Gelöst
Speedport Hybrid VPN - GRE und ESP
vor 6 Jahren
Hallo,
ich besitze einen Speedport Hybrid und möchte mittels PAT auf einen Microsoft basierenden VPN Server zugreifen. Unterstützt der Speedport Hybrid das GRE vzw. ESP Protokoll per PAT (Port Adress Translation) - Betrifft den Punkt "Portfreischaltung" innerhalb der Speedport Hybrid Konfiguration unter dem Menüpunkt "Internet".
Firmware ist bei mir: 050124.04.00.005
Vorab vielen Dank
MFG
Udo Heuschmann
1666
2
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 10 Jahren
10749
0
3
3046
8
3
Gelöst
vor 7 Jahren
3561
0
2
vor 6 Jahren
Hallo @danXde @aluny
schaut mal bitte hier bei @udo.heuschmann vorbei
- Danke !
Gruß
Waage1969
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@udo.heuschmann sorry, eine abschliessende Antwort kann ich nicht geben.
Da der SP-H intern selbst auf GRE-Tunnel aufsetzt (das ist Fakt), könnte es sein, das GRE-Tunnel nicht funktionieren (weiss nicht, ob GRE in GRE eingepackt werden kann und habe auch nix dazu auf Anhieb gefunden).
Bei IPSec ist es so, dass ESP nicht ohne IPsec NAT traversal (UDP 4500), im Zusammenhang bei IPSec mit IKE (UDP 500) in einer NAT/PAT-Umgebung funktioniert (Fakt). Ob es so eine Option bei GRE gibt kann ich leider wieder nicht sagen.
Ich würde da eher auf einen IPSec- oder OpenVPN gehen, das sollte mit dem Hybrid auf jeden Fall realisierbar sein.
P.S.: Die Portfreischaltungen brauchst Du nur, wenn Du vom Internet per VPN auf dein Heimsystem zugereifen möchtest. Ausgehen, sind normalerweise keine Freischaltungen erforderlich.
Grüße
danXde
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von