Speedport W 700V Sicherheitshinweis

vor 14 Jahren

Eine wichtige Info:

Bei einigen Netzgeräten des Routers Speedport W 700V kann es zu Sicherheitsproblemen kommen.

Die Telekom tauscht diese Netzgeräte kostenlos aus. Mehr unter

http://www.telekom.de/w700sicherheit

67441

113

    • vor 14 Jahren

      Hallo Telekom-Team,

      sollen alle der angegebenen 700V-Netzteile ausgetauscht werden, oder nur erkennbar beschädigte? Das geht leider aus dem Sicherheitshinweis nicht eindeutig hervor.
      Mit freundlichen Grüßen
      njb

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo njb,

      herzlich willkommen in den Telekom Service-Foren.

      Unter folgendem Link http://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/75316 können Sie nachschauen ob Ihr Netzgerät betroffen ist.

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Telekom-Team, sollen alle der angegebenen 700V-Netzteile ausgetauscht werden, oder nur erkennbar beschädigte? Das geht leider aus dem Sicherheitshinweis nicht eindeutig hervor. Mit freundlichen Grüßen njb


      Hallo Telekom-Team,

      sollen alle der angegebenen 700V-Netzteile ausgetauscht werden, oder nur erkennbar beschädigte? Das geht leider aus dem Sicherheitshinweis nicht eindeutig hervor.
      Mit freundlichen Grüßen
      njb

      Hallo Telekom-Team,

      sollen alle der angegebenen 700V-Netzteile ausgetauscht werden, oder nur erkennbar beschädigte? Das geht leider aus dem Sicherheitshinweis nicht eindeutig hervor.
      Mit freundlichen Grüßen
      njb



      Hallo Telekom-Team,

      die Antwort darauf im Forum bringt weder njb noch mich weiter, denn auch ich habe das genannte Netzteil aber es ist definitiv nicht erkennbar beschädigt. Wenn künftig mit Auftreten des Schadens zu rechnen ist, sollten alle Netzteile getauscht werden. Diese Empfehlung steht aber gerade nicht auf der genannten Site.
      Wie soll ich mich nun verhalten?

      Mit freundlichen Grüßen
      drum58

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Telekom-Team,

      danke für die Antwort, aber die Frage war nicht, ob ich wohl ein Netzteil von dem Typ habe, der vom Rückruf betroffen ist (Netzgerät SNG 7-acc der Firma LEADER ELECTRONICS INC., ja genau so eins habe ich), sondern ob man dieses Netzteil auch dann austauschen sollte, wenn es (noch) keinerlei erkennbare Risse oder dgl. aufweist.

      Anders gefragt: tauscht die Telekom jedes Netzgerät SNG 7-acc der Firma LEADER ELECTRONICS INC. aus, ob (schon) schadhaft oder nicht, oder nur erkennbare schadhafte ?

      Mit freundlichen Grüßen
      njb

      0

    • vor 14 Jahren

      Hallo Telekom-Team, danke für die Antwort, aber die Frage war nicht, ob ich wohl ein Netzteil von dem Typ habe, der vom Rückruf betroffen ist (Netzgerät SNG 7-acc der Firma LEADER ELECTRONICS INC., ja genau so eins habe ich), sondern ob man dieses Netzteil auch dann austauschen sollte, wenn es (noch) keinerlei erkennbare Risse oder dgl. aufweist. Anders gefragt: tauscht die Telekom jedes Netzgerät SNG 7-acc der Firma LEADER ELECTRONICS INC. aus, ob (schon) schadhaft oder nicht, oder nur erkennbare schadhafte ? Mit freundlichen Grüßen njb


      Hallo Telekom-Team,

      danke für die Antwort, aber die Frage war nicht, ob ich wohl ein Netzteil von dem Typ habe, der vom Rückruf betroffen ist (Netzgerät SNG 7-acc der Firma LEADER ELECTRONICS INC., ja genau so eins habe ich), sondern ob man dieses Netzteil auch dann austauschen sollte, wenn es (noch) keinerlei erkennbare Risse oder dgl. aufweist.

      Anders gefragt: tauscht die Telekom jedes Netzgerät SNG 7-acc der Firma LEADER ELECTRONICS INC. aus, ob (schon) schadhaft oder nicht, oder nur erkennbare schadhafte ?

      Mit freundlichen Grüßen
      njb

      Hallo Telekom-Team,

      danke für die Antwort, aber die Frage war nicht, ob ich wohl ein Netzteil von dem Typ habe, der vom Rückruf betroffen ist (Netzgerät SNG 7-acc der Firma LEADER ELECTRONICS INC., ja genau so eins habe ich), sondern ob man dieses Netzteil auch dann austauschen sollte, wenn es (noch) keinerlei erkennbare Risse oder dgl. aufweist.

      Anders gefragt: tauscht die Telekom jedes Netzgerät SNG 7-acc der Firma LEADER ELECTRONICS INC. aus, ob (schon) schadhaft oder nicht, oder nur erkennbare schadhafte ?

      Mit freundlichen Grüßen
      njb



      und genau das würde mich auch interessieren, ich betreibe bereits seit 3-4 Jahren ein Speedport W700V und bevor ich mein halbes Regal ausbaue um an das Netzteil zu kommen möchte ich gerne wissen ob nur neuere Netzteile betroffen sind oder auch die alten

      Gruß Aldi

      0

    • vor 14 Jahren




      ... und bevor ich mein halbes Regal ausbaue um an das Netzteil zu kommen ...


      Offenbar werden die beroffenen Netzteile, die sehr genau beschrieben sind, brüchig, weil sie zu heiß werden. Du kannst auch warten bis dein Regal abbrennt. Sachverständige der Versicherung bekommen in der Regel schon heraus, um welches Gerät es sich handelt. Solche Sicherheitshinweise sollte man schon ernst nehmen.

      Ich nehme in solchen Fällen eine Kompaktkamera und versuche irgendwie ein verwertbares Foto zu schießen. Die Beschriftung ist aber vermutlich auf der nicht sichtbaren Seite. Aber die Form des Netzteiles könnte dir schon eine Information liefern.

      0

    • vor 14 Jahren

      ...also, das steht doch ganz klar:

      "Die Telekom fordert betroffene Kunden dazu auf, ein beschädigtes Netzteil durch ein einwandfreies Gerät zu ersetzen. Dazu wechselt die Telekom das Netzgerät SNG 7-acc der Firma LEADER ELECTRONICS INC. kostenlos aus."

      0

    • vor 14 Jahren

      Wie lange wird der Austausch dauern - habe leider so ein Gerät.
      Wenn man das Gerät abschalten soll, so funktioniert weder Telefon noch Internet?
      Das Ganze eilt also - ich hoffe, das dauert nicht wieder Wochen!

      0

    • vor 14 Jahren

      Moin Gawu,

      Du kannst ja dein Netzteil ggf. noch nutzen. Guck es dir an ob Du das verantworten kannst oder nicht. Wenn es nicht so beschädigt ist das es gefährlich wird kannst Du das wohl weiter betreiben. Du bekommst ein neues ohne das Du vorher das alte vorher zurück schicken musst.

      Aaaaber, auf eigene Gefahr. Die Telekom hat dich informiert das dort ein Risiko besteht, Du hast es auch gelesen, wenn also was passiert...


      Grüße
      fischi

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von