Gelöst

Speedport Hybrid IPSec L2TP

vor 8 Jahren

Liebe Community,

leider hat mir die Suchfunktion nicht wirklich weiterhelfen können - daher jetzt direkt die Frage an Euch. In unserem Firmennetzwerk soll eine VPN Verbindung per IPSec L2TP etabliert werden. OpenVPN als Alternative ist laut Admin leider nicht möglich. 

Geplant ist, dass das ganze per Speedport Hybrid realisiert werden wird, da bei uns in der Firma lediglich eine DSL6000 Leitung liegt. 

Meine Frage an Euch nun ob sich das mit der neuen Firmware 050124.03.05.017. Stand 05/2017 komplikationslos bewerkstelligen lässt?

LG.

2814

15

    • vor 8 Jahren

      Meines Wissens nach kann der Speedport Hybrid selber leider kein IPSec. Das müsste ein Server dahinter übernehmen. Korrigiert mich bitte falls ich falsch liegen sollte.

      2

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Ich verweise mal auf diesen Thread:

       

      VPN -mit-Hybrid-Anschluss-IPSec/td-p/1189219/page/23" target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/Telefonie-Internet/ VPN -mit-Hybrid-Anschluss-IPSec/td-p/1189219/page/23

       

      (dort oberster Beitrag)

       

      Problem könnte beim SP Hybrid und VPN mit IPsec die Portweiterleitung sein, da der hierfür nötige Port 1701 beim SP Hybrid für WLAN To Go reserviert ist. Ich weiß nicht, ob es ausreicht, WLAN to Go nur zu deaktivieren. Ich nutze aus diesem Grund OpenVPN.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Attila.Koszik

      bei mir läuft der Sophos SSL VPN Client sehr stabil.
      Den habt Ihr vermutlich aber dann nicht auch noch am Start ?

       

      Eines der vielen Probleme bei VPN sind der DSL / LTE Weg.
      Das können nicht alle VPN Verbindungen.
      Bei manchen hilft es den MTU Size auf 1384 fest einzustellen.

       

      Viel Erfolg

      Gruß

      Waage1969

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Moin @Attila.Koszik!

      Liebe Community, leider hat mir die Suchfunktion nicht wirklich weiterhelfen können - daher jetzt direkt die Frage an Euch.

      Liebe Community,
      leider hat mir die Suchfunktion nicht wirklich weiterhelfen können - daher jetzt direkt die Frage an Euch.
      Liebe Community,
      leider hat mir die Suchfunktion nicht wirklich weiterhelfen können - daher jetzt direkt die Frage an Euch.


      Die Community hat auch direkt in Form von @FelixKruemel, @Ephi und @Waage1969 geantwortet. War „die“ Lösung schon mit dabei?

      Greetz
      Stefan D.

      10

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hey Community,

      ich wollte Euch nur schnell ein Feedback geben. Der VPN Tunnel läuft stabil und es gibt soweit keinerlei Beanstandungen. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      Hallo @Attila.Koszik

      danke für Deine Rückmeldung und schön das der VPN Tunnel mit den gemachten Angaben / Werten nun dadurch stabil läuft Zwinkernd @Stefan D. Kaffee

      Gruß

      Waage1969 

      Antwort

      von

      vor 8 Jahren

      @Attila.Koszik

      Attila.Koszik schrieb: ich wollte Euch nur schnell ein Feedback geben. Der VPN Tunnel läuft stabil und es gibt soweit keinerlei Beanstandungen. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

      Gerne und danke, weil du noch an uns gedacht hast. Zwinkernd Freu mich, dass es stabil läuft.

      Greetz
      Stefan D.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 8 Jahren

      Hey Community,

      ich wollte Euch nur schnell ein Feedback geben. Der VPN Tunnel läuft stabil und es gibt soweit keinerlei Beanstandungen. Vielen Dank für Eure Unterstützung.

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen