Speedport Pro Plus oder FritzBox 5590 Fiber/4060 + Klärung Vertragslaufzeiten
3 years ago
Moin zusammen,
ich bin zufriedener Magenta Zuhause XXL Kunde mit zusätzlich gemietetem Speedport Pro Plus. Da die Mindestvertragslaufzeit mittlerweile verstrichen ist, würde ich mich nun gern informieren ob ein Wechsel auf eine Fritzbox sinnvoll ist oder ob das Gerät insgesamt schlechter abschneidet. Nett bei der Fritzbox finde ich den Remote Zugang, für den ich sonst einen VPN oder DynDNS bräuchte, beim FritzOS ist das ja schon mit drin. Ich habe aber gelesen, dass die neueren Geräte der Telekom teilweise sehr viel besser abschneiden was Geschwindigkeiten und Verbindung angeht, stimmt das so? (Und jetzt bitte keine verkaufsstrategischen Dinge nennen, ich will nur die Fakten hören und kein "ja natürlich sind unsere Geräte besser weil Telekom Gerät + Telekom Anschluss"). Wenn dem so wäre, würde sich der Wechsel ja nicht wirklich lohnen, zumindest im Hinblick auf die Geschwindigkeit.... Auch wenn ich 8€ monatlich für den Speedport zahle und demnach nach 36 Monaten das Geld wieder drin hätte beim Kauf einer 5590 Fiber.
Übrigens habe ich FTTH und betreibe den Speedport Pro Plus über ein zusätzliches Glasfaser Modem, auch von der Telekom. Hier stellt sich mir die Frage, ob ich bei einer Kündigung auch das Modem zurückgeben müsste oder nicht, denn in der Rechnung steht nur was vom Speedport, das Modem ist nicht direkt aufgeführt (explizit steht da "Speedport Pro Plus Endgeräte-Servicepaket Plus"). Bei der 5590 Fiber bräuchte ich das Modem ja nicht, allerdings würde ich die Fritzbox gerne nicht direkt beim Glasfaseranschluss haben, da dieser hinter einem Mediaschrankverbaut ist und durch die Aluminiumwände die Verbindung gestört (zumindest mehr, als wenn der Router auf einem Tisch stehen würde). Hier würde sich ja dann die 4060 anbieten, wenn ich das richtig sehe. Bleibt wie gesagt nur die Frage über die Geschwindigkeiten. Ich las, dass Wifi 6 bei Fritzboxen wohl schlecht ist, wenn Hindernisse wie Wände vorhanden sind, und man dann besser auf ältere Standards zurückgreifen sollte. Meine Wohnung ist nicht groß, Wände zur Raumteilung hab ich aber trotzdem.
Auch interessiert mich, zu wann ich den Mietvertrag kündigen könnte bzw. zu wann er sich verlängert hat, denn das Jahr ist bereits um, das Gerät wurde mir am 21.05.2021 zugesandt. Kann man nach der Mindestvertragslaufzeit immer zum nächsten Monat kündigen? Ich finde den Speedport nicht mehr in meiner Vertragsübersicht. Hat der Speedport gar keine eigene Mindestvertragslaufzeit, sondern gehört zum Anschluss dazu? Demnach würde die Laufzeit erst zum 27.05.2023 enden...
2732
36
This could help you too
3534
2
4
2 years ago
325
0
1
2 years ago
887
0
2
1 year ago
491
0
9
3 years ago
Hier stellt sich mir die Frage, ob ich bei einer Kündigung auch das Modem zurückgeben müsste oder nicht,
... oder nicht
Das Modem bleibt dir.
In Verbindung mit einem Externen Modem spielt der Router eine untergeordnete Rolle. der beste ist der, der dir die meisten genutzten Zusatzfunktionen bietet. An der Geschwindigkeit wird sich nichts ändern.
Eine FB mit integriertem Modem ist nice-to-have - wenn dich das Modem nicht stört, lass es so-
1
Answer
from
3 years ago
Klar, am liebsten würde ich es so lassen, also mit dem Modem das ich jetzt schon besitze und zusätzlich entweder den Speedport oder eine Fritzbox. Die Frage war ja, welches Gerät für meine Anwendung besser wäre. Die zusätzliche LTE Verbindung beim Speedport brauche ich zum Beispiel nicht. Die Einrichtung von DynDNS bei der Fritzbox hätte ich allerdings schon gern. Die einzige Frage lautet also, ob die Fritzbox in der Performance schlechter abschneidet, auch wenn man die LTE Verbindung außen vor lässt.
Gründe gegen Wechsel:
schlechtere Geschwidigkeiten (falls überhaupt?)
Gründe für Wechsel:
DynDNS statt nicht genutzter LTE Verbindung
kein Mietpreise
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @mariac2101
Im Prinzip ist es so, dass der Spedeport PRO ein eigenständiger Mietvertrag ist. Diesen musst du separat kündigen, nach der 12 Monatigen MVLZ , Frist 6 Tage
Das Glasfasermodem kannst du behalten, RESERVE...
Die Frage ist, welchen FTTH Anschluss du hast:
War ein Techniker bei die und hatte das Modem mitgebracht und installiert?
Wenn ja, brauchst du eine ONT -Kennung.
Leitfaden Einrichtung FB 5530 (5590 dasselbe)
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Leitfaden-Fritz-Box-5530-an-bestehendem-Telekom/m-p/5424253#M540995
Ist ein QR-Code auf der GF-TA und du hast das Modem selber per Einrichtungslink eingerichtet.?
Dann greift diese Anleitung:
https://avm.de/service/freie-routerwahl/fritzbox-am-telekom-glasfaseranschluss-einrichten/
Weitere Infos:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Wann-muss-ich-meinen-GF-Router-Modem-mit-einer-Kennung-und-wann/ta-p/5432319/jump-to/first-unread-message
Wenn du die FB 4060 nimmst (ohne Modem drin) brauchst du das Glasfasermodem der Telekom weiterhin.
https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-4060/1167_FRITZ-Box-fur-Betrieb-am-Glasfaseranschluss-einrichten/
Hast du Doppel-LAN Dosen? Pro RAum 2 Buchsen?
Wenn die 4060 draußen steht, und das Glasfasermodem im Mediaschrank. muss ja eine LAN verbindung von Modem zum WAN Anschluss der 4060 und von LAN zurück zum Mediaschrank über Switch, um nachher die anderen Dosen in anderen Räumen zu versorgen.
wenn du die 5590 haben willst, passt das sicher nicht in den Mediaschrank, da wäre die 5530 besser, und bezügl. DECT Signal wäre eine weitere Fritzbox als Mesh-Repeater sinnvoll, bezügl, WLAN und DECT (Abschirmung Kasten)
31
Answer
from
3 years ago
Nicht hierauf:
Mir ist wichtig, dass die Performance stimmt. Derzeit passt alles, diese problemfreiheit würde ich gern beibehalten, daher die Frage, ob das bei einem Gerätewechsel gegeben ist.
Answer
from
3 years ago
Die 4060 hat 12 Antennen, genau wie der Speedport Pro. Um beurteilen wie die performen wäre eine umfangreiche Messkampagne notwendig (TRP/TIS in echoarmer Kammer), ich kenne keine entsprechenden Ergebnisse. Und selbst mit Messergebnissen hängt es immer noch mehr oder weniger vom Zufall ab wie es dann bei Dir im Zimmer performt. Da sind so viele Parameter im Spiel...
- Richtwirkung der Antennen
- Ausrichtung der Antennen im Raum
- Reflektierende und Dämpfende Materialien im Raum
- Ausrichtung des Routers zu diesen Materialien
... dass es komplett ummöglich ist irgendwelche Voraussagen zu treffen. Selbst wenn der Speedport bei jemand anderem besser performt als die Fritz!Box muss das noch lange nicht heißen dass er das bei Dir auch tut.
Wenn es Dir wichtig ist, dann kauf eine 4060 im Internet, probiere sie aus und schick sie innerhalb von 14 Tagen zurück wenn Du vom Ergebnis enttäuscht bist. Wer behauptet er könne die WLAN-Performance eines Routers im Vergleich zu einem anderen bei Dir voraussagen, der lügt oder weiß nicht wovon er spricht.
Answer
from
3 years ago
Hallo @mariac2101 vielen Dank für den Beitrag.
Wie ich sehe hast Du schon viele Antworten auf deine Fragen bekommen. Auch wenn es manchmal etwas vom Thema abschweift, da es in erster Linie ein Kunde zu Kunde Forum ist, wurden aber die relevanten Fragen beantwortet. Ich denke auf alle hat man aber auch keine Antwort. Ich persönlich kann leider nicht sagen welcher Router besser geeignet ist, da es wie @lejupp schrieb gerade in Bezug auf WLAN auf viel mehr Faktoren ankommt.
Hast du noch konkrete Fragen oder ist noch etwas offen geblieben?
Grüße Anne W.
Unlogged in user
Answer
from
3 years ago
Hallo @mariac2101
den Pro über LTE wäre in dem Fall eine BackUp Lösung , falls Glasfaser ausfällt.
Wann fällt mal FTTH aus?
Daher wäre eine Möglichkeint, dass du dir die 4060 anschaffst, da die FB viel mehr Möglichkeiten hat.
Den Speedport im Schrank... Bei Ausfall einmal umstecken.
Nur so eine Überlegung.
Viele Grüße#
1
Answer
from
3 years ago
Daher wäre eine Möglichkeint, dass du dir die 4060 anschaffst, da die FB viel mehr Möglichkeiten hat. Den Speedport im Schrank... Bei Ausfall einmal umstecken.
Daher wäre eine Möglichkeint, dass du dir die 4060 anschaffst, da die FB viel mehr Möglichkeiten hat.
Den Speedport im Schrank... Bei Ausfall einmal umstecken.
Wie, dann müsste ich den Speedport ja weitermieten obwohl ich dann schon eine FB habe. Für nen Ausfall ist mir das die 8€ nicht wert. Zumal wenn's nen Ausfall gibt, wohl eher die Leitung selbst das Problem ist, da hilft mir dann ein anderer Router auch nicht weiter. Also wenn ich Wechsel, dann gebe ich den Speedport natürlich zurück.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from