Speedport smart 3 und 2 Speedhomewifi
vor 5 Jahren
Hallo zusammen,
Ich weiß nicht so recht ob sich das Mesh richtig verbunden haben. Wie sehe ich ob ein speedhomewifi ein mesh Master ist?
Beide speedhomewifi sind eigentlich per lan verbunden, Router am switch.
Wieso haben sich die speedhomewifi per WLAN verbunden?
Ich bin leider nicht so tief in der Materie. Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Füge mal ein Screenshot bei. Ich Vielen Dank
266
8
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
345
0
1
Gelöst
vor 3 Jahren
371
0
4
vor 5 Jahren
@bender.markusdie 1 WIFI die Du per Lan ansteckst übernimmt den Master die 2 WIFI verbindest per WPS mit der 1 WIFI.
Ich würde beide per WPS am SMART 3 anmelden und nicht per LAN das ist nicht der Sinn von Mesh
.
Bei der Ersteinrichtung dringend beachten!
Das Gerät per LAN-Kabel mit dem vorhandenen Router verbinden.Jetzt wird das Gerät automatisch als Mesh-Basis konfiguriert. Dies kann bis zu 5 Min. dauern! Die LED "Mesh" leuchtet dann dauerhaft.Nun können weitere Speed Home WiFi an dieser Mesh-Basis angemeldet werden. Dafür empfiehlt es sich, dringend das WLAN des vorhandenen Routers zu deaktivieren, da die WLAN-Daten des Routers von der Speed Home WiFi übernommen werden.Das WLAN des Routers kann später wieder aktiviert werden. Empfehlung ist hier aber, eine andere SSID zu verwenden, damit es nicht zu Beeinflussungen etc. kommen kann.5
Antwort
von
vor 5 Jahren
Der Smart3 ist bereits Master, es spielt dabei keine Rolle, ob der SHW per LAN oder WLAN angeschlossen ist. Der dritte SHW sollte nochmal reseted und neu per WPS angekoppelt werden. Die Signalstärke zum zweiten SHW ist schwach, hier müsste nochmal der Aufstellort optimiert werden.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Der Smart3 ist bereits Master, es spielt dabei keine Rolle, ob der SHW per LAN oder WLAN angeschlossen ist. Der dritte SHW sollte nochmal reseted und neu per WPS angekoppelt werden. Die Signalstärke zum zweiten SHW ist schwach, hier müsste nochmal der Aufstellort optimiert werden.
Der Smart3 ist bereits Master, es spielt dabei keine Rolle, ob der SHW per LAN oder WLAN angeschlossen ist. Der dritte SHW sollte nochmal reseted und neu per WPS angekoppelt werden. Die Signalstärke zum zweiten SHW ist schwach, hier müsste nochmal der Aufstellort optimiert werden.
Nur Interesse: Wieso WPS / WLAN?
Mein Verständnis ist, das den Mesh Geräten es egal ist, wie sie die Verbindung untereinander herstellen.
Per WLAN bauen sie eine dedizierte Verbindung ausschliesslich für den Datenaustausch untereinander auf.
Ob per WLAN oder LAN. Sie handeln für sich den besten Weg / Route aus.
- Wenn das so ist, wäre ich die Aufgabe genauso wie @bender.markus angegangen und hätte alles verkabelt.
Da mit die Geräte nicht so dicht bei sammen stehen müßen / Größere Ausleuchtung.
Frage:
Wo ist der Hacken an meiner Annahme?
Update: So wie hier erklärt
Telekom WLAN Mesh Netzwerk
Antwort
von
vor 5 Jahren
viper.de Der Smart3 ist bereits Master, es spielt dabei keine Rolle, ob der SHW per LAN oder WLAN angeschlossen ist. Der dritte SHW sollte nochmal reseted und neu per WPS angekoppelt werden. Die Signalstärke zum zweiten SHW ist schwach, hier müsste nochmal der Aufstellort optimiert werden. Der Smart3 ist bereits Master, es spielt dabei keine Rolle, ob der SHW per LAN oder WLAN angeschlossen ist. Der dritte SHW sollte nochmal reseted und neu per WPS angekoppelt werden. Die Signalstärke zum zweiten SHW ist schwach, hier müsste nochmal der Aufstellort optimiert werden. viper.de Der Smart3 ist bereits Master, es spielt dabei keine Rolle, ob der SHW per LAN oder WLAN angeschlossen ist. Der dritte SHW sollte nochmal reseted und neu per WPS angekoppelt werden. Die Signalstärke zum zweiten SHW ist schwach, hier müsste nochmal der Aufstellort optimiert werden. Nur Interesse: Wieso WPS / WLAN?
Der Smart3 ist bereits Master, es spielt dabei keine Rolle, ob der SHW per LAN oder WLAN angeschlossen ist. Der dritte SHW sollte nochmal reseted und neu per WPS angekoppelt werden. Die Signalstärke zum zweiten SHW ist schwach, hier müsste nochmal der Aufstellort optimiert werden.
Der Smart3 ist bereits Master, es spielt dabei keine Rolle, ob der SHW per LAN oder WLAN angeschlossen ist. Der dritte SHW sollte nochmal reseted und neu per WPS angekoppelt werden. Die Signalstärke zum zweiten SHW ist schwach, hier müsste nochmal der Aufstellort optimiert werden.
Nur Interesse: Wieso WPS / WLAN?
Damit einmalig die WLAN Parameter übernommen werden, danach können sie dann beliebig verbunden werden.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 5 Jahren
Hallo zusammen, Ich weiß nicht so recht ob sich das Mesh richtig verbunden haben. Wie sehe ich ob ein speedhomewifi ein mesh Master ist? Beide speedhomewifi sind eigentlich per lan verbunden, Router am switch. Wieso haben sich die speedhomewifi per WLAN verbunden? Ich bin leider nicht so tief in der Materie. Über Hilfe wäre ich sehr dankbar. Füge mal ein Screenshot bei. Ich Vielen Dank
Hallo zusammen,
Ich weiß nicht so recht ob sich das Mesh richtig verbunden haben. Wie sehe ich ob ein speedhomewifi ein mesh Master ist?
Beide speedhomewifi sind eigentlich per lan verbunden, Router am switch.
Wieso haben sich die speedhomewifi per WLAN verbunden?
Ich bin leider nicht so tief in der Materie. Über Hilfe wäre ich sehr dankbar.
Füge mal ein Screenshot bei. Ich Vielen Dank
@bender.markus
bei Dir ist der Smart 3 Mesh Master, das ist auch in Ordnung so.
Auch wenn ein SHW per LAN verbunden ist, muss dieser per WPS im Mesh aufgenommen werden. Also die noch nicht verbundene SHW noch einmal zurücksetzen und per WPS ins Mesh aufnehmen.
Wenn alle SHWs im Mesh sind, mal 1 Tag warten und/oder die nur per WLAN verbundene mal aus- und wieder einschalten, ggf. optimiert sich dann das Mesh.
0
vor 5 Jahren
von den Community Mitgliedern hast du bereits gute Hinweise und Erklärungen bekommen.
Auf jeden Fall solltest du den zweiten Speedhome Home Wifi neu verbinden und den Standort dessen neu überdenken, um eine optimale Verbindung zu erzielen.
Viele Grüße
Dorothea T.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von