Speedport Pro Plus verschiedene Probleme: https, falsche Weiterleitung
vor 2 Jahren
Hallo,
bezüglich des Telekom Speedport Pro Plus sind mir folgende Probleme aufgefallen:
- https://speedport.ip bzw. https://<router-ip> leiten auf http um, sodass beim Login das Passwort unverschlüsselt übertragen wird
- unter http://speedport.ip/5.5/gui/ auf "Netzwerk" zu klicken leitet weiter in die WLAN-Einstellungen (http://speedport.ip/5.5/gui/network/) statt in die Netzwerkübersicht (http://speedport.ip/5.5/gui/network/connected-devices/)
Ist es möglich diese Probleme in einem künftigen FW -Update zu beheben?
Aktuelle Firmware 120141.5.5.043.0 von 10/2022 ist installiert.
MFG, Jakli
372
6
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
630
2
2
vor 2 Jahren
156
0
6
Gelöst
10424
0
2
vor 4 Jahren
278
0
2
vor 2 Jahren
Zugriff per IP des Routers sollte auch gehen.
So mache ich es auf jeden Fall bei meiner Fritzbox.
Einfach die IP des Routers eingeben, statt speedport.ip.
Bei meiner Fritzbox verschwindet dann die Kennzeichnung "Unsichere Verbindung".
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
@ Geralt von Riva
Geht auch soweit; nur wird man vom Speedport egal ob https://speedport.ip oder https://<ip> zwangsläufig auf eine unsichere http-Verbindung zurückgestuft.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wäre sicherlich möglich.
Ich glaube nicht, daß da etwas daran geändert wird.
0
vor 2 Jahren
@Jakli
dass das Router Menü nur mit http statt https aufgerufen werden kann, ist kein Bug sondern ein Feature. Mit anderen Worten : diesbezüglich arbeitet das Gerät, wie bewusst so programmiert (works as designed).
Siehe beispielsweise Ausschnitte aus der Bedienungsanleitung:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-pro-plus.pdf
Da der Aufruf des Speedport innerhalb des eigenen Heimnetzes läuft, also nicht mal eine Ministrecke über das Internet läuft, also dazu gar nicht das eigene Heimnetz hinter dem Router verlässt, verstehe ich sowieso nicht, wieso darin ein Problem liegen sollte. Gegen Angriffe von außerhalb (vom Internet aus) in das Heimnetz hat der Router eine Firewall, man kann sein Menü nur über ein Gerät aus dem Heimnetz aufrufen.
2
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Sherlocka
Bei Pro darf man auch https://speedport.ip eingeben und gelangt auf die Konfigurationsseite.
Dumm nur wenn der https auf http weitergeleitet wird (ist ja fast schon pervers).
Habe ich im Labor zum Pro auch schon bemängelt.
Interessiert nur keinen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
@Sherlocka
zum einen ist es hier explizit https gewünscht, da über einen Switch mehrere WLAN APs eines Gäste-WLANs betrieben werden, zum anderen gibt es ja auf dem Speedport Pro Plus einen laufenden httpsd mit selbstsigniertem Zertifikat auf Port 443, also warum den User auf http umleiten, wenn man auch die Indexseite vom httpsd anzeigen lassen könnte?
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von