Solved

Speedport 3 Smart

2 years ago

Habe einen Speedport 3 Smart, neueste Firmware installiert und möchte diesen am GF-Anschluss bzw. hinter einem funktionierenden Internet-Router betreiben. Nutze dazu den LINK-Input, bei Fritzboxen heisst der ja wohl WAN. 

Das Ding will aber keine Internet-Verbindung aufbauen, sagt immer "KEIN INTERNET" auf der Statusseite.

Folgt man dem ASSISTENTEN und wählt einen ANDEREN ANBIETER als Telekom, fragt das Ding nach überflüssigen Zugangsdaten.

Ich habe keine Ahnung, was ich da falsch mache...

 

 

156

4

    • Accepted Solution

      accepted by

      2 years ago

      Hallo @StefanBuergstein ,
      die blaue Link-Buchse ist dazu gedacht, direkt an ein Glasfasermodem anzuschließen. Der Speedport macht dann auch die PPPoE-Einwahl, deshalb die Abfrage der Zugangsdaten. An einem anderen Router mit bereits bestehender Einwahl funktioniert er nicht.

      0

    • 2 years ago

      Dann funktioniert dieses Teil wohl nur an GF-Anschlüssen der Telekom und die "Link"-Buchse ist nur für deren seltsame PPPoE-Einwahlen. Schade. Ich bin bei der Deutschen Glasfaser und dort arbeitet das NT mit jedem Router zusammen. IP-Adressen werden an den WAN-Port übergeben, den Rest regelt der Router. Wäre auch zu schön gewesen...

      2

      Answer

      from

      2 years ago

      StefanBuergstein

      Dann funktioniert dieses Teil wohl nur an GF-Anschlüssen der Telekom und die "Link"-Buchse ist nur für deren seltsame PPPoE-Einwahlen.

      Dann funktioniert dieses Teil wohl nur an GF-Anschlüssen der Telekom und die "Link"-Buchse ist nur für deren seltsame PPPoE-Einwahlen.
      StefanBuergstein
      Dann funktioniert dieses Teil wohl nur an GF-Anschlüssen der Telekom und die "Link"-Buchse ist nur für deren seltsame PPPoE-Einwahlen.

      Nein. Kann man so oder so sehen. Was an PPPoE seltsam sein soll erschließt sich mir nicht. Vielleicht ist ja DS mit CGNAT seltsam. Das ist der Unterschied. Bei der DG hat man eine lokale IPv4 Adresse, allerdings keine öffentliche.

       

      StefanBuergstein

      Ich bin bei der Deutschen Glasfaser und dort arbeitet das NT mit jedem Router zusammen.

      Ich bin bei der Deutschen Glasfaser und dort arbeitet das NT mit jedem Router zusammen.
      StefanBuergstein
      Ich bin bei der Deutschen Glasfaser und dort arbeitet das NT mit jedem Router zusammen.

      Wohl nicht. Wie dein Fall beweist. 

      Answer

      from

      2 years ago

      Guten Abend Stefan ( @StefanBuergstein) und herzlich willkommen!

       

      @StefanBuergstein  wrote: Ich bin bei der Deutschen Glasfaser und dort arbeitet das NT mit jedem Router zusammen. IP-Adressen werden an den WAN-Port übergeben, den Rest regelt der Router. Wäre auch zu schön gewesen...

      Prima, dass du mit deiner Frage zu uns gefunden hast, danke. Du hast auch schon tolle Antworten aus der munteren Runde hier er erhalten, die ich nicht mehr weiter ergänzen kann.

       

      Greetz

      Stefan D.

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      249

      0

      3

      Solved

      in  

      871

      0

      8

      in  

      315

      0

      3

      Solved

      264

      0

      3

      Solved

      in  

      636

      0

      2