Speedport an Gigaset DX600 A - oder umgekehrt?
vor 4 Jahren
Wir haben ein neues Speedport Smart bekommen. Wie bisher haben wir den ISDN-Adapter eingestöpselt und daran unsere Gigaset DX 600 A angeschlossen. Der telefonische Support hat uns versichert, das ist richtig so. Der Serviceberater hat die Leitungen geprüft und bestätigt, dass anbieterseits alles korrekt aussieht.
Internet funktioniert. Wir können über Mobilteile, die die Gigaset-Anlage konfiguriert hat, raustelefonieren. Allerdings werden die Zugeordneten Rufnummern nicht beim Empfänger angezeigt, sondern lediglich die Rufnummer, auf die der Telefonvertrag mit Telekom gebucht ist.
Eingehende Anrufe werden aber weder auf der Gigasetanlage gemeldet, noch auf dem Mobilteil angezeigt. Wir haben kein Rufsignal, obwohl beim Anrufenden das Freizeichen ertönt.
Speedport zeigt grünes Licht, ISDN-Adapter weißes Licht, wie in den Anleitungen gewünscht.
Hat jemand eine Idee, wie wir die Kommunikation zwischen den High-Tech-geräten wieder zum Laufen bringen?
483
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 6 Jahren
1175
0
1
vor 10 Jahren
3683
0
5
198
0
3
1126
0
4
vor 4 Jahren
Hallo @Krischan Sternberg
sorry, warum will man so eine Technik wieder adaptieren ?
An welchem Router / über welchen Weg war es vorher angeschlossen.
Besser & ggf. einfacher wäre ein anderes Telefon gewesen und oder der Speedport Pro Plus, der auch ISDN hat.
Gruß
Waage1969
5
Antwort
von
vor 4 Jahren
Es wird lediglich der bisherige Zustand wiederhergestellt. Alle Geräte sind voll funktionsfähig. Wieso wegschmeißen? Gibt es jetzt einen Zwang, dass arme Menschen alles neukaufen müssen, weil reiche Menschen dsa wünschen???
Es wird lediglich der bisherige Zustand wiederhergestellt. Alle Geräte sind voll funktionsfähig. Wieso wegschmeißen? Gibt es jetzt einen Zwang, dass arme Menschen alles neukaufen müssen, weil reiche Menschen dsa wünschen???
Das ist keine Frage von arm oder reich, sondern eine der Komplexität. Es gilt das KISS-Prinzip: "keep it simple, stupid". Höhere Komplexität führt zu mehr möglichen Fehlerquellen und zieht eine höhere Fehleranfälligkeit nach sich. ISDN ist ein totes Pferd, es lohnt sich abzusteigen. Die Kombination eines Consumer-Routers, der bereits die Telefoniefunktion beinhaltet, mit einem ISDN-Adapter, an dem man dann eine weitere Telefonanlage betreibt, lohnt sich für ein einzelnes Telefon sicher nicht. Zudem kostet der ISDN-Adapter neben der Beschaffung pro Jahr ca. 20 € für Strom. Damit ist er bereits nach etwas mehr als einem Jahr teurer als ein Speedphone.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Vorher war es ein Speedport 724. Alles andere ist bereits exakt in der Ausgangsfrage beschrieben. Es wurde exakt dieselbe Anordnung gewählt wie vorher. Ich bitte um Vergebung, dass ich eine Antwort auf meine Frage suche und nicht nach Antworten auf völlig andere Fragen.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Krischan Sternberg
und der neue Speedport Smart ist welcher ?
Es gibt mittlerweile genau vier davon 😉
Ansonsten vielleicht mal hier schauen: https://www.ebay.de/b/Telekom-Speedport-W724V-Router/44995/bn_7005470853
Gruß
Waage1969
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von