Solved
Speedport Smart 4 - DNS server wird ohne DSL nicht verwendet
2 years ago
Hallo,
ich habe ein Problem, dass der Server, der in meinem LAN sich befindet, nicht mehr unter dem Domainnamen erreichen zu ist, sobald der DSL Kabel ausgesteckt wird. Alles funktioniert einwandfrei, wenn es als Hybrid funktioniert, aber nicht 4G / 5G only.
Ich habe in den Speedport Einstellungen mein eigenen DNS server eingetragen (IPv4 und IPv6), der DNS rebind Schutz ist für mein eigenen Domainnamen ausgeschaltet, die Firmware ist auf dem aktuellsten Stand.
Warum berücksichtigt der Speedport nicht mehr eingegebene DNS server, wenn der DSL weg ist? Oder liegt das an irgendwelcher Rebind Schutz Maßnahme?
361
11
This could help you too
4 years ago
8861
0
14
Solved
658
0
2
9 months ago
404
0
7
1 year ago
1808
0
2
2 years ago
ich habe ein Problem, dass der Server, der in meinem LAN sich befindet, nicht mehr unter dem Domainnamen erreichen zu ist, sobald der DSL Kabel ausgesteckt wird.
DynDNS? Portweiterleitungen? Wie versuchst du den Server im LAN über einen Domainnamen zu erreichen? Aus dem LAN selbst?
Mit LTE -only wird du da keine Öffentliche IP mehr haben wie mit DSL oder Bonding. Also nicht mehr von "außen" erreichbar.
1
Answer
from
2 years ago
Portweiterleitungen sind eigerichtet und funktionieren.
In dem LAN gibt es einen DNS server, denn ich selber hoste (und der löst den Namen auch richtig auf).
Also, wenn ich von einem Gerät nslookup meines Domäns mache, der default (der DNS server vom Speedport, antwortet mit einer externen IP meines LAN, der richtige (selbst gehostete DNS server antwortet richtig mit einer internen, wo der Server ist. Aber ich habe ja im Speedport den DNS server eingerichtet, dass der meinen verwenden soll.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Gibst du deinen internen DNS dem Speedport als öffentlichen DNS aus?
Oder lässt du deinen internen DNS per DHCP an die Clients kommunizieren und der Speedport nutzt nen normalen öffentlichen DNS?
3
Answer
from
2 years ago
Nein, mein DNS server ist nur intern, aber der Speedport greift nicht darauf zu, auch wen ich die IP Addresse von meinem DNS server in den Speedport Einstellungen eingestellt habe. Kommuniziert mit DHCP wird es nicht, denn der Speedport macht DHCP.
Wie gesagt, alles funktioniert richtig, wenn der DSL Anschluss gebunden ist. Dann verwendet der Speedport den richtigen (angegebenen) DNS server. Sonst ignoriert er ihn.
Sobald ich weiß, auch wenn man kein Bonding verwendet, kriegt man trotzdem eine externe IP Adresse, ich meine, sonst könnten Rechner gar nicht kommunizieren. Und Internetzugang hat man schon. Zusätzlich, vom außerhalb des LAN, kann ich auf mein Server mit dem Domain zugreifen und alles funktioniert richtig.
Answer
from
2 years ago
auch wen ich die IP Addresse von meinem DNS server in den Speedport Einstellungen eingestellt habe
Vermutlich schon, der Speedport nutzt aber bevorzugt IPv6 und wenn du nur die IPv4 DNS Adressen aus deinem LAN gesetzt hast, geht es halt an diesem vorbei.
Answer
from
2 years ago
Ja, habe ich auch gedacht, aber dann habe ich unterschiedliche und sogar ungültige DNSv6 adressen auch angegeben, so dass der Speedport auf DNSv4 zurückfallen müsste. Und das hilfte auch nicht
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Ich habe mittlerweile auch ausprobiert ein externes DNS Server von NextDNS in den Speedport Einstellungen anzugeben. An dem NextDNS kommen keine Anfragen an
Der Speedport ignoriert die Einstellungen komplett, egal DNSv6 oder DNSv4
0
2 years ago
Hallo @delegator,
danke für deinen Beitrag hier, danke auch an alle Mitschreiber. Bist du schon weiter gekommen oder können
wir hier noch unterstützen.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
1
Answer
from
2 years ago
Ich habe letztendlich eigenen DHCP server eingerichtet und den vom Speedport ausgeschaltet. Jetzt funktioniert es. Es erklärt trotzdem nicht, warum der Speedport ohne DSL die Einstellungen ignoriert.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Ich habe letztendlich eigenen DHCP server eingerichtet und den vom Speedport ausgeschaltet. Jetzt funktioniert es. Es erklärt trotzdem nicht, warum der Speedport ohne DSL die Einstellungen ignoriert.
0
2 years ago
Hallo @delegator,
klasse, dass du die Lösung gefunden hast. Warum der Speedport bei weglassen des DSL, die Einstellungen ignoriert,
kann ich ehrlich gesagt, nicht beantworten. Vielleicht kommen wir mithilfe der Mitschreiber zu einer Antwort.
Ich bin auf den weiteren Verlauf gespannt.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
0
Unlogged in user
Ask
from