Solved
Speedport Hybrid VOIP Telefonie
10 years ago
Ich habe seit gestern den Hybridanschluss und hatte vorher einen ISDN Anschluss. Der Internet Teil des Anschlusses funktioniert bisher sehr gut. Die Telefonie funktioniert leider überhaupt nicht.
Mit der ursprünglichen Firmware hat die Autokonfiguration generell nicht funktioniert. Daher musste ich die Rufnummerneingabe manuell durchführen. Das hat mit den Telekom VOIP Nummern nicht funktioniert (Unbekannter Fehler).
Jetzt mit der aktuellsten Firmware + Werkreset läuft die Autokonfiguration des Routers durch. Nun hat der Router die Rufnummern zumindest übernommen - aber die Nummern haben der Speedport Anzeige alle ein gelbes Ausrufezeichen. Weiterhin ist der Status Telefonie aus und die LED am Router ist auch aus. Ich wüßte aber auch nicht, wo die Telefonie aktivieren kann. Rufnummern zuweisen sollte ja eigentlich reichen.
Weiterhin wirft der Router jetzt im Systemlog 503er und 404er Fehlermeldungen im Wechsel. Die Nummern habe ich aus dem folgenden Log entfernt:
16.12.2014 20:52:28Anmeldung der DSL- Telefonnummer +49235XXXXXXXX war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache: 404 (V002)
16.12.2014 20:52:23Anmeldung der DSL- Telefonnummer +49235XXXXXXXX war nicht erfolgreich. Gegenstelle meldet Ursache: 503 (V002)
Die Codes bedeuten lt. Wikipedia folgendes:
503 | Service Unavailable | SIP-Dienst nicht verfügbar |
404 | Not Found | Gegenstelle wurde nicht gefunden/existiert nicht |
Über eine Fritzbox lassen sich die Telekom VOIP-Nummern auch nicht registrieren (ja, die Anleitung von AVM habe ich befolgt - als IP Client betreiben und versuchen die Nummern einzurichten). Die FritzBox liefert übrigens die selben Fehler. Wenn ich versuche über die ISDN Telefonanlage eine Telekomhotlinenummer anzurufen gibt es auch immer 404er. In sofern sind sich zumindest beide Geräte einig. ^^
An der FritzBox ist eine ISDN Telefonanlage angeschlossen. Aber da bereits der Speedport selbst nicht in der Lage ist die Telefonie funktionstüchtig einzurichten, gehe ich davon aus, dass es mit der FritzBox eh nichts werden kann.
Weiterhin habe ich sicherheitshalber eine Ausnahmeregel erstellt, die allen Datenverkehr der FritzBox über DSL leitet. Das hilft aber nicht. Ein Störungsticket habe ich mittlerweile auch offen seit gestern (aber da kommt aktuell keine Rückmeldung). Aus einem Ticket sind nur zwischenzeitlich zwei geworden. Das hat also schon mal ein Kind bekommen.
Mir fällt momentan nichts mehr ein und ich habe auch nicht den Eindruck, dass ich was dran machen kann. Eine Umleitung lässt sich im Kundencenter leider auch nicht einrichten, sonst hätte ich mir bereits mit einem VOIP Account von einem anderen Anbieter geholfen.
10928
120
This could help you too
808
0
5
5 years ago
2406
0
3
531
0
2
10 years ago
Mach mal einen VoIP Account bei z.B. Sipgate auf und probiere, ob sich der von der Fritzbox aus nutzen kann. Falls ja, dann liegt das Problem vermutlich auf Telekom IP-Telefonie Netzseite. Falls nein, dann liegt das Problem eher am Hybrid-Internetzugang (netzseitig oder auf Seiten Speedport Hybrid).
0
10 years ago
es liegt auch nicht an Dir . Die Telekom hat Probleme mit diesen Anschluß.
Bei mir ist es heute der 8. Tag ohne Telefon und die Jungs von der Telekom bekommen es nicht hin.
Wiedermal zu schnell auf den Markt gebracht.
Da kannst Du nur abwarten was kommt.
117
Answer
from
10 years ago
Hallo zusammen,
ich denke ich kann den Threat hier schließen, da die folgende Erkenntnis das gewünschte Ergebnis gebracht hat:
Wenn man den Speedport Hybrid Router nicht für die Telefonie nutzen möchte und somit "meint", dass man dort nicht die VoIP-Rufnummern einträgt bzw. den Telefoniedienst deaktivieren kann (um sein Setup möglichst "schlank" zu halten), liegt man (meines Erachtens nach) falsch.
Ich selbst nutze den Speedport Hybrid tatsächlich nur als "Einwahlhilfe" und lasse die Netzwerk-Service von meiner Fritzbox 7490 erbringen - jedoch war das Problem, dass mit deaktivierter Telefoniefunktion das eigentliche telefonieren (verwaltet über die FritzBox) immer wieder "störanfällig" war [Gesprächsabbruch nach nicht fixierbarer Dauer, Rufsignalisierung (klingeln) wird nicht durchgeführt etc.].
Lösung:
Die Telefoniefunktion im Hybrid Router aktivieren und auch die VoIP-Rufnummern hinterlegen, aber kein ( DECT ) Telefon anmelden - seitdem ist bei mir alles stabil und es kam nicht einmal mehr zu o.g. Phänomen!
Der Speedport Hybrid scheint mit diesen Einstellungen "stabiler" die Weiterleitung der VoIP-Daten an die LAN-Schnittstelle durchzuführen (zumindest das Modell das ich habe)
Besten Dank für alle Mitleser bzw. Antwortgeber
Sebastian
Answer
from
10 years ago
aber davon ab behaupte ich mal das es aktuell funktioniert liegt nicht an Deinen Einstellungen sondern daran das VOIP aktuell scheinbar wieder ein wenig stabiler läuft als die letzten Wochen.
Ich habe im SPH z.B. für die Telefonie genau 0,0 eingerichtet.
Ist zwar nervig beim Login aber sobald ich dort etwas eingetragen hatte lief nichts mehr stabil.
Answer
from
10 years ago
Hallo @Gelöschter Nutzer,
ob die VoIP-Konnektivität genau (!) mit der Umstellung an meinem SPH sich deutlich verbessert hat, kann natürlich auch sein - im Umkehrschluss könnte mein SPH also das gesamte VoIP Netz der DTAG gestört haben ... eine "beängstigende" Erkenntnis
ROTFL
BG
Sebastian
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
10 years ago
So, jetzt kann ich einen Blog schreiben - wie richte ich meine FritzBox (in meinem Fall eine 7390) mit ISDN Telefonanlage hinter dem Speedport Hybrid ein.
Ob die ganze Sache jetzt stabil ist kann ich allerdings noch nicht beurteilen. Zumindest geht jetzt die Sprachkommunikation der beiden ISDN Telefone an der Telefonanlage untereinander (natürlich über das Telekomnetz) und von Handy zu beiden Telefonen jeweils Bidirektional. Weiterhin geht auch die Verbindung zur Telekomhotline. Selbiges habe ich auch mit gleichzeitigem Speedtest geprüft. Es war keine Auswirkung auf die Telefonfunktion vorhanden.
Generell ist anzumerken, das vorgenommene Einstellung durchaus auch mal einen Moment benötigen bis sie greifen, also nicht zu vorschnell aufgeben.
Was habe ich eingestellt?
Folgende Ports habe ich auf DSL eingeschränkt (im Speedport)
5060, 3478, 3479
In der Fritz Box:
Internet\Zugangsdaten\Anschluss\über externes Modem oder Router
Internet\Zugangsdaten\Anschluss\Internetverbindung selbst aufbauen
Bei folgendem Punkt bin ich unsicher aber rein logisch erscheint mir das Richtig. Man kann in der Firtzbox zwecks Sprachpriorisierung die maximale Down- / Uploadrate eingeben. Dort habe ich jeweils die Werte des DSL Anschlusses eingegeben. Also in meinem Fall 3500 Down / 2000 Up.
Die Telefonnummern für IP-Telefonie dürfen scheinbar sowohl im Speedport als auch in der FritzBox eingerichtet sein, das scheint unproblematisch zu sein.
Ansonsten habe ich in der Fritzbox unter Telefonie\Eigene Rufnummern\Rufnummern die Rufnummern unter "anderer Anbieter" eingetragen (also nicht Telekom)
Benutzername: anonymous@t-online.de (den muss man spätestens beim Eintrag des Stun Server eintragen)
Kennwort: Darf wohl nicht leer sein, weil die Fritz Box das prüft. Ich habe mein Kundencenter Login genommen, ist aber vermutlich egal.
Registrar: tel.t-online.de
Proxy: tel.t-online.de
STUN-Server: stun.t-online.de
Unter Telefonie\Eigene Rufnummern\Anschlusseinstellungen muss man Festnetz aktiv ausschalten
UnterTelefonie\Telefoniegeräte kann man z.B. eine ISDN Telefonanlage mit neues Gerät hinzufügen. An der Konfiguration der Telefonanlage musste ich nichts ändern.
Die Faxeinrichtung der Fritzbox erklärt sich quasi von selbst. Aber die Voicebox kann wohl auch Faxe annehmen. Ansonsten wichtiger Hinweis für die Kunden, die vorher kein VOIP hatten. Die Telefonieeinstellungen im Kundencenter prüfen! Ich habe erst mal die Voicebox ausgeschaltet dort (außer wenn die Telefone offline sind - somit bekomme ich zumindest mit, wenn es Probleme mit der IP-Telefonie gibt).
Die IP Adressen sehen jetzt wie folgt aus:
Fritz Box feste IP 192.168.178.1
Subnetz: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.178.2 (Speedport Hybrid)
DNS P: 192.168.178.2
DNS S: 8.8.8.8 (leer lassen geht halt nicht)
DHCP an - bereich 192.168.178.20 - 192.168.178.200
Im Speedport
feste IP 192.168.178.2
DHCP aus
So, mehr fällt mir grad nicht ein. Jetzt mal die Tickets dicht machen.
0
Unlogged in user
Ask
from