Gelöst

Speedport W 701V an Glasfaser Modem

vor 3 Jahren

Ich würde gerne einen alten Speedport W 701V an einem Glasfaser Modem der Telekom benutzen, um die Einwahl ins Internet zu realisieren und so ein LAN inkl. DHCP herzustellen.  Geht dass, wenn ich den LAN1 Port auf ext schalte? Meinem Verständnis nach wird hierdurch ein externes Modem erwartet und nur die Einwahl über PPPOE genutzt. Laut Anleitung unterstützt der 701V so zB auch VDSL auch wenn das interne Modem das gar nicht hergibt.

1010

14

    • vor 3 Jahren

      @BaWi Bonn 

       

      Warum will man so ein veraltetes Gerät, da in keiner Weise für diese Geschwindigkeiten in jedem Bereich ausgelegt ist, an einem solchen Anschluss betreiben?

      2

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Es gibt nur Glasfaser und wir wollen nur 50 MBit beauftragen, da Ferienhaus; die Telekom war so freundlich uns einen Kupfer Hausanschluß zu legen und zu berechnen aber im Anschlußkasten nichts freizuhaben. D.h. wir warten jetzt ca. 2 Jahre auf einen Anschluß. Bei 50 MBit sollte der Router noch was taugen. Und wieso zB einen gebrauchten Speedport Smart 2 kaufen, wenn dieser es auch tut.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @BaWi Bonn jetzt machst Du ein ganz anderes Fass auf, ich bin da raus. Erst geht es um GF und einen 701 und jetzt um Portmangel inerhalb 2 Jahren.

      VG

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      das sollte funktionieren, aber ehrlich der Router gehört ins Museum und nicht an einen aktiven Internetzugang.

      0

    • vor 3 Jahren

      @BaWi Bonn 

      Warum überlegt man sich so was überhaupt?

      Es gibt andere Sado Maso Spiele

      6

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @Stefan: Was ist daran so schlimm - gibt es Sicherheitsbedenken, kann die Box den 50 Mbit Durchsatz nicht (s.o.) oder ist der Stromverbrauch riesig? Zu Hause haben wir schon eine moderne Infrastruktur auf Basis Unifi mit einem Durchsatz von  1 TB pro Monat aber in einem Ferienhaus kann es ruhig einfach sein, schließlich sollen die Kids raus und nicht im WLan hocken.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      BaWi Bonn

      gibt es Sicherheitsbedenken,

      gibt es Sicherheitsbedenken,
      BaWi Bonn
      gibt es Sicherheitsbedenken,

      Ja, und zwar gewaltige.

      Die letzte Firmware ist von 2008, das sind Welten in der IT Sicherheit. 

      Weñ dir das nicht die paar Euro wert ist die ein gebrauchter Smart 1 oder 2 noch kostet dann versuche dein Glück. Sei dir aber gewiss,  das Mitleid wenn was passiert wird sich in Grenzen halten. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Ich will mal hoffen dass du noch einen guten Firewall hast, wenn du schon so einen alten Router in Betrieb nimmst. *mutig*

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Also wenn der am LAN1 eine PPPoE Einwahl kann, isses egal ob (X)DSL Modem oder Glasfasermodem. 
      Die Frage ist nur wie es mit dem VLAN aussieht. 

      0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Chill erst mal

      @BaWi Bonn ich würde aber einen Splitter vorschalten und ein Telefon TAP 611 nutzen, bzw. ich kaufe mir einen Porsche und frage ob ich auch einen Isetta Motor verwenden kann 🙈

      @BaWi Bonn ich würde aber einen Splitter vorschalten und ein Telefon TAP 611 nutzen, bzw. ich kaufe mir einen Porsche und frage ob ich auch einen Isetta Motor verwenden kann 🙈

      Chill erst mal

      @BaWi Bonn ich würde aber einen Splitter vorschalten und ein Telefon TAP 611 nutzen, bzw. ich kaufe mir einen Porsche und frage ob ich auch einen Isetta Motor verwenden kann 🙈


      Bitte nicht so gehässig, mein 611er verrichtet noch gute Dienste. Er hat 2 große Vorteile. 1. man hört ihn im ganzen Haus und 2. läuft er nicht weg. 😀

       

       

      CyberSW

      Also wenn der am LAN1 eine PPPoE Einwahl kann, isses egal ob (X)DSL Modem oder Glasfasermodem. Die Frage ist nur wie es mit dem VLAN aussieht.

      Also wenn der am LAN1 eine PPPoE Einwahl kann, isses egal ob (X)DSL Modem oder Glasfasermodem. 
      Die Frage ist nur wie es mit dem VLAN aussieht. 
      CyberSW
      Also wenn der am LAN1 eine PPPoE Einwahl kann, isses egal ob (X)DSL Modem oder Glasfasermodem. 
      Die Frage ist nur wie es mit dem VLAN aussieht. 

      PPPoE kann er am LAN1, wenn man den Schiebeschalter auf "ext" stellt. War für die ersten VDSL-Modems (Speedport 300HS) gedacht. Ich weiss aber nicht, ob der 701, oder der 300HS das Tagging übernommen hat.

      0

    • vor 3 Jahren

      BaWi Bonn

      würde gerne einen alten Speedport W 701V an einem Glasfaser Modem der Telekom benutzen

      würde gerne einen alten Speedport W 701V an einem Glasfaser Modem der Telekom benutzen
      BaWi Bonn
      würde gerne einen alten Speedport W 701V an einem Glasfaser Modem der Telekom benutzen

      Dieser Router ist längst EOL und bekommt keine Software-Udpates mehr. Er ist damit ein Sicherheitsrisiko und sollte m. E. keinesfalls dauerhaft eine Verbindung zum Internet bekommen.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      0

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      Gelöst

      in  

      796

      0

      7

      Gelöst

      468

      0

      2

      Gelöst

      vor 2 Jahren

      979

      0

      3

      Gelöst

      in  

      8706

      2

      4