Speedport & USB Datenträger Wie zugreifen?
15 years ago
Hallo,
ich habe folgendes Problem, ich habe an meinem Speedport w722v einen USB Stick angeschlossen. Allerdings weiß ich nicht wie ich darauf zugreifen kann.
Der Stick wird im Router erkannt, wenn ich allerdings dann drauf klicke, öffnet sich ein Browserfenster, in welchem dann nur steht das:
Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde.
Die versuche direkt über die IP des Routers oder per ftp://speedport.ip führt zum gleichen Ergebnis.
Der Stick wurde per FAT und FAT32 formatiert und ändert nichts.
Mit oder ohne Benutzerkennung wird keine Verbindung hergestellt.
Der Stick: 2 GB Sony
Vielen Dank im vorraus
ich habe folgendes Problem, ich habe an meinem Speedport w722v einen USB Stick angeschlossen. Allerdings weiß ich nicht wie ich darauf zugreifen kann.
Der Stick wird im Router erkannt, wenn ich allerdings dann drauf klicke, öffnet sich ein Browserfenster, in welchem dann nur steht das:
Die Verbindung zum Server wurde zurückgesetzt, während die Seite geladen wurde.
Die versuche direkt über die IP des Routers oder per ftp://speedport.ip führt zum gleichen Ergebnis.
Der Stick wurde per FAT und FAT32 formatiert und ändert nichts.
Mit oder ohne Benutzerkennung wird keine Verbindung hergestellt.
Der Stick: 2 GB Sony
Vielen Dank im vorraus
19645
10
This could help you too
Solved
826
0
3
Solved
305
0
10
10 years ago
10414
2
3
15 years ago
Allerdings weiß ich nicht wie ich darauf zugreifen kann.
Allerdings weiß ich nicht wie ich darauf zugreifen kann.
Hallo TellyHH,
offensichtlich verträgt sich der FTP-Server im SP W722V nicht mit Deinem USB-Stick. Deshalb würde ich es einmal mit dem Samba-Server (SMB-Protokoll) versuchen:
1. Sony USB-Stick am SP W722V anschließen.
2. Im SP W722V-Konfigurationsmenü unter Details --> System-Meldungen nachschauen, ob der USB-Stick erkannt worden ist. Bei meinem 1 GB USB-Stick von Sony stand dort heute Abend:
01.10.10 22:20:22 Partition unter Sony-StorageMedia-01 eingebunden
alternativ wird der USB-Stickname auch unter Details --> USB-Anschluss --> USB-Datenträger angezeigt.
3. Mit Hilfe von Start --> Ausführen ... nachstehende Befehlszeile eingeben:
\\192.168.2.1\Sony-StorageMedia-01
eingeben und mit der Enter-Taste anschließen. Dabei die IP-Adresse vom Speedport bzw. den USB-Sticknamen, der auch als Freigabename seitens des Speedport verwendet wird, in Übereinstimmung mit den aktuellen Gegebenheit anpassen. Normalerweise öffnet sich jetzt der Windows-Explorer und die gespeicherten Ordner bzw. Dateien werden angezeigt. Der Zugriff auf den Samba-Server ist nur LAN-seitig möglich und wird deshalb nicht mit einem Passwort geschützt.
MfG
H-Admin
0
15 years ago
ich bekomm als Meldung im System-log:
01.10.2010 23:54:10 USB Gerät Storage Media(Sony) wurde angeschlossen.(U101)
Leider ist es mit der Eingabemethode genauso wie mit dem Explorer, kann den Stick nicht ansprechen.
Unter USB Datenträger steht: Sony (Storage Media)
Egal mit welchen Schreibweisen, es ist kein Zugriff möglich.
Da ich dummerweise die FW 1.10 heute aufgespielt habe, werde ich das Gerät wohl eh austauschen müssen, da jetzt alle 60 minuten der Router sich neustartet.
(Schade das die Telekom solch halbfertige FW ausgibt)
Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe
Mfg TellyHH
0
15 years ago
0
15 years ago
Unter >> System-Meldungen erscheint nun:
USB Gerät USB 3.5"-HDD(TOSHIBA) wurde angeschlossen.(U101)
Unter >> USB-Anschluss erscheint nun:
TOSHIBA (HDD)
Wenn ich nun dort anklicke erscheint ebenfalls nur, das die Adresse nicht erreichbar ist/ Server braucht zu lange zum Antworten.
Unter Windows 7 wird zwar Speedport.ip im Netzwerk angezeigt, aber das wars auch schon, kein weiterer Zugriff.
Per FTP Programm auch kein Zugriff
Ist nun von einem Defekt des Routers auszugehen?
0
15 years ago
NTFS geht afaik nicht.
0
15 years ago
Ist die Festplatte Fat32 Formatiert ? NTFS geht afaik nicht.
Ist die Festplatte Fat32 Formatiert ?
NTFS geht afaik nicht.
Ja, steht auch dort oben.
Habe nun meine FritzBox mit an den Router geklemmt, dort wird die Platte erkannt und ist unter ftp://192.168.2.102/TOSHIBA-USB3-5--HDD-01/ erreichbar.
warum funktioniert das beim Speedport nicht?
da sollte die Adresse dann doch
ftp://192.168.2.1/TOSHIBA-USB3-5--HDD-01/ sein, oder ?
0
15 years ago
ftp://192.168.2.1/TOSHIBA-USB3-5--HDD-01/ sein, oder ?
ftp://192.168.2.1/TOSHIBA-USB3-5--HDD-01/ sein, oder ?
Beim W920V funktioniert der Aufruf im Explorer mit: \\speedport.ip\TOSHIBA-USB3-5--HDD-01
Alternative: Netzlaufwerk (im Bsp. wird die USB-Platte als Laufwerk T verbunden) über folgende Syntax anlegen:
net use T: \\speedport.ip\TOSHIBA-USB3-5--HDD-01 /user:ABC XYZ /persistent:YES
ABC: dein Benutzername
XYZ: Kennwort
Benutzername/Kennwort sind die in der Speedportkonfiguration unter USB-Datenträger Festgelegten
R.
0
15 years ago
Ausprobieren, ob dein Speedport NTFS ebenso unterstützt, könnte sich lohnen.
R.
0
15 years ago
Hast du eventuell eine Portweiterleitung für Port 21 im Speedport eingestellt? Dann wird nämlich die interne Regel, die für den USB-Speicher gilt, überschrieben und man kann nicht mehr per FTP auf den USB-Speicher zugreifen.
0
15 years ago
Bei FAT32 ist 4 GB die Obergrenze für die Filegröße.
Bei FAT32 ist 4 GB die Obergrenze für die Filegröße.
Hast Recht. Die 2GB Obergrenze war bei FAT.
R.
0
Unlogged in user
Ask
from