Gelöst
Speedport Smart(1) kein 100MBit/s Supervectoring möglich?
vor 6 Jahren
Hallo Community,
ich habe eine Frage zu meinem Speedport Smart(1)
im Moment nutze ich den Tarif VDSL25, aber in den nächsten 2-3 Monaten wird wohl Supervectoring möglich sein.
Ich würde dann auf 100MBit/s wechseln, ich weiss dass mein Smart(1) nicht Supervectoring tauglich ist (kein Profil 35b?)
so meine Frage ist nun, brauche ich auf jeden Fall einen neuen Router (Smart 2/3,Fritzbox 7530/7590), obwohl ich nur 100Mbit/s möchte? (keine 250MBit/s)
weil Supervectoring einfach eine neue 'Technologie' ist, die mein Router nicht verarbeitet? auch wenn er eigentlich 100MBit/s könnte?
Gruss Z
4908
7
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 7 Jahren
1288
0
2
vor 2 Jahren
164
0
1
1075
0
3
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@Zdenka Du hast recht, der Smart 1 ist nicht Super-Vectoring tauglich.
Aber wenn du dir "nur" Magenta Zuhause L mit 100 MBit holst, musst du dir keine Sorgen machen, da dann halt auch kein Super-Vectoring mit dem entsprechenden Profil geschaltet wird, sondern "nur" Vectoring. Und damit kommt der Smart 1 super klar.
Generell aber gilt: Solltest du den Router bei der Telekom schon länger als 12 Monate mieten, kannst du ohne Probleme auch einfach auf ein neueres Modell umsteigen!
VG
5
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Zdenka ich habe dich schon verstanden
Der Denkfehler ist, dass dann dein Verteiler auf der Straße zwar Supervectoring kann, aber nicht für jede Geschwindigkeit zum Einsatz kommt
Sprich: Die Tarife M und L werden über Vectoring realisiert (kann dein Router) und der Tarif XL wird dann über Supervectoring realisiert (kann dein Router nicht)
VG
Antwort
von
vor 6 Jahren
nun sind alle Unklarheiten beseitigt!
dass hat mir sehr geholfen
ich kann irgendwie den ersten Beitrag von Strausenmaker nicht als Lösung markieren, hmm
oder entscheide ich dass garnicht? oder hat dass aluny schon veranlasst? bin mit dieser Sache nicht wirklich vertraut
Gruss Z
Antwort
von
vor 6 Jahren
@Zdenka Danke fürs Mitdenken, aber das hat @aluny schon veranlasst
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 6 Jahren
@Zdenka ich habe dich schon verstanden
Der Denkfehler ist, dass dann dein Verteiler auf der Straße zwar Supervectoring kann, aber nicht für jede Geschwindigkeit zum Einsatz kommt
Sprich: Die Tarife M und L werden über Vectoring realisiert (kann dein Router) und der Tarif XL wird dann über Supervectoring realisiert (kann dein Router nicht)
VG
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von