Gelöst
Speedport Smart 2 SMB1 Protokoll
vor 6 Jahren
Ich habe in meinem Speedport Smart 2 einen Datenträger (USB Stix) installiert, von den aus im Netzwerk Daten zentral abgelegt werden können. Leider ist der Smart 2 nicht so smart, denn er basiert auf dem SMB1 Protokoll, dass bei Windows 10 (ist ja auch nicht mehr so neu) aus Sicherjeitesgründen nicht mehr unterstützt wird. Aus diesem Grund ist der im Speedport Smart 10 angeschlossenen USB-Dateinspeicher nicht sichtbar und ansteuerbar. Ist mit einer neuen Firmware seitens der TELEKOM zu rechnen, die dieses Problem löst? Windows 10 auf SMB1 downzusizen scheint mir aus Sicherheitsgründen keine gute Lösung.
1351
0
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 4 Jahren
460
0
3
236
0
1
1512
2
3
vor 4 Jahren
245
0
2
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 6 Jahren
Und beim Smart 2 vermutlich sowieso nicht mehr, der Smart 3 kann es auch nicht und der Pro, vermute ich jetzt einfach, auch nicht.
0
0
vor 6 Jahren
Windows 10 auf SMB1 downzusizen scheint mir aus Sicherheitsgründen keine gute Lösung.
Windows 10 auf SMB1 downzusizen scheint mir aus Sicherheitsgründen keine gute Lösung.
Welche Sicherheitsgründe wären es?
Im lokalen Netzwerk ( Intranet ) ist SMBv1 nicht unsicherer als SMBv2/v3.
Von außerhalb (Internet) läßt sich bei der Smart-Reihe sowieso nicht mehr auf einen angeschlossenen Netzwerkspeicher zugreifen.
2
Antwort
von
vor 6 Jahren
zu 1: siehe: https://support.microsoft.com/de-de/help/4034314/smbv1-is-not-installed-by-default-in-windows
zu 2: ich will ja gar keinen Zugriff über Internet, sondern nur vom USB-Speicher im Speedport zu anderen Rechnern im Heimnetz.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Dr. Reinhold Haller
- ich will ja gar keinen Zugriff über Internet, sondern nur vom USB-Speicher im Speedport zu anderen Rechnern im Heimnetz.
Dann aktiviere SMB1.0/CIFS doch ganz einfach, über "Programme hinzufügen oder entfernen".
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 6 Jahren
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Windows-10-SMB-v1-fuer-Zugriffe-auf-einen-USB-Speicher-am/ta-p/3302945
Was spricht dagegen, es im eigenen Heimnetz zu aktivieren= Ist doch heimisches Freund Netz und kein Feindkampfgebiet.
9
Antwort
von
vor 6 Jahren
@patrickn
dürfte daher geleitet sein, weil man als Mieter der Easysupport nicht dauerhaft abschalten darf. Wenn man das im Router macht (Easysupport abschalten), muss man bestätigen, dass kein Mietverhältnis vorhanden ist. Als Mieter muss man aktualisieren lassen, man wird dazu angehalten. Indirekt stimmt es also um die Ecke gedacht. Aber eine andere Formulierung wäre wahrscheinlich doch geschickter.
Beispielsweise: "Als Mieter haben Sie durchgehend den Easysupport aktiv, so dass sichergestellt ist, dass Ihr Router zuverlässig seine Softwareupdates erhalten kann."
Dass es Eigentümer gibt, welche tatsächlich den Easysupport abgeschalten haben/hatten, und dann Jahre (sogar Jahrzent teilweise) später hier aufschlagen, weil es ein Problem gibt, welches schon vor Jahre per Firmwareupdate aus dem Weg geräumt wurde, solche Fälle haben wie gelegentlich immer wieder mal im Forum.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Zu "technisch neuesten Stand" zählt aber auch eine aktuelle SMB Version.
SMBv1 ist seit minimum 5 Jahren veraltet, SMBv2 seit fast einem Jahrzehnt verfügbar. (2011)
Oder um es anders auszudrücken: Die komplette Speedport Smart-Reihe wurde mit einem veraltetem Protokoll ausgestattet - was zum Zeitpunkt der Veröffentlichung schon veraltet war.
In andere Bereichen würde man sowas schon grobe fahrlässigkeit nennen.
Mehr schockiert mich eigentlich nur noch, dass selbst AVM wohl jahre lang gepennt hat.
0
Antwort
von
vor 6 Jahren
Besten Dank. Ich habe SMB1 aktiviert in den Features und in Windows PowerShell. Jetzt ist der USB-Specher im Netzwerk sichtbar. Schöne wäre es, wenn die TELEKOM hierbei aktuelle Einrichtungshilfen anbieten würde. So habe ich 2 x einen halben Tag rechercheirt und probiert. Danke für Hinweise und Hilfe.
Besten Dank. Ich habe SMB1 aktiviert in den Features und in Windows PowerShell. Jetzt ist der USB-Specher im Netzwerk sichtbar. Schöne wäre es, wenn die TELEKOM hierbei aktuelle Einrichtungshilfen anbieten würde. So habe ich 2 x einen halben Tag rechercheirt und probiert. Danke für Hinweise und Hilfe.
Wie sollen denn die Einrichtungshilfen aussehen?
Wie man SMBv1 unter Windows10 aktiviert, dafür reicht die Googlesuche.
Das ist auch in erster Linie kein Telekom-Problem, sondern von Microsoft so gewollt.
Wenn ich die Telekom fragen würde wie ich meinen Speedport unter DOS einrichte, werde ich bestimmt ausgelacht.
Die meisten Mitarbeiter wären da sicherlich selbst überfordert.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Windows-10-SMB-v1-fuer-Zugriffe-auf-einen-USB-Speicher-am/ta-p/3302945 Was spricht dagegen, es im eigenen Heimnetz zu aktivieren= Ist doch heimisches Freund Netz und kein Feindkampfgebiet.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Geraete-Zubehoer/Windows-10-SMB-v1-fuer-Zugriffe-auf-einen-USB-Speicher-am/ta-p/3302945
Was spricht dagegen, es im eigenen Heimnetz zu aktivieren= Ist doch heimisches Freund Netz und kein Feindkampfgebiet.
Warten wir ab bis die ersten Verschlüsselungstrojaner Exploits für SMBv1 mitbringen.
0
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von