Speedport Pro und Siemens HiPath 1220 Telefonanlage - Telefonausgang funktioniert nicht

vor 6 Jahren

Hallo,

wir haben unsere Siemens HiPath 1220 Telefonanlage über die Buchse Intern ISDN am Speeport Pro angeschlossen.

Die Telefonleitung funktioniert. Es kommen eingehende Anrufe rein. Aber man kann nicht raustelefonieren.

In der Speedportkonfiguration haben wir unter Telefonie Intern ISDN die Vorwahl 040 eingetragen.

Wenn man jetzt auf der Telefontastatur eine Nummer wählt erhält man entweder die Ansage "Die gewählte Rufnummer ist ungültig" oder man wird mit einer falschen Teilnehmernummer verbunden.

Drückt man nach der Ansage "Die gewählte Rufnummer ist ungültig" die Wahlwiederholung wird man ganz normal verbunden.

Ebenso wird man verbunden, wenn man einen verpassten Anruf per Rückruftaste im Telefon zurückruft.

Kann mir jemand sagen, wo da der Fehler liegt?

 

443

16

    • vor 6 Jahren

      Hallo,

      das hört sich danach an, als würde eine Amtsvorwahl „0“ entweder zu viel oder zu wenig gewählt.
      Wählst du denn mit „0“ voran?

      Grüße
      Piwi

      6

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Wenn es mal geht und mal nicht, dann wird das Rufnummernformat schon richtig sein. Eine falsche Nummer wird ja nicht dadurch richtig dass man sie mittels Wahlwiederholungstaste noch einmal anwählt.

       

      Bei den Fritz!Boxen gibt es ein bekanntes Problem mit dem Energiesparmodus des S0-Busses in Verbindung mit einigen Telefonanlagen. Die Telefonanlage gibt dem Port nicht genug Zeit um aufzuwachen, nach dem ersten Anwahlversuch ist der Port schon aktiv und deshalb ist erst die zweite Anwahl erfolgreich. Könnte mir gut vorstellen dass ein ähnliches Szenario auch beim Speedport Pro auftritt.

       

      Bei AVM besteht die Möglichkeit, den Energiesparmodues am S0-Bus zu deaktivieren, siehe Kapitel 5 hier. Beim Speedport Pro kenne ich keine vergleichbare Möglichkeit, vielleicht wissen das Telekomhilft-Team oder die Router-Experten im Forum ( @Sherlocka ,  @UlrichZ ) hier ja Rat...?

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Beim Speedport Pro gibt es so eine Einstellung nicht.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      @lejupp @taucher-heros: Ich habe zwar auch einen Pro zur Zeit aber weder ein ISDN-Telefon, geschweige denn eine Anlage im Einsatz.

       

      Gruß Ulrich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 6 Jahren

      Hallo @taucher-heros 
      ergänzend:
      also ich würde mal in die Konfig der Siemens HiPath 1220 reingehen.
      Da würde ich als erstes die "Amtsholung" mit der "0" raus nehmen.
      (Achtung die interne Anwahl der Teilnehmer ändert sich dann, siehe Handbuch).
      Sollte es eine Wähltonerkennung geben, diese bei weiteren Problemen auch mal deaktivieren.
      Viel Erfolg
      Gruß
      Waage1969

      8

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hallo @prophaganda 

      Danke für die schnelle Rückmeldung Zwinkernd

       

      @taucher-heros  
      ergänzend: probiere mal die Vorwahl (040)  aus dem Pro raus zu nehmen.
      Das müsste eigentlich, da es vorher auch gelaufen ist, deine TK Anlage drin haben / regeln Idee
      Gruß
      Waage1969

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Danke für die Lösungsvorschläge.

      @Waage1969 

      Bei Wiki und Teufelnet bin ich nicht fündig geworden.

      Das Herausnehmen der Vorwahl aus der Routerkonfiguration ist leider nicht möglich, die Software lässt das Freibleiben der ISDN Vorwahl nicht zu.

      @prophaganda 

      Wir haben von LTE auf schnelleres LTE (IP) umgestellt. Der Telefonanschluss ist von der Telekom überprüft worden und funktioniert.

      Vorher hatten wir Speedport LTE II, jetzt Speedport Pro. Die Telefonverbindung hat mit dem alten Speedport einwandfrei funktioniert.

      Ich kann mir tatsächlich auch nur vorstellen, dass das Problem mit doppelter Vorwahl zusammenhängt, da es ja bei Wiederwahl oder Rückruf einwandfrei funktioniert, nur beim wählen der Tel.Nr. nicht. Da es offenbar keine Software mehr für die TK Anlage gibt, bleibt uns wohl nur der Weg, die TK Anlage zu erneuern.

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      So, nun habe ich den alten PC angeschlossen, auf dem der Manager für die Hipath installiert ist. Nun ist das Problem, dass sich der CommServer nicht verbinden lässt. Eingetragen ist: Adresse: localhost Port: 3100

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von