Solved

Speedport Hybrid - LTE Anbindung - Firewalling - SIP Account - Port Forwarding falsch

8 years ago

Sehr geehrte Kollegen, liebe Techniker

 

wir haben bei einem Kunden folgende IST Konstellation

Er befindest sich im Schwarzwald wo auf einem Anlagenanschluss und ISDN Anschluss jeweils 512KB vom 6000er DSL ankamen. (Upload katastrophal)

Wir haben bei Selbigem, da die Umstellung auf VoIP bevorstand, einen Telekom LTE Speed M Anschluss geordert. Für Diesen haben wir eine Antenne auf dem Dach montiert, ausgerichtet und in Betrieb genommen.

Nach dem dieser Anschluss aktiviert worden ist (Anbindung 4 Monate seitens Telekom…) haben wir zuerst den ISDN Anschluss gekündigt und auf SIP/VoIP gewandelt.
Ergebnis: Funktion gegeben und Telefonie einwandfrei.

 

Als dritten Schritt haben wir den Anlagen Anschluss, auf welchem sich der klassische DSL Anschluss befand, gekündigt und ebenfalls auf SIP/VoIP ins Rechenzentrum gewandelt.

 

Sowohl der ISDN als auch der AA befinden sich nun im Rechenzentrum bei Sipgate. Der Transport erfolgte ohne Probleme und die Funktionen im Rechenzentrum sind einwandfrei gegeben.

 

Nun die aktuelle Problematik
Der patentierte Telekom Router „Speedport Hybrid“ welcher eine Zwangsvoraussetzung für den LTE Speed Anschluss ist, lässt die Ports des transportierten AA aus dem Rechenzentrum zur TK Anlage nicht durch.

Hinter dem Hybrid Router befindet sich ein einfache Netzwerk Topologie mit einem LanCom 1781, HP Switches ohne VLAN, VoIP Telefonen und einer TK-Anlage an welcher die Zimmer und Türschnittstellen angebunden sind.

Der LanCom Router setzt die Ports im VoIP Bereich 1:1 durch. Die LanCom Firewall ist also programmiert, dass ein direkte Weitergabe und Freigabe zwischen Intranet und Speedport Hybrid erfolgt.
Sprich: Der Speedport Hybrid sieht alle VoIP Teilnehmer direkt. Dies ist getestet und ist auch der Fall.

Beim VoIP Anbieter Sipgate im Rechenzentrum kommen die VoIP Ports 5060-5070 an.

 

Die fix definierten RTP Ports der TK Anlage 40100-40250 liegen aber im Rechenzentrum in einem Bereich von 65000???? Die IP Telefonie von Teilnehmer 5062 wird auf dem Rückweg in Port 56017 gewandelt/beantwortet?

Folglich kommen daraufhin auf den Anlagen Anschluss keine Gespräche und kein Klingelzeichen zu Stande.

Wie bringe ich diesem Speedport Hybrid, welcher eine Zwangshochzeit ist, die Konfiguration bei damit das NAT funktioniert?

 

Die SOLL Situation ist eine autarke Anbindung einer VoIP Verbindung an 3 Teilnehmer per SIP Port Direkt und eine parallele Anbindung des AA per SIP Account über NAT und Firewalling.

 

Ich freue mich auf Konstruktive Antworten und Fragen

1413

13

    • Accepted Solution

      accepted by

      8 years ago

      Kurz Vorweg:
      Du schreibst "Ihrer Seite".
      Hier in diesem Forum schreibe ich als normaler Kunde, nicht als Mitarbeiter.
      Nur damit du weißt, woran du bist.

      Mit dem Speedport Hybrid gibt es keine Möglichkeit irgendwas an Routing oder Proxys zu ändern. Ankommende anrufe müssten von Sipgate auf einen anderen Port eingehen, welchen du dann an die Geräte weiterleitest.

      0