Speedport Smart 4: DynDNS-Option lehnt "*" bei Hostname für "anderen Anbieter" ab
3 years ago
Ich habe jahrelang erfolgreich DynDNS mit dem Speedport Pro (Plus) genutzt. Nach Umstieg (wegen einem Problem) auf den Speedport Smart 4 wird plötzlich mein bisheriger Eintrag "*.domain.de" bei Hostname für "anderen Anbieter" wegen des asterisk "*" am Anfang mit der nicht eingedeutschten Fehlermeldung "Invalid input. The change will not save." abgelehnt und DynDNS ist nicht nutzbar.
1005
0
16
Accepted Solutions
All Answers (16)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
2942
0
1
458
0
4
422
0
3
178
0
1
UI-Joe
Telekom Experte
3 years ago
@sonic74
In unserer UI-Vorgabe wird ein "*" nicht abgelehnt - ich kann "*.domain.de" problemlos speichern.
Eigentlich wird der Eintrag so wie er ist an den DynDNS-Anbieter gesandt - evtl. wird er mittlerweile von dort abgelehnt?
Wobei das nicht die englische Fehlermeldung erklärt.
Ich denke, das sollte sich der Hersteller mal ansehen - ich gebe es weiter. Danke für den Hinweis.
Nachtrag: Es könnte sein, dass für die Nachvollziehbarkeit auch der Anbieter bekannt sein muss - welcher ist es denn?
8
10
Load 7 older comments
UI-Joe
Telekom Experte
Answer
from
UI-Joe
2 years ago
Erstmal Entschuldigung, dass ich mich erst jetzt melde. Ich habe das Thema mit dem Hersteller besprochen. Es ist so, dass die Möglichkeit, die Wildcard ("*") zu verwenden, bei Speedports nicht angefordert ist und dementsprechend normal auch nicht implementiert. Nun hat der Hersteller des Speedport Pro das halt auf eigene Kappe eingebaut - was aber nicht bedeutet, dass es in anderen Speedports auch funktioniert.
Im Moment wird sich da also nichts tun. Außer es melden sich jetzt massenweise Kunden, die die Fuktion benötigen ...
2
sonic74
Answer
from
UI-Joe
2 years ago
Ihre Formulierung dreht den Sachverhalt um: der Hersteller des Speedport Pro hat nichts auf eigene Kappe eingebaut; vielmehr hat dies der Hersteller des Speedport Smart getan und verhindert aktiv die Verwendung von "*" ohne technische Grundlage seitens der Spezifikation.
0
UI-Joe
Telekom Experte
Answer
from
UI-Joe
2 years ago
Ihre Formulierung dreht den Sachverhalt um:
Eigentlich nicht. Denn bei der Umsetzung zählt für den Hersteller, was die Telekom anfordert. Normal macht der Hersteller nur, was explizit angefordert wird. Hat der Hersteller schon eine eigene Implementierung, greift er auch mal einfach auf diese zurück und macht mehr als erwartet.
0
Unlogged in user
Answer
from
UI-Joe
DJBeatMaster
1 year ago
Ich schaffe es nicht im Speedport Smart 4 meine DynDNS Adresse bei Variomedia zum laufen zu bringen. Die IP wird nicht aktualisiert.
Es erscheint immer "nicht registriert".
Bei Variomedia ist ein DynDNS Passwort hinterlegt und bei meiner Domain (z.b. meine-domain.de) ist eine Subdomain (z.b. ddns) eingerichtet und auch für DynDNS aktiviert.
Habe bei Variomedia auch die Einstellung "Webspace" sowie "Weiterleitung" getestet.
Einstellungen im Speedport Smart 4:
Anbieter: Anderer Anbieter
Hostname: ddns.meine-domain.de
Username: meine EMail Adresse bei Variomedia
Passwort: DynDNS Passwort
Updateserver-Adresse: dyndns.variomedia.de/nic/update?hostname=<domain>&myip=<ipaddr>
Protokoll: HTTPS
Port: 443
Hat jemand eine Idee ?
Danke im Voraus !
0
3
wari1957
Answer
from
DJBeatMaster
1 year ago
Es erscheint immer "nicht registriert".
Was steht denn in den Systemmeldungen des Smart4 zum Thema DynDNS?
0
DJBeatMaster
Answer
from
DJBeatMaster
1 year ago
Merkwürdigerweise gar nichts ! Keine Fehlermeldung oder sonstwas.
Erst wenn ich wieder meinen bisherigen Anbieter (No-IP.com) eintrage erscheint „registriert“ und im Log ist auch alles OK !
ich lasse jetzt mal eine Weile die Variomedia Adresse drin und schau ob sich doch noch was tut.
0
sonic74
Answer
from
DJBeatMaster
7 months ago
Hat's geklappt? Bei mir trotz Umstieg von "*" auf "s" nicht. Auch kein Eintrag in den System-Meldungen.
0
Unlogged in user
Answer
from
DJBeatMaster
UI-Joe
Telekom Experte
7 months ago
Ich denke nicht, dass noch irgendjemand auf solch alte Threads reagiert ...
Evtl. ist es sinnvoller, einen neuen Thread aufzumachen. An der Thematik ändert das allerdings nichts, sie wurde ja bereits erklärt.
0
0
Unlogged in user
Ask
from
sonic74