Gelöst
Speedport Smart JDownloader 2 Skript
vor 7 Jahren
Hallo, ich nutze privat den JDownloader 2 zum Download größerer Datenmengen.
Direkt auf der JDownloader 2 Seite habe ich kein funktionierendens Reconnect Skript gefunden, welches mir eine neue IP gibt.
Selbstverständlich nutze ich einen dynamischen Anschluss.
Die aktuelle Firmware wäre bei mir 050129.2.5.023.0
Hat jemand dafür ein funktionierendes Skript oder kennt eine Reconnect-Möglichkeit, ohne dass ich immer in den Flur gehen muss, um meinen Router manuell neuzustarten?
Vielen Dank schon Mal!
Grüße Indrik90
7434
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
1055
0
2
Gelöst
17302
8
4
Gelöst
937
0
4
vor 7 Jahren
Hallo @Indrik90,
wäre zwar eher was für das jdownloader Board...aber probier das mal.
https://github.com/Bizzy13/PYTHON-Speedport_Smart-Reconnect/blob/master/Reconnect.py
10
Antwort
von
vor 7 Jahren
Puh dann bin ich leider Ratlos vielleicht hat noch jemand eine Idee.
Ansonsten ein paar Euro in einen Premium Acc stecken hab auch erst verlängert bei SO vier Jahre für 100€ (wude aber kurz danach auf drei gesenkt), muss man wenigstens nicht mehr mit 56k Modemgeschwindigkeit rumkriechen und hat sonst kaum Einschränkung.
Edit: Als letzten Tipp könntest du noch mal schauen ob dir der letzte Beitrag aus diesem Forum hilft.
https://board.jdownloader.org/showthread.php?t=70692
Antwort
von
vor 7 Jahren
@Indrik90
Hi,
nicht unbedingt eine Antwort auf deine Frage aber vllt. ein Workaround fuer dich.
ging mir irgendwann auch mal auf den Zeiger - staendig Warten bzw. Trennen der Verbindung um eine andere IP-Adresse zu bekommen
und dann auch immer nur 1 DL z. Zeit und der teilw. auch langsam, weil die Free-Hoster nicht mehr zulassen (free halt).
Moeglichkeit 1) selbst ein AHK-Script erstellen, das im Hintergrund die Eingaben abarbeitet und die Verbindung trennt und wieder aufbaut bzw. den Router neu startet.
Moeglichkeit 2) mehrere lokale TOR-SOCKS5-Proxies aufsetzen, bei Bedarf starten und diese im JDOWNLOADER definieren
Fazit: beide Moeglichkeiten funktionieren bei mir, habe mich aber dann doch fuer die TOR-Proxies
entschieden (lieber 10 paralelle langsame Downloads wie nur 1 langsamen Download
Antwort
von
vor 7 Jahren
Vielen Vielen Dank!
Unter diesem Link (bezüglich der Speedport-Adresse) habe ich die Lösung gefunden!
Irgendwie habe ich den Forenbeitrag wohl bei meiner Suche übersehen.
Vielen Dank an alle, die versucht haben zu helfen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
. . . . ohne dass ich immer in den Flur gehen muss, um meinen Router manuell neuzustarten?
Ich habe das Problem nicht.
Bei mir hängt der Router hinter meinem PC, sodass ich bei jeder Störung sofort am Router den aktuellen Zustand sehen, und gegebenenfalls auch eingreifen kann.
Da "zahlt" sich eine etwas aufwendigere Kabelführung immer aus.
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Indrik90 . . . . ohne dass ich immer in den Flur gehen muss, um meinen Router manuell neuzustarten? . . . . ohne dass ich immer in den Flur gehen muss, um meinen Router manuell neuzustarten? Indrik90 . . . . ohne dass ich immer in den Flur gehen muss, um meinen Router manuell neuzustarten? Ich habe das Problem nicht. Bei mir hängt der Router hinter meinem PC, sodass ich bei jeder Störung sofort am Router den aktuellen Zustand sehen, und gegebenenfalls auch eingreifen kann. Da "zahlt" sich eine etwas aufwendigere Kabelführung immer aus.
. . . . ohne dass ich immer in den Flur gehen muss, um meinen Router manuell neuzustarten?
Ich habe das Problem nicht.
Bei mir hängt der Router hinter meinem PC, sodass ich bei jeder Störung sofort am Router den aktuellen Zustand sehen, und gegebenenfalls auch eingreifen kann.
Da "zahlt" sich eine etwas aufwendigere Kabelführung immer aus.
Ich wohne in einem Haus, welches vor 1940 gebaut wurde und bin froh, überhaupt Telefonanschlüsse im Haus zu haben.
Leider bin ich nicht der Eigentümer, wodurch Umbaumaßnahmen nicht gestattet sind und ich froh sein muss, überhaupt etwas nutzen zu können.
Ansonsten muss ich natürlich recht geben!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Puh dann bin ich leider Ratlos vielleicht hat noch jemand eine Idee.
Ansonsten ein paar Euro in einen Premium Acc stecken hab auch erst verlängert bei SO vier Jahre für 100€ (wude aber kurz danach auf drei gesenkt), muss man wenigstens nicht mehr mit 56k Modemgeschwindigkeit rumkriechen und hat sonst kaum Einschränkung.
Edit: Als letzten Tipp könntest du noch mal schauen ob dir der letzte Beitrag aus diesem Forum hilft.
https://board.jdownloader.org/showthread.php?t=70692
0
vor 7 Jahren
Dort wird dir eine IP für 180 Tage zugeteilt, machst du jetzt einen Reset wird die IP frei. Es wird geschaut, welche IP du dann bekommen hast aus dem Pool, der für deinen Bereich vorgegeben ist und gerade frei ist. Da ist die Chance sehr hoch, einfach direkt die gleiche Adresse nochmal zu kriegen.
Da besorg dir lieber nen Account bei dem One-Click-Hoster als ständig zu versuchen die IP zu wechseln.
2
Antwort
von
vor 7 Jahren
Bis du im JDownloader-Bord ein passendes Skript findest, das kann dauern.
Ich habe ca. 4 Jahre gebraucht, bis ich ein passendes Skript für den W 724V gefunden habe.
(Der W 724V wurde 2012 entwickelt - 2016 habe ich das passende Skript gefunden.)
Als Übergangslösung habe ich dann den Speedport in den reinen Modembetrieb geschaltet, die
PPPoE-Session in Windows aufgebaut und mit einer selbstgeschriebenen Batchdatei ein
Reconnect über das RasDial-Programm (RASDIAL.EXE / Kommandozeile) ausgeführt, um eine
neue öffentliche IP-Adresse zu erhalten.
*** Falls mich jetzt einige Spezis fragen, ob ich noch eine Fw mit Auslieferungsversion verwende:
Nein, dem ist nicht so !
Ich habe die Modemfunktion beim W 724V mit "Trick 17" wieder aktiviert.
Alternativ ginge es auch über den Speedport, ein Reconnect zu erzwingen. (s. Screenshot)
Bin mir allerdings nicht sicher, ob es mit dem Smart genauso einfach funktioniert wie beim W 724V.
Mir war es allerdings zu umständlich bzw. ich war mir zu bequem, bei jedem Reconnect das Router-
Paßwort eingeben zu müssen und mich durch die Menüpunkte zu klicken.
Antwort
von
vor 5 Jahren
Diese Methode über das Speedport direkt habe ich soeben auch durch Zufall entdeckt und sie erscheint mir am bequemsten und einfachsten. Jedes mal den Router neu zu starten führte bei mir dazu, dass mein Lapton den Router anschließend nicht mehr gefunden hat.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von