Solved
Speedport 724 V bekommt keine Verbindung zum Repeater 1750E / Es findet sich nicht, was zusammengehört!!!
6 years ago
Hallo an die Community,
ich versuche verzweifelt eine den Fritz Repeater in das W-Lan Netz zu integrieren, es ist mir nach drei Stunden "Schweiß und Perlenrinnen" nicht gelungen. Frequenzbereich geändert von 2,4 Ghz auf 5 Ghz - alles vergebens. Gehe ich nach der Anleitung von AVM vor, ----Repeater in die Steckdose stecken, LED-Leuchten blinken, WPS Taste drücken auf Speedport 724V - dann blickt es fleißig auf dem Speedport....nur eine Sache passiert garantiert nicht: es wird aufs Verrecken keine Verbindung hergestellt!
Nun bin ich seit einer Stunde die Hilfeseiten und zahlreichen Vlog´s durchgescrollt, auch hier keine Abhilfe in Sicht-----Status der Verzweifelung und Enttäuschung steigert sich! Ziel mit dem Repeater war es das Signal - eine Etage drunter - zu meiner Schwiegermutter in Spe zu verstärken (sollte als Adventsgeschenk gedacht sein).....leider bin ich kläglich gescheitert!
Sollte jemanden hier hilfsbereit sein und evtl. das gleiche Problem: " Wie schaffe ich es den Repeater 1750E mit dem Speedport W 724V Typ A zu verbinden" haben, bitte ich um baldige Erleuchtung, sodass ich meiner Schwiegermutter noch eine Freude zum Weihnachtsfest machen kann!???
Ich sage recht herzlich danke......und freue mich über "erfolgsversprechende Lösungen"....
In "ergebnisoffener Haltung" verbleibend...
Willy
der verzweifelte Telekom-Kunde
599
16
This could help you too
15409
0
1
8 years ago
3589
0
4
10 years ago
10529
0
2
15947
0
4
375
0
3
6 years ago
Hi,
versuche es mal ohne WPS , sondern den Extender manuell zu verbinden - muesste auch im Handbuch beschrieben sein.
Und vorher ggf. den MAC-Adressenfilter im 724 deaktivieren.
0
6 years ago
@WillyHenkers2012
Die Antwort ist ganz einfach - die Verbindung zw. Speedports u. AVM-Repeatern
funktioniert fast nie per WPS , sondern muß über das Speedport- bzw. Repeatermenü
vorgenommen werden.
4
Answer
from
6 years ago
Hallo @WillyHenkers2012,
befanden sich router und repeater beim Versuch sie per wps zu koppeln im gleichen Raum?
Gruß
Max77
Answer
from
6 years ago
@WillyHenkers2012
1) "Alle Computer zulassen" müßte reichen - ich benutze selbst keinen Speedport und weiß auch
nicht immer alle Details auswendig.
2) Der 1750E sollte zuerst auf Werkseinstellugnen zurückgesetzt werden, WPS -Taste mindestens
15 Sekunden lang drücken.
https://assets.avm.de/files/docs/fritzwlan/fritzwlan-repeater-1750e/fritzwlan-repeater-1750e_man_de_DE.pdf
3) 1750E u. PC über LAN-Kabel verbinden und in die Adreßzeile des Browsers "fritz.repeater" eingeben.
4) Als erstes sollte Firmwareversion 07.01 installiert werden, sofern noch nicht geschehen.
5) Abschnitt "An anderen Router anschließen" durchführen - Seite 27.
Der 1750E muß als "WLAN-Brücke" eingerichtet werden.
Answer
from
6 years ago
Natürlich, daß ist doch klar, dass man Geräte erstmal zusammen lässt, um zu sehen ob eine Verbindung machbar ist!😁😁..
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
... Gehe ich nach der Anleitung von AVM vor, ----Repeater in die Steckdose stecken, LED-Leuchten blinken, WPS Taste drücken auf Speedport 724V - dann blickt es fleißig auf dem Speedport....nur eine Sache passiert garantiert nicht: es wird aufs Verrecken keine Verbindung hergestellt ...
... Gehe ich nach der Anleitung von AVM vor, ----Repeater in die Steckdose stecken, LED-Leuchten blinken, WPS Taste drücken auf Speedport 724V - dann blickt es fleißig auf dem Speedport....nur eine Sache passiert garantiert nicht: es wird aufs Verrecken keine Verbindung hergestellt ...
Die WPS Taste muss sowohl am speedport, wie auch am repeater gedrückt werden.
GrußMax77
1
Answer
from
6 years ago
@Gelöschter Nutzer
Guter Hinweis - habe ich nicht gar nicht beachtet im Beitrag von @WillyHenkers2012.
Allerdings bezweifle ich, dass das Signal des Speedports "stark" genug ist, um
zwei verschiedene Stockwerke miteinander zu verbinden - dann nützt auch
ein hochwertiger Repeater wie der 1750E nicht viel, zumal
der W724 die Mesh-Fähigkeit des 1750E n i c h t unterstützt.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Ich sage recht herzlich danke......und freue mich über "erfolgsversprechende Lösungen"....
Haben die bisherigen Tipps hier schon Früchte getragen und läuft es nun?
Greetz
Stefan D.
6
Answer
from
6 years ago
Speedport w724v Typ A (Huawei) und avm 1750e liefen bei mir ohne Probleme. Seit kurzem habe ich smart3 und avm 1750e in Verwendung, auch ohne Probleme.
gruß
Max 77
Answer
from
6 years ago
Schließe dich doch mal mit @Gelöschter Nutzer kurz.
Greetz
Stefan D.
Answer
from
6 years ago
Danke! Es läuft nun - thread bitte schließen!
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
Danke! Es läuft nun - thread bitte schließen!
0
Unlogged in user
Ask
from