Gelöst

Speedport Smart 3 wirklich für Glasfaser ?

vor einem Jahr

Huhu Liebe Forumsmitglieder !

 

Ist der Speedport Smart 3 wirklich für Glasfaser geeignet? Ich sehe an meinem Speedport Smart 3 gar keinen Glasfaser Anschluss ….

437

8

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Wenn das Glasfasermoden davor geschaltet wird, geht auch der @Gunther Fells 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor einem Jahr

      Grüße @Gunther Fells 

      Mit einem "Glasfaser-Modem" davor geht jeder Router am Glasfaser.

       

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

      Grüße @Gunther Fells 

      Mit einem "Glasfaser-Modem" davor geht jeder Router am Glasfaser.

      Grüße @Gunther Fells 

      Mit einem "Glasfaser-Modem" davor geht jeder Router am Glasfaser.

       

      →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

      Grüße @Gunther Fells 

      Mit einem "Glasfaser-Modem" davor geht jeder Router am Glasfaser.

      Nein, das geht mit sp smart3 eben nicht!
      In der Eingabemaske kann zwar ein anderer Anbieter ausgewählt werden - mit oder ohne Zugangsdaten - ist das Ergebnis aber immer gleich.
      Entweder hängt er sich auf oder reagiert nach einer gefühlten Ewigkeit mit einem Zeitüberschreitungsfehler.
      Und, ich vermute mal, das ist genauso gewollt. Wenn sich ein Kunde, oder dann ehemaliger Kunde, erdreistet, den Anbieter zu wechseln,
      soll er eben zusehen, wie er klarkommt. Das fängt mit der Portierung von Rufnummern an, die wirklich bis zur letzten Minute der gesetzlichen Frist hinausgezögert wird und endet damit, dass man auf dem Elektronikschrott sitzen bleibt, weil er nur im T-Netz funktioniert.

      Und weil ich gerade dabei bin: Das Problem mit dem Gewitterschaden, den ich in meinen älteren Beiträgen geschildert habe, wurde nie wirklich behoben, sondern nur provisorisch überbrückt. Darüber hinaus wurden die bis dahin angefallenen Ausfallzeiten nie in irgendeiner Rechnung berücksichtigt. Auch das war ein Grund dafür, sich für einen Glasfaseranschluss eines anderen Anbieters zu entscheiden. Glasfaser hätten wir sonst in 100 Jahren nicht bekommen, also nicht von der Telekom.

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Good Night

      Nein, das geht mit sp smart3 eben nicht!

      →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

      Grüße @Gunther Fells 

      Mit einem "Glasfaser-Modem" davor geht jeder Router am Glasfaser.

      Grüße @Gunther Fells 

      Mit einem "Glasfaser-Modem" davor geht jeder Router am Glasfaser.

       

      →мαтαıмακı←Kein Bock mehr

      Grüße @Gunther Fells 

      Mit einem "Glasfaser-Modem" davor geht jeder Router am Glasfaser.

      Nein, das geht mit sp smart3 eben nicht!
      In der Eingabemaske kann zwar ein anderer Anbieter ausgewählt werden - mit oder ohne Zugangsdaten - ist das Ergebnis aber immer gleich.
      Entweder hängt er sich auf oder reagiert nach einer gefühlten Ewigkeit mit einem Zeitüberschreitungsfehler.
      Und, ich vermute mal, das ist genauso gewollt. Wenn sich ein Kunde, oder dann ehemaliger Kunde, erdreistet, den Anbieter zu wechseln,
      soll er eben zusehen, wie er klarkommt. Das fängt mit der Portierung von Rufnummern an, die wirklich bis zur letzten Minute der gesetzlichen Frist hinausgezögert wird und endet damit, dass man auf dem Elektronikschrott sitzen bleibt, weil er nur im T-Netz funktioniert.

      Und weil ich gerade dabei bin: Das Problem mit dem Gewitterschaden, den ich in meinen älteren Beiträgen geschildert habe, wurde nie wirklich behoben, sondern nur provisorisch überbrückt. Darüber hinaus wurden die bis dahin angefallenen Ausfallzeiten nie in irgendeiner Rechnung berücksichtigt. Auch das war ein Grund dafür, sich für einen Glasfaseranschluss eines anderen Anbieters zu entscheiden. Glasfaser hätten wir sonst in 100 Jahren nicht bekommen, also nicht von der Telekom.

      Good Night
      Nein, das geht mit sp smart3 eben nicht!

      Bedienungsanleitung Seite 35 sagt etwas anderes @Good Night 
      https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speedport-smart-3.pdf

      Antwort

      von

      vor 3 Monaten

      Hey @Good Night, 

       

      vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen hast, dein Anliegen so ausführlich zu schildern. Der Speedport Smart 3 ist optimal für die Nutzung in unserem Netz, ist jedoch nicht darauf beschränkt und kann an jedem Anschluss verwendet werden. Bezüglich der Portierung deiner Rufnummer halten wir uns an die gesetzlichen Fristen, wir zögern nichts heraus, um dir zu schaden. Es tut mir leid, dass der Gewitterschaden keine zufriedenstellende Lösung erbracht hat. Wir können, wenn du noch Bedarf hast, gerne gemeinsam einen Blick auf die Rechnungen werfen und das einmal nachbesprechen. Ich möchte nicht, dass du mit einem schlechten Gefühl auf unsere Zeit zurückblickst. 😕🙏

       

      Ich freue mich auf deine Rückmeldung

      Beste Grüße 

      Melek 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor einem Jahr

      Gunther Fells

      Ist der Speedport Smart 3 wirklich für Glasfaser geeignet? Ich sehe an meinem Speedport Smart 3 gar keinen Glasfaser Anschluss ….

      Ist der Speedport Smart 3 wirklich für Glasfaser geeignet? Ich sehe an meinem Speedport Smart 3 gar keinen Glasfaser Anschluss ….
      Gunther Fells
      Ist der Speedport Smart 3 wirklich für Glasfaser geeignet? Ich sehe an meinem Speedport Smart 3 gar keinen Glasfaser Anschluss ….

      Wie schon erwähnt kann man ein externes Glasfasremodem davorschalten, z.B. das Glasfasermodem 2 von der Telekom.

      0

    • vor einem Jahr

      Ahhh danke LeJupp ! Ich war nur verwundert, dass an dem Router selber kein Eingang war…

      1

      Antwort

      von

      vor einem Jahr

      Beneide alle die schon Glasfaser haben 

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen