Gelöst

Speedport Smart 1 als Switch einrichten

vor 3 Jahren

Hallo zusammen, 

 

ich nutze momentan einen Speedport Smart 4. Vom Raum, in welchem dieser steht, geht ein Netzwerkkabel ins Arbeitszimmer. Dort stehen allerdings zwei PCs, deswegen brauche ich dort einen Switch. 

Ich habe hier noch einen alten Speedport Smart 1 herum liegen. Das sollte dich möglich sein, diesen als Switch zu benutzen? Und vielleicht auch als zweiten WLAN Router?  Ich bereits etwas gegoogelt und ältere Anleitungen gefunden, in welchen es heißt, ich solle DHCP deaktivieren und die IP Adresse manuell ändern. 
Wenn ich allerdings den Speedport Smart 1 mit dem PC verbinde (laut Anleitung soll ich nur den Strom und den PC an LAN1 anschließen) und auf die Seite 192.168.2.1 gehe, dann wird mir beim Speedport Login angezeigt, dass mein Router entweder nicht richtig verkabelt ist oder mein Anschluss noch nicht freigeschaltet ist. Bei den Status Informationen kann ich leider nichts ändern. 

Wie muss ich nun vorgehen? 
Vorab vielen Dank! 

777E0BC8-83D4-4ABE-9211-CAD4B2516E09.jpeg

952

23

    • vor 3 Jahren

      Jules0710

      dann wird mir beim Speedport Login angezeigt, dass mein Router entweder nicht richtig verkabelt ist

      dann wird mir beim Speedport Login angezeigt, dass mein Router entweder nicht richtig verkabelt ist
      Jules0710
      dann wird mir beim Speedport Login angezeigt, dass mein Router entweder nicht richtig verkabelt ist

      Was passiert denn, wenn du die Meldung "überspringst"?

      Ich habe einen ausgemusterten Speedport noch nie als AP eingerichtet, prinzipiell sollte das aber möglich sein.

      777E0BC8-83D4-4ABE-9211-CAD4B2516E09.jpg

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Hallo @Jules0710 

       

      Herzlich willkommen in der Community.

       

      1. Den Speedport der als Switch konfiguriert werden soll, alleine anschließen (Nur Strom und 1 Lan zu dem PC der konfigurieren soll)
      2. Von dem PC einloggen und Passwort eingeben. (Im Normalfall http://192.168.2.1 )
      3. Die Funktion DHCP Server deaktivieren.
      4. Vorhandene Einwahldaten löschen.
      5. Die eigene IP des Speedports bitte auf 192.168.2.2 ändern.
      --------------------------------------------------------

      Ab jetzt ist Zugriff auf den Speedport nur noch möglich, wenn man entweder seinen PC eine feste Adresse gibt, oder die Speedports untereinander verbunden sind und man http://192.168.2.2 eingibt.


      Verkabelung nach dieser Prozedur ist ganz einfach:
      Lan 1 anschließen an den anderen Speedport und sich so über 2 Switchports mehr freuen.

      17

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Jules0710

      Egal ob ich 192.168.2.252 oder 192.168.2.1 eingebe, ich komme nicht mehr zum Menü mit den Einstellungen.

      Egal ob ich 192.168.2.252 oder 192.168.2.1 eingebe, ich komme nicht mehr zum Menü mit den Einstellungen.
      Jules0710
      Egal ob ich 192.168.2.252 oder 192.168.2.1 eingebe, ich komme nicht mehr zum Menü mit den Einstellungen.

      Was hat denn dein "Gerät" mit dem du auf das Menü zugreifen willst für eine IP-Konfiguration?

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Jules0710 

       

      du musst auch darauf aufpassen, das sich die beiden Router nicht per LAN UND WLAN miteinander verbinden, das gibt dann böse Net-Loops.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren


      @fdi  schrieb:
      du musst auch darauf aufpassen, das sich die beiden Router nicht per LAN UND WLAN miteinander verbinden, das gibt dann böse Net-Loops.

      ?

      Der eine Router ist als Accesspoint konfiguriert, was soll da passieren?

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      0

    • vor 3 Jahren

      Update: nachdem ich gestern Abend aufgegeben hatte, hat es nun geklappt, mich mit dem WLAN Accesspoint Router zu verbinden. WLAN Einstellungen (Name und PW) angepasst und dann den Router so verbunden wie im Menü angezeigt: 

      LAN kabel vom Speedport Smart 4 in LAN 2 des speedport Smart 1 und den PC per LAN Kabel in LAN 4 

      Ergebnis: PC zeigt zwar „verbunden“ an, jedoch besteht keine Internetverbindung. 
      Auch übers Handy mit dem WLAN des Accesspoints verbunden - auch da kein Internet. Was habe ich übersehen? 

      PC hat Windows 10 Pro als Betriebssystem falls das etwas helfen sollte. 

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Jules0710 

      Führ auf dem PC mal einen ipconfig /all > ip.txt aus und lade die Textdatei hoch.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ok, hab es hinbekommen…nachdem ich es erfolglos an meinem PC probiert habe, bin auf den des Partners gewechselt und siehe da: sowohl LAN als auch WLAN Verbindung funktioniert wunderbar bei dessen PC. 
      Mein PC hat anscheinend ein anderes Problem: nachdem ich diesen direkt mit dem LAN Kabel vom Speedport Smart 4 angeschlossen habe, hatte ich zwar eine Verbindung zum Router, aber nicht zum Internet. Andere Baustelle also. Ich denke, meine Probleme die letzten Tage beruhen ebenfalls auf diesem Problem. 

      Demnach ist der AccessPoint erfolgreich eingerichtet und ich danke euch für eure Antworten! Jetzt geht es an die erneute  Fehlersuche. 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen