt - zumindest kann man schon gefühlt ewig zwei Fritzboxen untereinander sicher drahtlos verbinden: AVM hat da ein proprietäres Verfahren entwickelt.
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
Der SP 303 lässt sich nicht als Repeater einstellen, höchsten über LAN als AP,
aber warum so alte Geräte verwenden?
Wenn schon ein SP Smart 3 da ist, ne Speed Home WiFi im MESH verwenden.
2
Answer
from
5 years ago
Weil man alte Geräte manchmal gut zu etwas nutzen kann, ohne Sie gleich auf dem Müll zu werfen.
Answer
from
5 years ago
Weil man alte Geräte manchmal gut zu etwas nutzen kann, ohne Sie gleich auf dem Müll zu werfen.
Weil man alte Geräte manchmal gut zu etwas nutzen kann, ohne Sie gleich auf dem Müll zu werfen.
Dem stimme ich bei - nur müssen dazu erst einmal die technischen Voraussetzungen gegeben sein,
hier ein Beispiel "in praxi" aus der Welt der Fritz!Boxen:
Mein heimisches WLAN- und DECT -Netzwerk besteht aus (fast) lauter aktuellen Komponenten,
nur der 1750E-WLAN-Repeater ist nicht mehr das neueste Modell.
Um auf den Punkt zu kommen:
Ich habe noch eine uralte FB 7390 herumliegen, diese ist sogar noch als DECT -Repeater nutzbar.
Da jedoch vor einiger Zeit deren WLAN-Modul den Dienst quittiert hat, wäre eine LAN-Anbindung über mindestens
1 Stockwerk erforderlich, um selbige Fritzbox zu nutzen.
Völlig paradox, wenn man überlegt, dass ich gerade zur Vermeidung von LAN-Kabel-Verbindungen WLAN über 3 Stockwerke
eingerichtet habe...
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
meinen alten Speedport W 303V möchte ich gerne als Wlan-Repaeter für ein Speedport 3 nutzen.
meinen alten Speedport W 303V möchte ich gerne als Wlan-Repaeter für ein Speedport 3 nutzen.
"Repeater" heißt drahtlos verbunden.
Das geht in diesem Gespann leider nicht. Brauchst keine weitere Zeit verbraten.
0
Unlogged in user
Ask
from