Solved
Speedport Hybrid mit O2 5G
2 years ago
Hallo zusammen,
vermutlich ist das eine seltsame Idee:
Ich nutze DSL 250 mit dem Speedport Smart 4.
Neuerdings bekomme ich von O2 unlimmitiertes 5G mit bis zu 500 Mbits /s.
Ich überlege nun, ob man damit den DSL Anschluss noch weiter „aufpimpen“ kann.
Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt?
881
10
This could help you too
Solved
3 years ago
564
0
2
2 years ago
1593
0
2
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
@michaelbudde
im 5G -Empfänger des Smart 4 funktioniert nur eine Hybrid SIM der Telekom.
1
Answer
from
2 years ago
Es könnte aber auch sein das @michaelbudde was anderes im Kopf hat 😉
Hallo zusammen, vermutlich ist das eine seltsame Idee: Ich nutze DSL 250 mit dem Speedport Smart 4. Neuerdings bekomme ich von O2 unlimmitiertes 5G mit bis zu 500 Mbits /s. Ich überlege nun, ob man damit den DSL Anschluss noch weiter „aufpimpen“ kann.
Hallo zusammen,
vermutlich ist das eine seltsame Idee:
Ich nutze DSL 250 mit dem Speedport Smart 4.
Neuerdings bekomme ich von O2 unlimmitiertes 5G mit bis zu 500 Mbits /s.
Ich überlege nun, ob man damit den DSL Anschluss noch weiter „aufpimpen“ kann.
ich denke da in Richtung "Load balancing" Lastverteilung / z. B. https://www.tp-link.com/de/business-networking/load-balance-router/tl-r470t+/
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Hmm und 5G -Hybrid der Telekom ist im gesamten bestimmt günstiger.
1
Answer
from
2 years ago
Normalerweise ja, ich habe es aber in meinem Mobilfunkvertrag neuerdings inkl. Multisim ohne weitere Kosten inklusive.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Netze von zwei unterschiedlichen Betreibern wirst du m. E. nicht sinnvoll kombinieren können.
Viele Grüße
Thomas
1
Answer
from
2 years ago
@teezeh
Netze von zwei unterschiedlichen Betreibern wirst du m. E. nicht sinnvoll kombinieren können.
warum nicht?
Gruß
Waage1969
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Habe es gerade versucht, es klappt leider nicht.
zwar zeigt der 5G Empfänger der Telekom alle Lampen auf Grün, aber ich habe in den letzten Tagen gelernt, dass das nichts zu bedeuten hat.
Ich habe ebenso versucht mit O2 mein Internet zu pimpen, was notwendig wurde, weil die Telekom mich schamlos belogen hat. Man hat mir einen Vertrag aufgeschwatzt (Hybrid), nach mehreren Anrufen beim Service (weil es nicht funktioniert und nur das miese DSL ankam) kam dann raus 5G ist hier gar nicht verfügbar und das bisschen LTE was hier durchwackelt bringt wenn es hochkommt grade mal 1-2mbit.
Telekom schafft es bei mir auf magere 3Mbit DSL, O2 via 5G mit satten 150mbit.
Aber hey, ich hab als Entschädigung einen 10€ Gutschein für den Telekomshop bekommen. Das macht alles vergessen.
3
Answer
from
1 year ago
Hallo @Fin86,
das tut mir sehr leid, dass bezüglich der Hybrid-Verbindung falsche Hoffnungen geweckt wurden.
Welche Bandbreite möglich ist, kommt bei den neuen Hybrid-Tarifen auch auf den gebuchten Tarif an.
Hat es sich jetzt mit der neuen Firmware für den Speedport Smart 4 eventuell etwas stabilisiert?
Der 5G Empfänger kann nur mit einer Hybrid SIM-Karte genutzt werden. Andere SIM-Karten funktionieren nicht in dem Gerät.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Answer
from
1 year ago
Hallo Inga Kristina,
die neuste Firmware ist drauf. In der Tat, hin und wieder zeigt nun auch das Gerät an, dass 5G nicht verfügbar ist - in jedem Fall ist es aber nicht. Vermutlich wackelt sich noch ein kleines Signal durch, was von einem Masten kommt, sodass es Grün leuchtet. Das ist aber nicht der Rede Wert. Ich vermute daher die Software regiert nur auf das Signal, aber nicht auf bestimmte Kennzahlen. Vielleicht sollte man dort auch noch mal das Development ransetzen, dass auch bei schlechten Signalen der Empfang als nicht vorhanden angezeigt wird, aber wird seine Gründe haben, weshalb man sich da anders entschied.
ich finde allerdings, die Telekom könnte etwas flexibler und Kundenfreundlicher sein und Ausfallsicherheiten, wie hier angedacht verfügbar machen. Es gibt ja eigentlich keinen Grund (aus Kundensicht), weshalb nur Karten der Telekom im 5G -Empfänger funktionieren können. Bei mir ist nun tatsächlich ein D-Link Empfänger mit O2 Karte die Lösung. Nun sind es zwar vorerst zwei getrennte Netze (ob der mit dem Speedboard harmoniert finde ich heute erst raus), aber ich finde es wäre eine tolle Sache, wenn die Telekom in der Sache die Möglichkeit bereitstellt, dass man auch problemlos auf Alternativen (wie ein vorübergehenden Wechsel zu einem anderen Netzanbieter) mit Telekomhardware zugreifen kann. Als Kunde interessiert man sich ja nur für Verfügbarkeit und das es funktioniert, weniger für den Namen, wer das tut.
Viele Grüße,
Fin86
Answer
from
1 year ago
Hallo @Fin86,
ich freue mich, dass eine Lösung gefunden wurde, die einigermaßen funktioniert.
Wenn der Hybrid Tarif nun nicht genutzt wird, weil er nicht richtig funktioniert, können wir gern einmal telefonieren, um zu schauen, ob noch eine Rückabwicklung auf DSL only möglich ist.
Soll ich mich telefonisch melden, dann hinterlege bitte hier in den Profildaten deine Kundennummer und eine Rückrufnummer und gib mir hier im Thread noch mal einen Ping.
Viele Grüße Inga Kristina J.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from