Speedport Smart 1 als Access Point - dauerhafte Gerätepassworteingabe während Konfig
4 years ago
Habe den Smart 1 als Access Point konfiguriert und ins entsprechende Netz gehoben zum bestehenden Smart 3.
Komischerweise bekomme ich alle Sekunde die PW-Eingabe damit ich ins Konfigmenü komme.... als alleinstehender Smart 1 im Normalbetrieb gab es diese komische Eingabe nicht alle Sekunde...erst nach längerem timeout während der Eingabe - was ja auch logisch und okay ist.
Ich konnte gerade so die SSID ändern und die Kanalwahl einstellen.... dazwischen kam mindestens 10 mal die PW-Abfrage und mich hats jedes Mal rausgehauen bzw. wurden die Änderungen nicht übernommen....
Versucht mit FF 83 und Edge 87
Gut, hätte sein können, dass prviate Tabs beim FF das Problem begünstigen...es trifft aber nicht auf wenn der Router normal läuft und auch nicht wenn ich im FF alles auf standard setze. Beim Edge habe ich gar nix eingerichtet gehabt...
Hat das Phänomen noch keiner beobachtet? Sehr eigenwillig das Ganze.....
670
4
This could help you too
1045
0
2
11 months ago
91
0
3
9641
0
2
6 years ago
17064
0
1
4 years ago
@Svensonc
vergebe dem Smart1 eine andere IP z.B. 192.168.2.2 Das Ganze wenn der NICHT mit dem Smart3 verbunden ist. Und da auch den DHCP-Server abschalten.
0
4 years ago
@Svensonc
verstehe ich es richtig, dass du den Smart (1) als WLAN-Access-Point nutzen möchtest?
Hast du im Routermenü den Router auf "WLAN-Acess-Point" umgestellt, und die IP-Adressen entsprechend konfiguriert?
Du findest diese Einstellmöglichkeit im Routermenü unter "Heimnetzwerk" > "Wlan-Access-Point.
Dort musst du dann die IP-Adresse und die Subnetzmaske einstellen.
Siehe Bild im Spoiler.
Ich empfehle dir, wenn dein Smart 3 die 192.168.2.1 hat, auf die 192.168.2.2 den Smart (1) als WLAN-Access-Point-IPv4-Adresse einzustellen und zu aktivieren. Außer du hättest schon ein Gerät, dem du die 2 am Ende verpasst hast, dann halt die 3 oder 4, je nachdem wie viele Geräte du schon mit den niedrigen Nummern hast. (Die 252 des Musters am Ende ist eher ungewöhnlich.)
Danach kannst du den Smart (1) immer über die sich leicht merkbare 192.168.2.2 aufrufen.
2
Answer
from
4 years ago
Also den Smart 3 habe ich als Router mit der standard range 192.168.2.1
Den Smart 1 habe ich als Access Point wie im Handbuch beschrieben und die Range so belassen wie im HB beschrieben, also die 192.168.2.252 und mittels LAN-Kabel normal am Smart 3 verbunden.
Wie gesagt, Zuordnung etc. pp klappt ja alles (LAN / WLAN Device werden verbunden, sind im Smart 3 sichtbar und Internet geht auch), NUR kommt die PW-Abfrage jedes Mal bei der Konfig wenn ich diese per 192.168.2.252 aufrufe.... als wenn es irgendeine Rücksetzung gibt und ich immer wieder rausgeschmissen werden aus einer Session...
Wie gesagt, IP Range Zuordnung funkt, Device verbinden sich auch mit dem 1 NUR diese komische Geräte-PW-Abfrage erscheint öfter als gewohnt. Das sieht mir mehr nach einem internen Bug oder so aus; die Konfig muss ja mit jeder x bel. IP aufzrufen sein, die PW-Abfrage muss ebenso offen sein.....
Answer
from
4 years ago
@Svensonc
falls du die von mir vorgeschlagene IP noch nicht anderweitig vergeben haben solltest, dann probiere es doch mal mit meiner Nummer (also darauf umstellen).
Ansonsten:
Überprüfe bitte die Firmwareversion des Smart (1). Also im Smart (1) nachsehen, welche Versionsnummer installiert ist, und ganz genau abgleichen mit jener Version, welche aktuellste dort genannt ist:
https://www.telekom.de/hilfe/geraete-zubehoer/router/speedport-smart/firmware-speedport-smart
Und je nachdem ggf updaten.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from