Speedport Hybrid - welches Nachfolgergerät ist zu empfehlen?
vor einem Jahr
Hallo,
ich habe noch den Speedport Hybrid von 2014 und würde mich gerne erkundigen, ob es ein Nachfolgergerät gibt? Ich meine damit aber nicht diesen Pro - das schwarze Gerät das soviel Strom benötigt. Der ist mir optisch viel zu groß und zu kostenintensiv. Gibt es noch ein anderes Gerät oder generell jetzt keinen Hybrid Router mehr?
Wäre ansonsten vielleicht der Smart 4 empfehlenswert für die Nutzung von Internet (PC, Notebook etc.) und Smartphone? Ich habe hier kein Glasfaser, bin auf WLAN angewiesen und habe deshalb auch nicht die schnellste Leitung. Komme auf ca. 50 mbit/s.
Wäre hier vielleicht auch ein Repeater angebracht? Hier würde ich aber auch nicht zum Smart Home greifen wollen, da ich beim Speedport Hybrid zwei Geräte benötigen würde und das ist mir definitiv zu teuer für meine Zwecke.
Also bei Hybrid bleiben und einen Repeater kaufen oder neuen Router + Smart Home?
Grüße,
Joanne
277
0
11
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1567
0
2
vor 5 Jahren
322
0
2
vor 2 Jahren
526
0
2
vor 10 Jahren
32922
0
31
1079
0
2
say2k
vor einem Jahr
Nutzt du denn die Hybrid Option?
Wenn ja bleibt nur der Pro Plus ( der verbraucht ganz normal Strom, wie kommst du auf viel?).
Alternativ Smart 4 + 5G Empfänger. Aber da wäre auch noch ein Tarifwechsel notwendig.
Nutzt Du kein Hybrid, nimm den Smart 4.
6
4
Ältere Kommentare anzeigen
Joanne22
Antwort
von
say2k
vor einem Jahr
Hallo say2k,
ja ich nutze die Hybrid Funktion. Da ich mehr oder weniger in der Pampa wohne, hat mir damals die Telekom angeboten meinen alten Router gegen den Speedport Hybrid zu tauschen. Ich hatte durch die Bündelung dann tatsächlich schnelleres Internet.
Glasfaser soll hier 2024 nutzbar sein, allerdings weiß ich nicht, was das hier kosten wird. Wenn es teurer werden sollte, laß ich es. Vielleicht sollte ich daher noch etwas mit dem Wechsel des Routers warten, denn dann benötigt man sowieso für Glasfaser wieder einen anderen Router nehme ich mal an.
5G nutze ich bisher nicht.
Ich zahle momentan ca. 50 Euro pro Monat, davon um die 9 Euro Miete im Monat für den Speedport Hybrid.
Gruß!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
say2k
fdi
vor einem Jahr
@Joanne22
Auf dem Hybrid-"Markt" gibt es nicht viele Alternativen, nur den Speedport Pro und den Smar4 mit 5G / LTE -Einheit. Andere Hersteller sinm da nie auf den Zug aufgesprungen.
Die neuen Tarife mit Hybrid wären nur die Magenta Zuhause mit Hybrid-(Boost)-Option. In S kostenlos, sonst kostenpflichtig. Alles nur wenn verfügbar.
2
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
fdi
Joanne22
vor einem Jahr
P.S.: leider kann ich meinen Beitrag oben nicht editieren. Ich habe in diversen Testberichten gelesen, das der Pro Plus einen sehr hohen Stromverbrauch hat. Im Vergleich zum Speedport Hybrid wird er sicherlich mehr verbrauchen, da er eine ganz andere Leistung hat. Stimmen die Testberichte oder könnt ihr das nicht bestätigen?
Gruß,
Joanne
0
4
Ältere Kommentare anzeigen
say2k
Antwort
von
Joanne22
vor einem Jahr
Bei einem durchschnittlichen Strompreis von 0,25 Euro sind das bei angenommenen 18W dauerhaft pro 24 Stunden, ca. 1,40 Euro im Monat mehr.
Ob das viel oder wenig ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Die Zuverlässigkeit des Routers und die entsprechende Leistung scheinen ja wichtig zu sein. Zumindest in Zeiten von Homeoffice etc. Ist die Frage, ob es da an 1,40 Euro im Monat scheitert. Spätestens im Störungsfall merkt man es dann.
Zuletzt gab es den Pro Plus zur Miete sogar für 6,95 Euro. Dann wären die Mehrkosten sogar mehr als nur wieder drin gewesen.
Geht ihr der Hybrid-Router kaputt, wird sie als Austausch eh den Pro Plus bekommen, da es den Hybrid nicht mehr gibt. Dann wurde die Entscheidung von alleine getroffen.
1
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Joanne22
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Joanne22