Speedport Smart 3 Geräteliste spinnt/unzuverlässig
4 years ago
Guten Tag,
ich habe seit ich den Speedport habe (etwa ein Jahr) immer wieder Probleme mit der Liste der verbundenen Geräte. Ich würde meinen Geräten gerne immer die selbe IP zuweisen. Mir ist soweit bekannt, dass man keine direkte DHCP Reservierung mehr vergeben kann wie das früher der Fall war, jetzt kann man eben den Haken bei "Immer dieselbe IPv4-Adresse" setzen bzw. wo das geht habe ich die IP Adresse Statisch vergeben. Leider klappt das nur selten bis garnicht. Die Hostnamen, welche sich ja an den MAC-Adressen orientieren werden teilweise durcheinander geworfen, verbundene Geräte werden mit PC 0-0-0-0 und IP Adresse 0.0.0.0 angezeigt, wenn ich mein Netzwerk Scanne sind darin Geräte Doppelt mit unterschiedlichen IP-Adresse aufgelistet obwohl es das gerät nur einmal gibt und es eine Statische IP hat. Kann mir jemand sagen woran das liegt? Firmware ist die aktuellste (010137.4.6.001.0) wobei ich das Problem schon seit 3 Firmwares habe. Sonstige Geräte sie DHCP oder sonst was in meinem Netzwerk bereitstellen habe ich nicht.
Vielen Dank im Voraus
VG Leo
1198
9
This could help you too
5 years ago
316
0
3
4 years ago
@leonhard-schmitt
Wobei es schon fast danach klingt, als würde da doch noch jemand DHCP-Server "spielen"....
Könntest Du mal die Topologie noch konkreter beschreiben?
5
Answer
from
4 years ago
@fdi Die "Statischen" Geräte haben alle eine feste IP, trotzdem wird zb. die PS4 doppelt angezeigt. Einmal mit der richtigen MAC aber ohne IP oder Hostname und einmal mit dem Hostnamen den ich mal eingegeben habe (PS4), allerdings mit der falschen IP.
Aktuell wird auch mein Tablet mit der falschen IP angezeigt obwohl es eine statische IP hat und gerade verbunden ist.
Und meine Mobilen Geräte haben nun auch eine statische IP weil ich öfter über VNC darauf zugreifen muss usw...
Das Ganze sollte ja aber kein Problem darstellen. Ob jetzt ein Drucker oder ein Handy eine Statische IP hat ist doch wumpe oder irre ich da? Das einzige was noch eine Adresse vom DHCP bekommt sind kleine USB-C Docks welche ja auch eine eigene MAC Adresse haben und da habe ich den Haken für die selbe IPV4 gesetzt.
Answer
from
4 years ago
Ich habe für alle meine Geräte im Netzwerk (auch für die Switche, AP und Repeater Feste IP (meist aus Management-Grund). Laptops und Handys haben Keine, sondern DHCP. Netzwerk-Drucker, weil ich den dann im Windows-Druckertreiber direkt über IP:9100 ansprechen kann.
Ich pflichte die aber bei, die Darstellung/Anzeige im Router scheint da buggy zu sein. Ich denke man kann es ignorieren, solange die Geräte im Netzwerk funktionieren.
Answer
from
4 years ago
@fdi ja, zu der Lösung mit den festen IPs bin ich letztes Jahr auch über gegangen, das ging 2 Monate gut und dann hatten Geräte teilweise keine Verbindung mehr obwohl sie eine Statische IP hatten. Ich hab damals alles auf DHCP gestellt (musste schnell gehen und war während der ersten Corona-Phase auch egal) und gestern dann wieder auf Statisch gewechselt. Ich hoffe, das läuft jetzt Stabil, ist der zweite Versuch inzwischen mit einer anderen Firmware, mal sehen. Ich habe nur gehofft, dass das Problem evtl. bekannt ist.
Trotzdem Danke!
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Nur sicherheitshalber:
Wenn Du einem Gerät eine feste IP gibst, dann machst Du das im Gerät. Und die IP, die Du dem Gerät gibst, nimmst Du aus dem Bereich, den der DHCP nicht vergibt.
Also wenn der DHCP beispielsweise verteilt von 192.168.2.100 bis 192.168.2.199 dann nimmst Du als feste IP eine bisher noch nicht verwendete aus dem Bereich 192.168.2.2 bis 192.168.2.99
Und falls Du einen WLAN Repeater im Einsatz hast, dann musst Du allen Geräten erlauben, WLAN zu nutzen - sonst kann es Theater geben mit manchen Repeatern.
2
Answer
from
4 years ago
@muc80337_2
Servus, ja, tatsächlich sprichst du da genau meinen Adressbereich an :-D, 2-100 ist der Bereich für die Fixen IPs und von 101-150 geht der DHCP. Ich richte beruflich auch recht viele Netzwerke ein, nur üblicherweise mit konfigurierbaren Switchen und Glasfaser usw., das läuft super, kann man aber natürlich nicht vergleichen. In den Speedport kann ich nicht reinschauen, etwas umprogrammieren oder sonst was und mir ist auch klar, dass ich in so einem Gerät beim Punkt Konfiguration absichtlich sehr beschränkt bin aber das die Geräteerkennung dermaßen spinnt hatte ich jetzt trotzdem nicht erwartet.
Dabei ist übrigens egal ob ich nach dem ausschlussverfahren verschiedene Geräte aus dem Netzwerk nehme um den evtl. Verursacher zu finden, der Speedport sucht sich immer ein anderes Gerät...
Edit: Repeater habe ich keinen
Answer
from
4 years ago
Ich bin nicht so der Fan der Speedports...
Irgendwann hat die Telekom das ja auch eingesehen, dass sie Fritzboxen ins Portfolio reinnehmen sollte. Man kann die 7590 bei der Telekom kaufen und mieten. Aber nicht online.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from