Solved

Speedport Pro Plus und ONT

7 months ago

Guten Tag, ich habe ein ONT -Modem erhalten, und beide Lichter leuchten grün (Glasfaserverbindung ist also in Ordnung). Ich habe es mit einem LAN-Kabel an die LINK/LAN1-Buchse angeschlossen. In den Einstellungen für ein externes Modem am Speedport Pro Plus habe ich die Option „Buchse Link/Lan1 (blau) für ein externes Modem verwenden“ gewählt, und es erscheint die Meldung, dass das externe Modem erkannt wurde.

Nun zu meiner Frage: Von meinem Anbieter (1&1) habe ich die Internetzugangsdaten erhalten, die irgendwo eingetragen werden müssen, um Zugang zum Internet zu erhalten. Wo genau kann ich diese Daten eingeben?

Ich sehe lediglich die Möglichkeit, solche Daten für eine DSL-Verbindung einzutragen, aber nicht für die WAN-Verbindung mit einem externen Modem.

651

13

    • 7 months ago

      tlk234

      Nun zu meiner Frage: Von meinem Anbieter (1&1) habe ich die Internetzugangsdaten erhalten, die irgendwo eingetragen werden müssen, um Zugang zum Internet zu erhalten. Wo genau kann ich diese Daten eingeben?

      Nun zu meiner Frage: Von meinem Anbieter (1&1) habe ich die Internetzugangsdaten erhalten, die irgendwo eingetragen werden müssen, um Zugang zum Internet zu erhalten. Wo genau kann ich diese Daten eingeben?
      tlk234
      Nun zu meiner Frage: Von meinem Anbieter (1&1) habe ich die Internetzugangsdaten erhalten, die irgendwo eingetragen werden müssen, um Zugang zum Internet zu erhalten. Wo genau kann ich diese Daten eingeben?

      Frage das bitte Deinen Anbieter 1&1.

      Der sollte das wissen.

      4

      Answer

      from

      7 months ago

      lejupp

      Er hat eine Frage zum Speedport Pro und der ist von der Telekom, nicht von 1&1.

      Er hat eine Frage zum Speedport Pro und der ist von der Telekom, nicht von 1&1.
      lejupp
      Er hat eine Frage zum Speedport Pro und der ist von der Telekom, nicht von 1&1.

      Da hast Du allerdings recht.

      Dennoch sollte der Anbieter so was wissen, dachte ich.

      Denn die müssen ja mit ihm abgeglichen werden, nein?

       

      Answer

      from

      7 months ago

      Genau! Danke! 

      Answer

      from

      7 months ago

      falk2010

      Denn die müssen ja mit ihm abgeglichen werden, nein?

      Denn die müssen ja mit ihm abgeglichen werden, nein?
      falk2010
      Denn die müssen ja mit ihm abgeglichen werden, nein?

      Glaube ich nicht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      tlk234

      Ich sehe lediglich die Möglichkeit, solche Daten für eine DSL-Verbindung einzutragen, aber nicht für die WAN-Verbindung mit einem externen Modem.

      Ich sehe lediglich die Möglichkeit, solche Daten für eine DSL-Verbindung einzutragen, aber nicht für die WAN-Verbindung mit einem externen Modem.
      tlk234
      Ich sehe lediglich die Möglichkeit, solche Daten für eine DSL-Verbindung einzutragen, aber nicht für die WAN-Verbindung mit einem externen Modem.

      Der Speedport unterscheidet da nicht. 

      4

      Answer

      from

      7 months ago

      tlk234

      Bedeutet das, dass ich in den Einstellungen einfach eine DSL-Verbindung einrichten muss und diese dann auch für das externe WAN-Modem genutzt wird? Ich habe das bereits versucht, allerdings ohne Erfolg. Ich könnte es jedoch noch einmal probieren.

      Bedeutet das, dass ich in den Einstellungen einfach eine DSL-Verbindung einrichten muss und diese dann auch für das externe WAN-Modem genutzt wird? Ich habe das bereits versucht, allerdings ohne Erfolg. Ich könnte es jedoch noch einmal probieren.
      tlk234
      Bedeutet das, dass ich in den Einstellungen einfach eine DSL-Verbindung einrichten muss und diese dann auch für das externe WAN-Modem genutzt wird? Ich habe das bereits versucht, allerdings ohne Erfolg. Ich könnte es jedoch noch einmal probieren.

      Die Anleitung gibt leider nichts her und die Tutorials von der Telekom gehen alle davon aus, dass EasyLogin und EasySupport genutzt werden, die bei 1&1 natürlich nicht zuri Verfügung stehen.

       

      Du könntest es mit einem Komplettreset und anschließendem Abarbeiten des Einrichtungsassistenten versuchen. Ich drücke die Daumen.

      Answer

      from

      7 months ago

      tlk234

      Bedeutet das, dass ich in den Einstellungen einfach eine DSL-Verbindung einrichten muss und diese dann auch für das externe WAN-Modem genutzt wird?

      Bedeutet das, dass ich in den Einstellungen einfach eine DSL-Verbindung einrichten muss und diese dann auch für das externe WAN-Modem genutzt wird?
      tlk234
      Bedeutet das, dass ich in den Einstellungen einfach eine DSL-Verbindung einrichten muss und diese dann auch für das externe WAN-Modem genutzt wird?

      Ja. Aus Sicht des Speedport ist es letztlich nichts anderes als ein xDSL-Anschlus mit externem xDSL-Modem. Ist von der Geschw. abgesehen logisch auch kein Unterschied, der ONT ist eben das externe Modem. Ansonsten kommt ebenso die VID 7 i.V.m. PPPoE zum Einsatz (worauf die Speedports ausgelegt sind).

       

      Aber ich würde dringend empfehlen zuvor den Speedport auf Werkseinstellungen zu setzen und gleich den ONT anschließen (dadurch sollte der Speedport automatisch bemerken, dass ein externes Modem verwendet werden soll). Einrichtung dann wie ab Seite 92 der Bedienungsanleitung beschrieben fortsetzen ("Zugangsdaten für andere Anbieter eintragen").

       

      Möchtest du auch die 1und1 Rufnummern des Anschlusses verwenden? Wenn ja, würde ich vom Speedport Pro (Plus) eher abraten. Es mag zwar scheinbar funktionieren aber man muss damit rechnen, das nur ca. 50% der ankommenden Anrufe signalisiert werden.

       

      Wenn jedoch nur die Internetverbindung interessant ist und Telefonie uninteresannt, dann kann der Spedport Pro (Plus) imo ohne Probleme mit 1und1 weiterverwendet werden.

       

      tlk234

      Ich habe das bereits versucht, allerdings ohne Erfolg.

      Ich habe das bereits versucht, allerdings ohne Erfolg.
      tlk234
      Ich habe das bereits versucht, allerdings ohne Erfolg.

      Wenn du es bereits erfolglos probiert hattest, welche Fehlermeldung hatte denn da der Speedport Pro ausgegeben?

       

      Vielleicht hast du vergessen die VID 7 zu setzen?

       

      Ggf. lag es auch an falschen PPPoE-Zugangsdaten, bei 1und1 müssen u.U. entspr. Präfixe beim PPPoE-Username verwendet werden (FRITZ!Boxen bzw. FRITZ! OS setzt diese automatisch zudem werden diese Präfixe in der Konfiguration der FRITZ!Box nicht gespeichert). Also z.B. "1und1/[USERNAME]@online.de" oder "H1und1/[USERNAME]@online.de". Aber an L2BSA-Anschlüssen sollten diese Präfixe nicht mehr zwingend notwendig sein.

       

      Ein weiteres Problem könnte sein, dass der betreffende 1und1-Anschluss seitens 1und1 auf DS-Lite only konfiguriert ist, das unterstützt der Speedport Pro imo nicht (allerdings dürfte da wenigstens die PPPoE-Verbindung erfolgreich aufgebaut werden können). Hier müsste man dann den Support von 1und1 kontaktieren und den Anschluss auf DualStack konfigurieren lassen.

      Answer

      from

      7 months ago

      NDiTF

      Vielleicht hast du vergessen die VID 7 zu setzen?

       

      Vielleicht hast du vergessen die VID 7 zu setzen?

      NDiTF

       

      Vielleicht hast du vergessen die VID 7 zu setzen?


      Das habe ich tatsächlich nicht gemacht!

       

      Die Lösung ist, die Box vor der VLAN-ID zu markieren und den Wert 7 einzugeben.

       

      Zusätzlich habe ich vor dem Benutzernamen ein H gesetzt (H1und1).

       

      Und jetzt funktioniert das Internet!!!

       

      Ganz herzlichen Dank, NDiTF!!!

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 months ago

      @tlk234 

      mit einem Telekomrouter einen fremden Anbieter zu verwenden ist immer schwierig bis unmöglich.

      Hat denn 1&1 keine Anleitungen dafür?

      Oder kann dir die Hotline helfen? Ein Forum wie hier haben sie ja eingespart.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 months ago

      tlk234

      Bedeutet das, dass ich in den Einstellungen einfach eine DSL-Verbindung einrichten muss und diese dann auch für das externe WAN-Modem genutzt wird?

      Bedeutet das, dass ich in den Einstellungen einfach eine DSL-Verbindung einrichten muss und diese dann auch für das externe WAN-Modem genutzt wird?
      tlk234
      Bedeutet das, dass ich in den Einstellungen einfach eine DSL-Verbindung einrichten muss und diese dann auch für das externe WAN-Modem genutzt wird?

      Ja. Aus Sicht des Speedport ist es letztlich nichts anderes als ein xDSL-Anschlus mit externem xDSL-Modem. Ist von der Geschw. abgesehen logisch auch kein Unterschied, der ONT ist eben das externe Modem. Ansonsten kommt ebenso die VID 7 i.V.m. PPPoE zum Einsatz (worauf die Speedports ausgelegt sind).

       

      Aber ich würde dringend empfehlen zuvor den Speedport auf Werkseinstellungen zu setzen und gleich den ONT anschließen (dadurch sollte der Speedport automatisch bemerken, dass ein externes Modem verwendet werden soll). Einrichtung dann wie ab Seite 92 der Bedienungsanleitung beschrieben fortsetzen ("Zugangsdaten für andere Anbieter eintragen").

       

      Möchtest du auch die 1und1 Rufnummern des Anschlusses verwenden? Wenn ja, würde ich vom Speedport Pro (Plus) eher abraten. Es mag zwar scheinbar funktionieren aber man muss damit rechnen, das nur ca. 50% der ankommenden Anrufe signalisiert werden.

       

      Wenn jedoch nur die Internetverbindung interessant ist und Telefonie uninteresannt, dann kann der Spedport Pro (Plus) imo ohne Probleme mit 1und1 weiterverwendet werden.

       

      tlk234

      Ich habe das bereits versucht, allerdings ohne Erfolg.

      Ich habe das bereits versucht, allerdings ohne Erfolg.
      tlk234
      Ich habe das bereits versucht, allerdings ohne Erfolg.

      Wenn du es bereits erfolglos probiert hattest, welche Fehlermeldung hatte denn da der Speedport Pro ausgegeben?

       

      Vielleicht hast du vergessen die VID 7 zu setzen?

       

      Ggf. lag es auch an falschen PPPoE-Zugangsdaten, bei 1und1 müssen u.U. entspr. Präfixe beim PPPoE-Username verwendet werden (FRITZ!Boxen bzw. FRITZ! OS setzt diese automatisch zudem werden diese Präfixe in der Konfiguration der FRITZ!Box nicht gespeichert). Also z.B. "1und1/[USERNAME]@online.de" oder "H1und1/[USERNAME]@online.de". Aber an L2BSA-Anschlüssen sollten diese Präfixe nicht mehr zwingend notwendig sein.

       

      Ein weiteres Problem könnte sein, dass der betreffende 1und1-Anschluss seitens 1und1 auf DS-Lite only konfiguriert ist, das unterstützt der Speedport Pro imo nicht (allerdings dürfte da wenigstens die PPPoE-Verbindung erfolgreich aufgebaut werden können). Hier müsste man dann den Support von 1und1 kontaktieren und den Anschluss auf DualStack konfigurieren lassen.

      0

    • 7 months ago

      tlk234

      Handelt es sich dabei um die VLAN-ID Feld?

      Handelt es sich dabei um die VLAN-ID Feld?
      tlk234
      Handelt es sich dabei um die VLAN-ID Feld?

      Exakt. VID ist die Abkz. für VLAN-ID.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from