Solved
Speedport Pro sperrt Webseiten
5 years ago
Wir haben ein Laptop (Dell), der im Zusammenhang mit Vodavone einwandfrei funktioniert. Ist er auf einen Speedport Pro (WLAN wie auch LAN getestet) angewiesen, geht vermeintlich der Internetzugang nicht. Man kann mittlerweile einige wenige Websites anschauen. Aber bei den meisten Seiten, z.B. Google, kommt diese Fehlermeldung in Firefox PR_Connect_Reset_Error. Edge und Chrome verweisen auf Proxy und Firewalleinstellungen. Das E-Mail-Programm geht auch nicht.
Nachdem Kaspersky deinstalliert und alle Windows-Firewalls deaktiviert wurden, hats auch nicht funktioniert. Auch nicht, nachdem die Proxy-Server im System und in den Browsern deaktiviert sind. Ich habe eine Menge neue Einstellungen entdeckt, aber jetzt weiß ich echt nicht mehr wo noch schauen.
Andere Geräte dagegen funktionieren mit dem gleichen Zugang. Eines davon mit dem gleichen Kaspersky.
888
8
This could help you too
685
0
3
246
0
6
316
0
1
5 years ago
Hallo @textfrau ,
wenn der Laptop mit Vodafone funktioniert, gehen Sie dann direkt mit dem Laptop über eine eingelegte SIM-Karte ins Internet?
Haben Sie die Möglichkeit, den Laptop mal an einem anderen WLAN anzumelden?
Ich gehe davon aus, dass das auch nicht funktionieren wird. Wahrscheinlich ist an dem Laptop irgendwas verstellt.
Sind Sie solche Dinge schon durchgegangen:
https://www.ionos.de/digitalguide/hosting/hosting-technik/err-connection-reset/
Ich hätte eigentlich erwartet, dass ein Proxy eingestellt ist. Also mal bitte schauen:
- Einstellungen öffnen
- in der Suche Internetoptionen eingeben
- Internetoptionen öffnen
- Verbindungen wählen
- LAN klicken
- Ist da dann ein Proxy ausgewählt?
Viel Erfolg,
Coole Katze
1
Answer
from
5 years ago
Vielen Dank, dass bin ich schon alles durch. Eine SIM-Karte gibt es nicht. Und ja, in einem anderen WLan funktioniert es. Aber es muss auch hier funktionieren. Es gab den Hinweis IPv06 deaktivieren. Das hat zumindest die Webseiten zurück gebracht.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
5 years ago
Sind die Eigenschaften der Netzwerkadapter bezüglich IP und DNS auf "Auto" / "automatisch beziehen" gestellt?
Ggf. mal IPv6 deaktivieren.
1
Answer
from
5 years ago
VIELEN Dank! Nachdem ich herausbekommen habe wie IPv06 deaktivieren geht ;-), gehen jetzt zumindest die Webseiten. Das Chatprogramm "Discord" und einige Spiele meines Sohnes wollen noch nicht. Noch mehr deaktivieren?
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@textfrau: Hast du Kaspersky mit dem Hersteller-Tool für die restlose Entfernung deinstalliert?
https://support.kaspersky.com/de/common/uninstall/1464
Ich würde auch bei allen verwendeten Browsern die Einstellungen zurücksetzen ("Grundstellung").
0
5 years ago
Wir haben ein Laptop (Dell),
Wir haben ein Laptop (Dell),
Betriebssystem ?
Version ?
1
Answer
from
5 years ago
@Dilbert-MD Bei Dell steht "Inspirion 5770
Betriebssystem Windows 10, Home, Version 1903
Unlogged in user
Answer
from
5 years ago
@textfrau, du hast leider manche Fakten nicht genannt, welche ausschlaggebend für deine Probleme sein könnten. Beispielsweise:
1) Welche genaue Firmwareversionsnummer ist auf dem Speedport Pro installiert, mit dem die von dir beschriebenen Probleme auftreten?
http://speedport.ip/html/login/status.html?lang=de
Es sollte derzeit die Firmwareversionsnummer 120133.3.5.020.0 sein (jede Ziffer, jede Stelle im Router sollte dieser Nummer haargenau entsprechen).
Falls das nicht der Fall wäre, dann unbedingt den Router updaten. Siehe: https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport/speedport-pro/firmware-speedport-pro?samChecked=true
Und dann mehr als 10 Minuten später, nachdem der Router bereits erfolgreich (nachsehen!) die richtige Firmware erhalten hat, den Laptop neu starten, und es erneut probieren. Geht es nun?
2) Hängt der Router an einer Telekomanschluss der Deutschen Telekom? (Ja/Nein)
3) Falls die Antwort bei 2) Ja ist:
Wie lautet der genaue Tarifname des Anschlusses, an dem der Router (Speedport Pro) angeschlossen ist?
Und hängt der Router genau an dem Anschluss, für den der Tarif gebucht wurde? (Man kann einen Router nicht einfach an einen anderen Telekomanschluss hängen, um einen an einen für einen anderen Ort freigeschaltenen Anschluss zu nutzen.)
4) Falls die Antwort bei 2) Nein ist:
Der Router ist zwar darauf ausgelegt, dass er parallel eine Festnetzverbindung zu dem Internetprovider nutzen kann (also über Verkabelung) und über eine SIM-Karte eine Mobilfunkverbindung (per LTE ...) zu ihm.
Aber er muss dann dazu erstens eine entsprechend extra dafür freigeschaltene SIM (zu bestimmten Tarifen/Optionen) der Deutschen Telekom haben, welche nur in Verbindung mit örtlich festgelegten bestimmten Mobilfunkmasten bzw. -zellen der Deutschen Telekom zusammenarbeiten kann. Hat er so eine SIM zu dem richtigen und freigeschaltenen Tarif nicht - oder - er versucht es von einem anderen Ort/anderer Stelle aus, dann arbeitet diese Funkverbindung nicht zum Internet. Also könnte man darüber auch nicht per Mobilfunk ins Internet zugreifen. Das würde wegfallen.
Hätte er die richtige SIM, wäre aber über das Festnetz an einem Anschluss angeschlossen, welche nicht der Vorgabe für Hybridanschlüsse der Telekom entsprechen würden, dann hätte der Router ebenfalls Probleme.
Ist sein Mobilfunk deaktiviert, und hängt an einem fremden Anschlusstypen, dann muss gemäß den Vorgaben des fremden Internetproviders der Router umkonfiguriert worden sein, um über Festnetz Internetverbindungen Geräten zur Verfügung stellen zu können.
5) Bzgl. der Nichtfunktionalität von E-Mail-Zugriffen:
Es gibt einen Filter in den Speedportmenüs, welcher zu- oder abgeschalten werden kann, und welcher so etwas beeinflussen kann, wenn ein E-Mail-Provider dort nicht als "ok" in einer Liste hinterlegt wäre. Kontrolliere deshalb, ob dort dieser Filter aktiv ist, und falls ja, dann deaktivere diesen Filter.
http://speedport.ip > Gerätepasswort des Routers + Login > Internet > Liste der sicheren E-Mail-Server > Ist in dem Kästchen vor "Liste der sicheren E-Mail-Server verwenden" kein Haken, dann ist dieser angesprochene Filter deaktiviert.
Falls also dort ein Haken wäre, hineinklicken, um ihn zu entfernen.
6) Bzgl. der Nichtfunktionalität auf das Internet zugreifen zu können:
Kontrolliere, ob im Router entsprechende manuelle Internetfilter gesetzt sind, welche das auslösen könnten.
http://speedport.ip > Gerätepasswort des Routers + Login > Internet > Filter und Zeitschaltung.
Sind unter "Kinderschutz-Zeitschaltung" oder unter "Erweiterte Sperren" dort etwas vorhanden, also etwas konfiguriert? Falls ja, was genau?
7) Du hast auch nicht erwähnt, wie du den Laptop (Dell) mit dem Router verbunden hast.
Besteht eine direkte LAN-Kabelverbindung zwischen Speedport Pro und Laptop (also das eine Ende des LAN-Kabels in einen LAN-Buchse des Speedports Pros und das andere Ende in der LAN-Buchse des Laptops, welche aktiviert ist)?
Falls ja, dann probiere ein anderes LAN-Kabel aus und/oder eine andere LAN-Buchse am Router.
Falls nein, auf welche Weise genau ist der Laptop (Dell) mit dem Speedport Pro verbunden? Auch ggf vorhandene Zwischengeräte erwähnen, welche ggf auf dem Wege dazwischen mitgenutzt werden.
Denn auch dabei kann es Hürden geben, dass der Laptop nicht die entsprechenden Rechte hat, den Internetzugang des Routers vollständig zu nutzen.
8 )Ist zusätzlich irgendwo im Haushalt ein Powerline -Element in irgend einer Stromsteckdoße eingesteckt?
Kann auch relevant sein, sogar wenn es nicht für den erwähnten Laptop genutzt wird.
0
Unlogged in user
Ask
from