Speedport W 921v als Accesspoint und Switch an Fritzbox 7590

vor 3 Jahren

Hallo TK - Community, 

ich habe mir eine Fritzbox 7590 zugelegt. Bisher nutzte ich einen W 921V als Router und einen W 700V als Switch. Nun habe ich den 921er als Accesspoint an der FB konfiguriert - das funktioniert auch ganz gut, auch wenn ich ihn an den 700er hänge. Nun finde ich die Idee logisch, den 700er einfach durch den 921er zu ersetzen. Das funktioniert aber leider nicht. Der Durchsatz zum TK Receiver hängt ständig. Muss ich irgendwelche Freigaben, die es so, wie es aussieht beim 700er nicht gibt oder vielleicht voreingestellt sind, einstellen oder könnte das Problem woanders liegen?

Ich bedanke mich schon mal für Eure Anregungen!

MfG

 

783

14

    • vor 3 Jahren

      e.s.mail

      Hallo TK - Community, ich habe mir eine Fritzbox 7590 zugelegt.

      Hallo TK - Community, 

      ich habe mir eine Fritzbox 7590 zugelegt.

      e.s.mail

      Hallo TK - Community, 

      ich habe mir eine Fritzbox 7590 zugelegt.


      Wenn schon neu, dann mach doch alles neu (und nicht basteln mit ü. 10J alter HW; kann ja sein das NT oder HW Fehler haben),
      also alles von AVM, also MESH-Repater die auch wirklich auf aktuellem Stand sind.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Vielen Dank - aber hatte keine Frage nach Einkaufstipps 😏

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      e.s.mail

      Nun finde ich die Idee logisch, den 700er einfach durch den 921er zu ersetzen. Das funktioniert aber leider nicht. Der Durchsatz zum TK Receiver hängt ständig.

      Nun finde ich die Idee logisch, den 700er einfach durch den 921er zu ersetzen. Das funktioniert aber leider nicht. Der Durchsatz zum TK Receiver hängt ständig.
      e.s.mail
      Nun finde ich die Idee logisch, den 700er einfach durch den 921er zu ersetzen. Das funktioniert aber leider nicht. Der Durchsatz zum TK Receiver hängt ständig.

      Warum nur, warum?

      Schieße dich auf ein Ökosystem (AVM FRITZ!Box oder Telekom Speedport/SpeedHome) ein; Fertig. Läuft. Punkt.

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @e.s.mail 

       

      Im W921V dem Gerät eine Feste IP aus dem LAN-Netzwerk der Fritzbox geben (z.B. mit der .2 endend). DHCP deaktivieren. Dann den W921V per LAN-Kabel mit der Fritzbox verbinden. Sollte gehen. Ein FritzRepeater (z.B. der 2400) ist aber die bessere und sinnvollere Variante.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Vielen Dank - aber hatte keine Frage nach Einkaufstipps 🙄

       

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @fdi Vielen Dank - nun - das habe ich ja alles gemacht (Feste IP aus dem LAN-Netzwerk der Fritzbox geben (z.B. mit der .2 endend). DHCP deaktivieren), sonst würde der 921er ja nicht als Accesspoint funktionieren. Nur wenn ich den 921 als Switch nehme, also WLAN aus, hängt er ... 2 IP - eine LAN, eine WLAN ist sicher Quatsch und geht wohl auch gar nicht, oder?

       

       

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      e.s.mail

      Bisher nutzte ich einen W 921V als Router und einen W 700V als Switch.

      Bisher nutzte ich einen W 921V als Router und einen W 700V als Switch.
      e.s.mail
      Bisher nutzte ich einen W 921V als Router und einen W 700V als Switch.

      Warum? Wofür brauchst du einen Switch, warum nimmst du nicht ggf. einen dedizierten? Diese Frage gilt gleichermaßen für die angedachte neue Gerätekombination.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      6

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @viper.de 

       

      Ich gehe davon aus, das sich das Endgerät da die IP per DHCP zieht, nicht der Speedport für das Endgerät. Ein Switch-Port hat ja keine IP. Das WLAN ist ja auch quasi "switched" da, da wird die IP ja auch vom DHCP auf der Fritzbox vergeben.

       

      Was aus meiner Sicht nicht sein darf, das die Fritzbox und der Speedport da im WLAN die gleichen SSID nutzem, das wird zu Loops führen

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      fdi

      Ich gehe davon aus, das sich das Endgerät da die IP per DHCP zieht,

      Ich gehe davon aus, das sich das Endgerät da die IP per DHCP zieht,
      fdi
      Ich gehe davon aus, das sich das Endgerät da die IP per DHCP zieht,

      Ja sorry, ich hatte das falsch gelesen.

       

      Aber das eigentlich Problem ist wohl eher das:

       

      e.s.mail

      Das funktioniert aber leider nicht. Der Durchsatz zum TK Receiver hängt ständig

      Das funktioniert aber leider nicht. Der Durchsatz zum TK Receiver hängt ständig
      e.s.mail
      Das funktioniert aber leider nicht. Der Durchsatz zum TK Receiver hängt ständig

      Ohne funktionierendes DHCP kommt der Receiver gar nicht so weit.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @fdi, @viper.de

      Sorry, dass ich erst jetzt dazu komme, zu antworten - an Euch beide schon mal danke - das sind konstruktive Überlegungen, die ich nachvollziehen kann!👍 Solche Dinger a la "kauf dir 'ne neue Hardware" finde ich ziemlich daneben und übergriffig und müsste man aus dieser Community werfen - geht wohl nur um irgendwelche Punkte😡

      Das Eingangs-LAN-Kabel kommt direkt von der Fritzbox zum Speedport, von dort die weiteren zu den Endgeräten. Das ist ja auch die übliche Verkabelung mit einem Switch - und der 700er kommt damit auch klar. 

      Aber ich vergebe mal an den Receiver eine feste IP - der der aber ständig im Netz ist, ändert die sich aber auch nicht, glaube ich - aber einen Versuch ist es wert. 

      Gleiche SSID ?

      Ich habe von beiden Varianten gelesen - aktuell habe ich auch beim Speedport die SSID von der Fritzbox. Das scheint mir zu funktionieren: Habe WLAN an der Fritzbox ausgeschaltet und bin dennoch mit dieser SSID mit meinem Lappi ins Netz - ohne angeschlossenes Kabel selbstredend. 

      Datendurchsatz an der Fritzbox: 

      Mal sehen, ob ich das finde - schaue ich mal nach!

      Wünsche Euch beiden (und allen, die sich hier mit dem Thema beschäftigen(werden)) ein schönes WE!!😉

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      e.s.mail

      nicht. Der Durchsatz zum TK Receiver hängt ständig

      nicht. Der Durchsatz zum TK Receiver hängt ständig
      e.s.mail
      nicht. Der Durchsatz zum TK Receiver hängt ständig

      Wo ist der angeschlossen?

       

      Und schau mal in den Ereignissen der Fritzbox, ob es da Einträge gibt mit Multicast Router aktiv und dann dazu die IP Adresse.

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen